AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

OTA - komplexer Experte

Ein Thema von stahli · begonnen am 7. Jun 2020 · letzter Beitrag vom 22. Jul 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: OTA - komplexer Experte

  Alt 10. Jun 2020, 19:35
Vielen Dank Uwe.
Auf dem Weg bin ich leider nicht weiter gekommen.

Das Video-Tutorial scheint das schon korrekt zu realisieren.

Mein Problem konnte ich jetzt allerdings sehr einfach lösen, indem ich die Initialisierung des DockingExperten auf beiden Wegen in den MainWizard integriert habe:

Delphi-Quellcode:
unit OTAUnitOptimizerWizard;

interface

...

procedure Register;

function InitWizard(const BorlandIDEServices: IBorlandIDEServices;
  RegisterProc: TWizardRegisterProc; var Terminate: TWizardTerminateProc)
  : Boolean stdcall;

exports InitWizard Name WizardEntryPoint;

implementation

uses
  DockFormExpert, // <-------------------------------------
  VCL.Dialogs,
  OTAUnitOptimizerSplashScreen,
  OTAUnitOptimizerAboutBox;

procedure Register;
begin
  RegisterPackageWizard(TOTAUnitOptimizerWizard.Create);
  RegisterPackageWizard(TDockFormExpert.Create as IOTAMenuWizard); // <-------------------------------------
end;

function InitWizard(const BorlandIDEServices: IBorlandIDEServices;
  RegisterProc: TWizardRegisterProc; var Terminate: TWizardTerminateProc)
  : Boolean stdcall;
begin
  RegisterProc(TOTAUnitOptimizerWizard.Create);
  RegisterProc(TDockFormExpert.Create); // <-------------------------------------
  Result := True;
end;
Ich habe es einfach so ausprobiert und bin nicht ganz sicher, ob es der absolut korrekte Weg ist.
Aber es funktioniert erst einmal augenscheinlich völlig problemlos.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: OTA - komplexer Experte

  Alt 14. Jun 2020, 18:56
Noch eine Frage:

Ich erzeuge in der IDE ein eigenes Menü und kann über Click auf ein MenuItem auch eine Methode aufrufen.
Dem MenuItem ist auch ein Shortcut zugewiesen, der auch dargestellt wird.
Beide Stellen sind rot markiert.

Ausführen kann ich die Methode jedoch über die Tastenkombination nur, wenn diese nicht schon verwendet ist.

Ctr+Shift+O funktioniert nicht, Ctr+Shift+ALt+O funktioniert.
Wo der Tastendruck ggf. abgefangen wird weiß ich nicht.

Wie kann ich festlegen, dass der neue Eintrag Vorrang haben und ggf. alte Zuweisungen ersetzen soll?

Ich könnte natürlich nochmal über ein KeyBinding die Methode einem ShortCut zuweisen (wie gelb markiert).
Das wäre aber eine (unnötige?) Dopplung, die ich eigentlich gern vermeiden würde.

Wie macht man es richtig?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg uo_shortcut.jpg (121,7 KB, 26x aufgerufen)
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: OTA - komplexer Experte

  Alt 14. Jun 2020, 21:26
Wie kann ich festlegen, dass der neue Eintrag Vorrang haben und ggf. alte Zuweisungen ersetzen soll?
Wenn es kein Standart-ShortCut der IDE ist, dann kann die Reihenfolge der Erweiterungsmodule in den Optionen unter Tastaturbelegung eine Rolle spielen. Aber das müsste dann jeder Anwender in seiner IDE selbst anpassen. Außerdem ist es ja objektiv nicht nachvollziehbar, warum gerade dein Experte da Vorrang haben sollte.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: OTA - komplexer Experte

  Alt 15. Jun 2020, 13:44
Naja, ich habe da offenbar eine natürliche Priorisierung vorausgesetzt.

Außer CodesiteLogging (free) habe ich bisher keine Erweiterungen installiert.

Ich wüsste auch nicht, für welche Funktion Ctrl+Shift+O bereits verwendet sein sollte (vielleicht fängt das ja auch eine ganz andere Anwendung (z.B. SnagIt) ab)).
Erst dachte ich, die ShortCuts würden für mein Menü gar nicht funktionieren, bis ich dann noch Ctrl+Shift+Alt+O probiert habe.

Ich schaue mir das mal heute Abend noch genauer an...
(Bin ja schon zufrieden, dass es grundsätzlich geht.)
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.733 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

AW: OTA - komplexer Experte

  Alt 15. Jun 2020, 14:01
Ich wüsste auch nicht, für welche Funktion Ctrl+Shift+O bereits verwendet sein sollte (vielleicht fängt das ja auch eine ganz andere Anwendung (z.B. SnagIt) ab)).
Erst dachte ich, die ShortCuts würden für mein Menü gar nicht funktionieren, bis ich dann noch Ctrl+Shift+Alt+O probiert habe.
Es gibt von Nick Ring den DelphiShortcutFinder Experten, der einem die Shortcuts der IDE sowie der häufigsten IDE Plugins anzeigt.

GExperts hat diese Funktion etwas anders implementiert auch.

Beide sind allerdings dadurch eingeschränkt, dass die IDE keine zentrale Stelle hat, wo man diese Shortcuts abfragen oder gar konfigurieren kann.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: OTA - komplexer Experte

  Alt 16. Jun 2020, 05:48
Beide sind allerdings dadurch eingeschränkt, dass die IDE keine zentrale Stelle hat, wo man diese Shortcuts abfragen oder gar konfigurieren kann.
Ja, das wäre eine wichtige Funktion...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: OTA - komplexer Experte

  Alt 16. Jun 2020, 08:26
... aber noch besser eigentlich als Windows-Funktion.

Sonst weiß man ja auch nicht, ob sich ein anderes Programm da vor- oder reindrängelt...
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz