AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warum Delphi 64-Bit-IDE

Ein Thema von freimatz · begonnen am 7. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 8. Mai 2020
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.962 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Warum Delphi 64-Bit-IDE

  Alt 7. Mai 2020, 10:52
Aber ich benutze aktuell zum Arbeiten XE2 mit vielen Komponenten Devexpress, TMS usw.
Ja, da war das noch ein größeres Problem. Bis XE6 oder XE7 ging das glaube ich so.
Mit XE8 und 10 wurde das aber größtenteils behoben. Und die IDE kann nun auch 3 statt 2 GB RAM ansprechen.

Jetzt kann man auch weitestgehend problemlos in größeren Projektgruppen gleichzeitig Haltepunkte in DLL und Hostprogramm nutzen und zwischen den Projekten umschalten usw. ohne dass es gleich Abstürze gibt.

In den aktuellen Versionen gibt es daher vom Speicherverbrauch her nicht mehr die große Notwendigkeit einer 64-Bit IDE. Und man sollte bedenken, dass man dann die ganzen Komponentenpackages auch in 64-Bit Versionen bereitstellen und haben muss.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz