AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Zuweisung KeyFields zur Laufzeit
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zuweisung KeyFields zur Laufzeit

Ein Thema von denny85 · begonnen am 21. Apr 2020 · letzter Beitrag vom 27. Apr 2020
 
denny85

Registriert seit: 15. Apr 2020
3 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Zuweisung KeyFields zur Laufzeit

  Alt 27. Apr 2020, 15:24
Hallo Jo,

vielen Dank für deine schnelle Rückantwort und vor allem auch für das sehr gute Beispiel. Hiermit konnte ich meine Zuweisung tatsächlich passend umbauen.
Delphi-Quellcode:
  ADTField := TADTField.Create(nil);
  ADTField.FieldName := 'ipvoice';
  ADTField.DataSet := FDMongoQuery;

  Field := TWideStringField.Create(nil);
  Field.FieldName := 'address';
  Field.Size := 15;
  Field.DataSet := FDMongoQuery;
  Field.ParentField := ADTField;

  FDMongoQuery.Open;

  FDMongoQuery.Insert;
  ADTField.Fields.FieldByName('address').AsString := '192.168.222.111';
  FDMongoQuery.Post;
Leider ändert das in diesem Fall anscheinend nichts am „Abschneiden“ nach dem Post.

Zur Erläuterung und hoffentlich die Antwort auf deine Frage: Die MongoDB mit den Objekten ist so vorgegeben und wird auch anderweitig bereits verwendet. Ich hatte die Hoffnung mittels Delphi die Anpassung von Daten vereinfacht zu bekommen, in dem ich beispielsweise in einem Grid die IP-Adressen schnell anpassen und zurückschreiben kann. Einen Teil der Adressen möchte ich weiterhin gern in einer Schleife durchlaufen und zurückschreiben um Arbeitsaufwand und Fehleranfälligkeit zu verringern.

Ich habe bis 2010 mit Delphi Software entwickelt (Oracle mit OraTools, MS SQL-Server mit ADO). Bin danach aber von der Softwareentwicklung weg gegangen. Daher wohl auch der statische Ansatz und der Gedanke mir bekannte DB-Komponenten nutzen zu können. MongoDB und NoSQL waren mir bis vor kurzem völlig unbekannt. Delphi ist wiederum die einzige Sprache mit der ich bisher Programmiererfahrung habe.

Grüße Denny

Edit: Ich habe jetzt mal das mitgelieferte Restaurants-Beispiel zerlegt und sollte nun die Lösung für das Zurückschreiben gefunden haben. Ich probier nochmal und schreibe dann gern die Lösung abschließend hier rein.

Geändert von denny85 (27. Apr 2020 um 16:52 Uhr) Grund: Lösung
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz