AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke

Ein Thema von twein · begonnen am 4. Jun 2020 · letzter Beitrag vom 13. Jun 2020
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.235 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke

  Alt 4. Jun 2020, 15:41
Mit 10.3 haben sich Wertmapping in DataTypeValues (Data.Win.ADODB.pas).
Könnte als schon zu 10.3 ein Problem vorhanden sein.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.235 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke

  Alt 4. Jun 2020, 15:46
Das mit "FreeAndNil" wird gerade auch hier besprochen:

https://www.delphipraxis.net/204531-...ml#post1466330
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke

  Alt 4. Jun 2020, 20:52
Das mit "FreeAndNil" wird gerade auch hier besprochen:

https://www.delphipraxis.net/204531-...ml#post1466330
Interesse halber.
Wird eine Warnung geworfen wenn FreeAndNil fehl schlägt?
Oder muss man das über Debuggen selbst herausfinden.
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.096 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke

  Alt 4. Jun 2020, 20:59
Wenn man's falsch aufrufen will wird in 10.4 eine Fehlermeldung beim Compilieren geworfen.
  Mit Zitat antworten Zitat
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke

  Alt 4. Jun 2020, 21:15
Wenn man's falsch aufrufen will wird in 10.4 eine Fehlermeldung beim Compilieren geworfen.
Danke.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von twein
twein

Registriert seit: 2. Jan 2004
Ort: Düsseldorf
49 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke

  Alt 6. Jun 2020, 07:09
Hallo,

die VCL-Edge-Komponente funktioniert nicht.
Zu mindestens nicht mit der regulären Installation von Edge:

Microsoft Edge ist auf dem neuesten Stand.
Version 83.0.478.44 (Offizielles Build) (64-Bit)

Funktioniert tatsächlich nur mit der Entwickler-Version, wie bei Idera beschrieben.
https://community.idera.com/develope...ad-studio-10-4

Also derzeit nicht verwendbar
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.787 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke

  Alt 6. Jun 2020, 08:39
Also derzeit nicht verwendbar
Und wenn du die entsprechenden Dateien mit auslieferst?
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke

  Alt 6. Jun 2020, 14:26
Hallo,

die VCL-Edge-Komponente funktioniert nicht.
Zu mindestens nicht mit der regulären Installation von Edge:

Microsoft Edge ist auf dem neuesten Stand.
Version 83.0.478.44 (Offizielles Build) (64-Bit)

Funktioniert tatsächlich nur mit der Entwickler-Version, wie bei Idera beschrieben.
https://community.idera.com/develope...ad-studio-10-4

Also derzeit nicht verwendbar
Die Frage wäre dann noch was sagt der Anwender\Admin.
Ich habe zum Beispiel die Spyware Edge komplett von meinem System verbannt (Deinstalliert)
Glaube kaum das du da noch auf irgendetwas zugreifen könntest selbst wenn die API\Komponente funktionieren würde.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von twein
twein

Registriert seit: 2. Jan 2004
Ort: Düsseldorf
49 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke

  Alt 4. Jun 2020, 16:01
Nachdem ich das Handtuch wieder aufgehoben habe,
hat sich dann doch wieder einiges erledigt.

[QUOTE=twein;1466406]
Fehlschlag beim Start: FireDAC Property .AsDateTime für meine Klasse für eine Datenbankfeld Time (MS-SQL-Server) kann nicht mehr verwendet werden.
Ist das ein TDateTimeField oder ein TSQLTimeStampField? Hier scheint es zu gehen.
Lese- oder Schreibzugriff? Und was passiert?
Exception message : '12:00:00.0000000' ist keine gültige Datums- und Uhrzeitangabe
Depending on the error condition, it might be possible to restart the application.
Exception class : EConvertError

Mit den vorherigen Versionen war es ein "TTimeField" jetzt ist es ein "TWideStringField"
und ".AsSQLTimeStamp" funktioniert auch nicht!

Nachdem ich nun "Microsoft SQL Server Management Studio v18.5" installiert habe, ist der Feldtyp wieder richtig.
Dann war es wohl ein Treiber-Problem von Windows10 Pro.

Da hätte ich nicht gedacht, das Window10 -1909 so einen so alten MSSQL-Treiber mitbringt, bzw. bin mir eigentlich nicht sicher, von welcher Install-Routine der installiert wird.
Es bleiben ja nur
1. Windows
2. Office oder
3. Delphi

Jetzt funktioniert meine Anwendung auch wieder einwandfrei, ohne umzustricken.
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.235 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke

  Alt 4. Jun 2020, 16:31
Nachdem ich nun "Microsoft SQL Server Management Studio v18.5" installiert habe, ist der Feldtyp wieder richtig.
Dann war es wohl ein Treiber-Problem von Windows10 Pro.

Da hätte ich nicht gedacht, das Window10 -1909 so einen so alten MSSQL-Treiber mitbringt, bzw. bin mir eigentlich nicht sicher, von welcher Install-Routine der installiert wird.
Es bleiben ja nur
1. Windows
2. Office oder
3. Delphi
Eigentlich ist die ADO/OLEDB-Schnittstelle seit W2k integraler Bestandteil von Windows und sollte mit Windows-Update aktualisiert werden.
Aber nachdem ja seit einiger Zeit MS wieder auf "ODBC ist ja viel toller" läuft, könnte hier vermutlich auch mittlerweile andere MS-Tool hier querschießen.
Im Nachhinein den Schuldigen zu finden ist schwierig. Delphi kann nur im Rahmen der eigenen pas-Dateien schuld sein, was aber hier dann doch nicht der Fall ist.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz