AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke

Ein Thema von twein · begonnen am 4. Jun 2020 · letzter Beitrag vom 13. Jun 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke

  Alt 6. Jun 2020, 10:40
Ja. Man braucht den Canary Build.

Auch Microsoft sagt: Nichts für Produktivumgebungen.

https://docs.microsoft.com/en-us/mic...edge/webview2/

Prototypen. Technologiestudie.

Ich find‘s dennoch gut, dass es in Delphi drin ist.
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.017 Beiträge
 
#2

AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke

  Alt 6. Jun 2020, 12:08
Mal was passendes zum Threadtitel:

Was mir aufgefallen ist:

Code-Insign:
- wenn ich die ersten Buchstaben eingebe, steht der Focus nicht oben, welches zu 99% meine Prozedur oder Variable ist, sondern weiter unten in der Liste. Ich muss relativ viel von der Variable eingeben, bis sie endlich im Focus steht und ich mit Enter diese vervollständigen kann. War vorher gefühlt besser.
- automatische Erzeugung von Methoden. Früher konnte ich z.B. Beim erstellen einer Thread-Klasse einfach STRG-Leertaste und dann Exe.. tippen, und mit Enter hat er mir gleich die passende Execute-Merhode erstellt. Geht jetzt nicht mehr.

Error-Insign:
-Fehler im Code werden sehr schnell erkannt. Meiner Meinung nach zu schnell. Denn beim tippen erscheinen für die unvollständige Zeile direkt ein Fehler. Ist zwar korrekt, aber lenkt etwas ab.
-Wurde ein Fehler korrigiert, so merkt das die IDE erst, wenn man den Cursor versetzt. Zu Anfang habe ich immer den Fehler gesucht, bis ich drauf gekommen ist, dass ich erst den Cursor versetzen muss. Ist auch etwas, das etwas irritiert.

Das ist mir so als erstes aufgefallen. Ich muss aber dazu sagen, dass ich immer cnPack vorher mit drauf hatte.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
261 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke

  Alt 6. Jun 2020, 13:50
Ich habe hier ein größeres Firemonkey Projekt welches auch die umfangreichen WPTools (FMX) Quellen einbindet und das hat nach einer einzigen Änderung (UCSStrings betreffend) funktioniert, incl. OSX64 und Beglaubigung.

Menu Scaling Probleme sind verschwunden und die Code Vervollständigung scheint auch besser mit anonymen Prozeduren klar zu kommen.

Die Syntaxfehler Erkennung hat einen Glitch, es erscheinen manchmal Linien die nicht upgedatet werden.

Nerviges Problem: Nach dem Tippen von XYClassenname. kommt viel zu schnell ein "Create" obwohl das weder sinnvoll noch gewollt ist.

Die Anpassung von FreeAndNil halte ich für sinnvoll - allerdings ist sie auch nicht ganz problemlos, da man eine property übergeben kann, ein Fehler den 10.3 noch erkennt.

Ich finde aber FMX fehlen ein paar grundlegende Komponenten, z.b. eine performante Listbox.
WPCubed GmbH
Komponenten für Delphi:
WPTools, wPDF, WPViewPDF
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mael
mael

Registriert seit: 13. Jan 2005
391 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#4

AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke

  Alt 9. Jun 2020, 22:02
Code-Insign

Error-Insign
Nur weil ich das jetzt schon in mehreren Posts gelesen habe, du meinst wohl Insi*ght*.
Ansonsten, danke für den nützlichen Feedback. Würde sich vielleicht lohnen dafür einen Bug-Report aufzumachen? Gerade für die fehlenden Member-Variablen.
HxD, schneller Hexeditor:
http://mh-nexus.de/hxd
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.216 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke

  Alt 10. Jun 2020, 09:07
Was mich auf jeden Fall schon mal freut ist dass die IDE (zumindest unter 10.0 Seattle) arge Probleme hatte wenn sich die Auflösung änderte (Docking-Station / VM). Da verging teilweise eine halbe Minute bis sich das Geflacker gelegt hatte und man wieder arbeiten konnte. Mit 10.4 steckt der das schnell weg. Auch die Umschaltung zwischen hellem und dunklen Theme ist überraschend schnell. Das bekommt ja nichtmal der Windows Explorer so schnell hin.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz