AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warum Delphi 64-Bit-IDE

Ein Thema von freimatz · begonnen am 7. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 8. Mai 2020
Antwort Antwort
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.491 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Warum Delphi 64-Bit-IDE

  Alt 7. Mai 2020, 14:14
Was habe ich da schcon wieder angeleiert?

Habe zwar alles gelesen, aber eine eine Antwort habe ich noch nicht. hoika hat zwar geantwortet (Danke), aber die Argumente sind hinfällig - oder? Es ging viel um Speicher und ein Update auf neueste Delphi-Version sollte da doch reichen.
Zumindest bei uns sind Speicherprobleme weg - und wir haben im Hauptprojekt 333 dproj (incl. 142 von Fremdkomponenten)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Moombas
Moombas

Registriert seit: 22. Mär 2017
Ort: bei Flensburg
525 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Warum Delphi 64-Bit-IDE

  Alt 7. Mai 2020, 14:21
Dann bringe ich mal ein anderes Argument, das wohl aber erst in der (?fernen?) Zukunft greifen wird:

Keine Unterstützung von 32-Bit Programmen mehr, so wie es bereits für 16-Bit passiert ist.

Und je eher man umstellt, umso eher kann man ggf. Baustellen schon umgehen und ist vorbereitet.
Der Weg ist das Ziel aber man sollte auf dem Weg niemals das Ziel aus den Augen verlieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
win568

Registriert seit: 8. Sep 2008
134 Beiträge
 
#3

AW: Warum Delphi 64-Bit-IDE

  Alt 7. Mai 2020, 14:36
Hi

Also wir würden dringendst eine 64 Bit IDE benötigen. Der Umfang unseres Projektes sprengt derzeit fast die IDE.
Laden des Projektes und einmal Compilieren und 4GB erreicht. Neustart, nochmal compilieren und es geht mal gerade so (3,7 GB virtueller Speicherverbrauch). Und ja, bevor jemand da zum Belehren anfängt, wir haben unser Projekt bereits in Packages
aufgeteilt (95 Stück an der Zahl). Leider ist hier die Unterstützung der IDE Funktionen (CodeInsight, ErrorInsight, CodeCompletion usw.) mehr als Mangelhaft, weshalb ich lieber noch mit dem Monolithen arbeite. Dort funktionieren die genannten Funktionen
interessanterweise.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.379 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Warum Delphi 64-Bit-IDE

  Alt 7. Mai 2020, 16:30
wir haben unser Projekt bereits in Packages aufgeteilt (95 Stück an der Zahl)
Jo, unmengen an Packages und DLLs, die nicht alle bei Programmstart geladen werden, sondern erst wenn benötigt,
aber die komplette Projektgruppe auf einmal kompilieren, naja ...

Problem ist auch, dass der Inline-Compiler gern ein Speicherleck hat.
Nja, nicht direkt Leck ... beim gleichzeitigen beim Kompilieren mehrerer Projekte, wird der Cache erst am Ende geleert, was ihn vorher gern mal volllaufen lässt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#5

AW: Warum Delphi 64-Bit-IDE

  Alt 7. Mai 2020, 19:45
aber die komplette Projektgruppe auf einmal kompilieren, naja ...
Bei vielen Packages sind dann viele Units mehrfach im Speicher des Compilers und im Speicher von ErrorInsight. Der Compiler hält für jedes Projekt der Projekgruppe eine eigene Kopie der genutzten Units, unabhängig ob sie explizit ("uses MyUnit in 'MyUnit.pas'") oder implizit (uses YourUnit) eingebunden sind.


Package A:
- Unit A1
- Unit A2

Package B:
- requires A
- Unit B1: uses A1, A2
- Unit B2

EXE-Projekt:
- Runtime Packages: A, B
- Unit C1 uses B1, B2
- Unit C2


Das führt beim Kompilieren und beim CodeInsight zu folgenden Units im Speicher:
- Package A: (SysInit, System, A1, A2)
- Package B: (SysInit, System, A1, A2, B1, B2)
- EXE-Projekt: (SysInit, System, A1, A2, B1, B2, C1, C2)

Und das ganze zwei Mal, da ErrorInsight auch noch alle expliziten Units im Speicher hält.


Wenn man das auf mehrere Packages hochrechnet, dann sieht man recht schnell das Ende des virtuellen Adressraums.


Es wird interessant was bei Delphi 10.4 mit seinem LSP Server herauskommt. Ob pro Projekt ein eigener Prozess läuft oder die Prozesse nur für unterschiedlichen Aufgaben (ErrorInsight, CodeInsight) zuständig sind und man nur ein wenig mehr "Luft" wegen der Aufsplittung hat. Der LSP Server ist ja laut TaskManager-Screenshot immernoch 32Bit.
  Mit Zitat antworten Zitat
win568

Registriert seit: 8. Sep 2008
134 Beiträge
 
#6

AW: Warum Delphi 64-Bit-IDE

  Alt 7. Mai 2020, 19:51
Hi Andi

Wäre natürlich wieder zu viel zu erwarten gewesen, dass Emba hier einen 64 Bit LSP Server spendiert hätte. Das hätte auf jeden Fall das Problem entschärft.

Habe mir die Beta schon installiert, aber derzeit funktioniert bei unseren Projekten keine der genannten Funktionen. Werde mal auf die nächste Version warten
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Warum Delphi 64-Bit-IDE

  Alt 7. Mai 2020, 21:08
Wäre natürlich wieder zu viel zu erwarten gewesen, dass Emba hier einen 64 Bit LSP Server spendiert hätte. Das hätte auf jeden Fall das Problem entschärft
Nachdem 64 Bit ihn nicht schneller gemacht hätten, kann es nur um die Menge an verfügbarem Speicher gehen. Inwiefern sollte ihn die 32 Bit Architektur in dieser Hinsicht ausbremsen? Auch bei umfangreichen Projekten liegt dessen Speicherverbrauch weit unterhalb jeglicher Limits. Welches Problem also würde jetzt durch die 64 Bit Architektur konkret entschärft?
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz