AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi TMetaFile zuschneiden
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TMetaFile zuschneiden

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 6. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 15. Mai 2020
 
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.134 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

AW: TMetaFile zuschneiden

  Alt 7. Mai 2020, 10:37
Man kann auch den PENHMETAHEADER benutzen. Hier ein Beispiel aus einem anderen Kontext:
Delphi-Quellcode:
procedure TSVGMetafile.FixRDPBug(const Handle: HDC);
var
  Temp: TMemoryStream;
  Header: PENHMETAHEADER;
begin
  // Workaround für einen Fehler in RDP, durch den szlMillimeters und rclFrame falsch sind, wenn der Hauptbildschirm des verbindenden Rechners nicht das Seitenverhältnis 4:3 hat
  // vgl. https://stackoverflow.com/a/1533053
  // Kann leider nicht beim geladenen Bild geändert werden, da man an szlDevice (HORZRES und VERTRES bei GetDeviceCaps) nicht im Speicher des vorhandenen Bildes ran kommt
  // Bug scheint in Windows 10 nicht mehr zu existieren.

  // Besteht KEINE Remote-Desktop-Verbindung? Dann Abbruch.
  // Keine Ahnung, ob das Anfang August funktioniert hat, aber ich habe jetzt Ende Oktober keinen Self.Handle mehr, die Methode gibt daher 0 zurück, was anders als 320 bzw. 240 ist.
  // Daher wird der Handle von TMetafileCanvas übergeben.
  if GetDeviceCaps(Handle, HORZSIZE) <> 320 then Exit;
  if GetDeviceCaps(Handle, VERTSIZE) <> 240 then Exit;
  // Theoretisch können diese Werte auch ohne RDP auftreten, wenn der Nutzer einen 4:3-Bildschirm besitzt.
  // FixRDPBug macht korrekte Bilder nicht kaputt, daher geht es hier ausschließlich um die Performance, die bei einem Durchlauf des folgenden Codes verloren geht.

  Temp := TMemoryStream.Create();
  try
    Self.SaveToStream(Temp);
    if Temp.Size > 0 then
    begin
      Temp.Position := 0;
      Header := Temp.Memory;

      Header^.rclFrame.Right := (Header^.rclBounds.Right + 1) * 100;
      Header^.rclFrame.Bottom := (Header^.rclBounds.Bottom + 1) * 100;
      Header^.szlDevice.cx := 320; // gleiche Werte für beide szl-Felder machen es einfacher, Rundungsfehler hierüber zu vermeiden (man kann einfach mit 100 multiplizieren)
      Header^.szlDevice.cy := 240;
      Header^.szlMillimeters.cx := 320;
      Header^.szlMillimeters.cy := 240;

      inherited LoadFromStream(Temp);
    end;
  finally
    Temp.Free();
  end;
end;
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz