AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

mysteriöse Exception

Ein Thema von UliTs · begonnen am 1. Jun 2020 · letzter Beitrag vom 4. Jun 2020
Antwort Antwort
UliTs

Registriert seit: 20. Mai 2020
Ort: 52074 Aachen
50 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: mysteriöse Exception

  Alt 2. Jun 2020, 14:03
Ah, danke. Dann werde ich es mal testweise installieren. Ich tappe so völlig im dunkeln .
Wenn ich übrigens den Befehl
Code:
FDMoniFlatFileClientLink1.Tracing := True;
hinzufüge, kommt keine Fehlermeldung mehr .
  Mit Zitat antworten Zitat
UliTs

Registriert seit: 20. Mai 2020
Ort: 52074 Aachen
50 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: mysteriöse Exception

  Alt 3. Jun 2020, 08:18
Ah, danke. Dann werde ich es mal testweise installieren. Ich tappe so völlig im dunkeln . ...
Habe es jetzt installiert. Beim Projekt habe ich "Enable MadExcept" angeklickt. Leider kommt die gleiche Fehlermeldung wie bisher ohne auch nur irgendwie zusätzliche Informationen zu liefern. So, als ob MacExcept nicht vorhanden wäre. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dataspider
dataspider

Registriert seit: 9. Nov 2003
Ort: 04539 Groitzsch
1.361 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: mysteriöse Exception

  Alt 3. Jun 2020, 08:44
Leider kommt die gleiche Fehlermeldung wie bisher ohne auch nur irgendwie zusätzliche Informationen zu liefern. So, als ob MacExcept nicht vorhanden wäre. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Das kann auch daran liegen, dass die AV in Units von Fremdkomponenten feuert, welche nicht mit Debug dcu' s kompiliert sind.
Manche Hersteller legen die dcu' s nicht optimal ab...
Abhängig von den Einstellungen Bibliothekspfad/Suchpfad werden die dcu' s von Fremdkomponenten jedesmal neu erstellt oder nicht.

Und im Debugger sollte man wenigstens im Aufruf - Stack die letzte Zeile des eigenen Codes finden.

Frank
Frank Reim
  Mit Zitat antworten Zitat
UliTs

Registriert seit: 20. Mai 2020
Ort: 52074 Aachen
50 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: mysteriöse Exception

  Alt 3. Jun 2020, 09:12
Danke.
Nur wie kann ich mir den Aufruf-Stack anzeigen lassen?
  Mit Zitat antworten Zitat
UliTs

Registriert seit: 20. Mai 2020
Ort: 52074 Aachen
50 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: mysteriöse Exception

  Alt 3. Jun 2020, 09:21
Ich habe jetzt einfach eine Division durch 0 provoziert, um zu schauen, ob dann irgend etwas anders mit MadExcept dargestelt wird. Leider nicht .
Entweder mache ich noch etwas grundsätzlich falsch bezüglich der Benutzung von MadExcept oder selbiges läuft mit Delphi 10.3 nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.784 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: mysteriöse Exception

  Alt 3. Jun 2020, 09:47
.. das MadExcept Icon hast Du schon auf Deine Mainform gezogen?

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
UliTs

Registriert seit: 20. Mai 2020
Ort: 52074 Aachen
50 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: mysteriöse Exception

  Alt 3. Jun 2020, 11:17
Ich habe jetzt einfach eine Division durch 0 provoziert, um zu schauen, ob dann irgend etwas anders mit MadExcept dargestelt wird. Leider nicht .
Entweder mache ich noch etwas grundsätzlich falsch bezüglich der Benutzung von MadExcept oder selbiges läuft mit Delphi 10.3 nicht.
Ursache dank Mathias gefunden .
Grund ist die VMWare. Wenn der Quellcode auf einem Laufwerk der VMWar ist, klappt es nicht richtig. Wenn man ihn lokal kopiert, funktioniert es. Siehe auch forum.madshi.net
  Mit Zitat antworten Zitat
UliTs

Registriert seit: 20. Mai 2020
Ort: 52074 Aachen
50 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: mysteriöse Exception

  Alt 3. Jun 2020, 17:43
Leider hat mich MadExcept auch nicht richtig weiter gebracht. Ich habe aber eine Vermutung.

Als Datenbankserver wird der ADS (Advantage Database Server) in der aktuellen Version 12 eingesetzt. Es gibt ein DD (Data Dictionary), in dem die Tabellen zusammengefasst sind und verwaltet werden. Die Tabellen stammen noch aus den 80er-Jahren und sind DBF-Tabellen mit NTX-Indizes. Mindestens bei einer Tabelle kommt zu dem besagten Fehlern. Ich vermute, dass einzelne Datensätze darin korrupt sind und z.B. nicht erlaubte Zeichen enthalten. Die Fehlermeldung entsteht ziemlich sicher im das FireDac-Modul. Im ARC (Data Architekten) kommt es zu keinen Fehlermeldungen.
Nun ist die Frage wie die Tabelle repariert werden könnte...
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.513 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: mysteriöse Exception

  Alt 3. Jun 2020, 21:42
Ich habe jetzt einfach eine Division durch 0 provoziert, um zu schauen, ob dann irgend etwas anders mit MadExcept dargestelt wird. Leider nicht .
Entweder mache ich noch etwas grundsätzlich falsch bezüglich der Benutzung von MadExcept oder selbiges läuft mit Delphi 10.3 nicht.
Vielleicht wird die Exception von irgendwas abgefangen. madExcept behandet nur unbehandelte Exceptions. Viele Programm fangen weit oben alle Exceptions ab und zeigen dann einen Text an (so wie bei deinem ersten Beitrag). Vielleicht hast Du auch so was drin. Checke mal Application.OnException.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz