AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Delphi Debugger spring von einer Prozedur in eine andere

Debugger spring von einer Prozedur in eine andere

Ein Thema von Hobbycoder · begonnen am 26. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 26. Mai 2020
Antwort Antwort
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.017 Beiträge
 
#1

AW: Debugger spring von einer Prozedur in eine andere

  Alt 26. Mai 2020, 12:20
Ich habe alles Versucht. Ich habe die Datei mit einem HexEditor untersucht, aber keine Zeichen gefunden, die dort nicht hingehören.
Auch im Notepad oder Notepad++ sieht alles gut aus.

Habe alle DCU's und alles andere gelöscht, bist ich nur noch meine Projekt-Dateien hatte. Kein erfolg.

Dann bin ich bei gegangen und habe die Unit per Hand komplett neu erzeugt, und nur die Procedure-Inhalte per Copy&Paste reinkopiert. Ab da lief es dann wieder. Was da quer gegangen ist, habe ich nicht feststellen können.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Debugger spring von einer Prozedur in eine andere

  Alt 26. Mai 2020, 12:36
Hallo,
hast du wirklich alle DCUs gelöscht gehabt.
Auch "Erzeugen" geklickt?

Vielleicht war ja die DCU älter als die PAS?
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.513 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Debugger spring von einer Prozedur in eine andere

  Alt 26. Mai 2020, 13:02
Hm, ich habe das Problem bislang nur mit anonymen Methoden ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.017 Beiträge
 
#4

AW: Debugger spring von einer Prozedur in eine andere

  Alt 26. Mai 2020, 15:13
Hallo,
hast du wirklich alle DCUs gelöscht gehabt.
Auch "Erzeugen" geklickt?

Vielleicht war ja die DCU älter als die PAS?
Hatte ich. Ich hatte wirklich alles aus dem Projektverzeichnis entfernt, was ich nicht zum Öffnen des Projekts benötigt habe.
Beim weiteren Rumsuchen habe ich auch bemerkt, dass er auch die automatische Vervollständigung in der Unit nicht mehr machen wollte. Warum kann ich nicht sagen.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz