AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

OTA - komplexer Experte

Ein Thema von stahli · begonnen am 7. Jun 2020 · letzter Beitrag vom 22. Jul 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: OTA - komplexer Experte

  Alt 28. Jun 2020, 12:12
Ich habe mal einen Installer gebaut, der den Wizard für unterschiedliche Delphi-Versionen installieren und updaten kann.
Die grundsätzliche Arbeitsweise kann ich schon mal zeigen.

In den Wizards selbst könnte optional über verfügbare Updates informiert werden.
Das Update selbst müsste dann wieder über den Installer erfolgen (ebenso die Installation bei neuen Delphi-Versionen).

Der Installer würde in einfacher Form auf unterschiedliche verfügbare Lizenzen prüfen.
Das ist allerdings noch nicht umgesetzt und dann auch nicht Fort Knox.


Mich würde natürlich mal interessieren, was Ihr von dem Ansatz haltet: https://youtu.be/GjKGHGW_rII
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
stifflersmom

Registriert seit: 8. Dez 2005
Ort: 24994 Holt
388 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: OTA - komplexer Experte

  Alt 28. Jun 2020, 17:00
Tatsächlich finde ich das sehr gelungen (vom Formulardesign mal abgesehen).

So eine komfortabel Behandlung/Installation/Update eines Plugins für Delphi finde ich klasse.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: OTA - komplexer Experte

  Alt 29. Jun 2020, 09:53
Freut mich.

Wenn Du mit Formulardesign das Styling meinst, ich wollte eigentlich mit unterschiedlichen Styles arbeiten. Das funktioniert allerdings nicht korrekt.
Ich habe einen QC-Eintrag erstellt: https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-29795
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
stifflersmom

Registriert seit: 8. Dez 2005
Ort: 24994 Holt
388 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: OTA - komplexer Experte

  Alt 29. Jun 2020, 10:01
Ich meinte das Formulargrau und die Linien, das sieht alles etwas "altbacken" aus.
Wobei ich mich da sehr weit aus dem Fenster lehne, meine Applikationen sehen immer so aus, da mein grafisches Talent dem eines Flaschenöffners gleicht...

Nebenbei:
Auf englisch heißt es : license
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: OTA - komplexer Experte

  Alt 29. Jun 2020, 10:16
Ja, das sind Panels in einer Scrollbox.
Denen wollte ich gerade einen abweichenden Style zu weisen, damit es mehr nach ordentlicher Tabelle aussieht. Geht halt nur nicht.

Mit dem englisch stimmt natürlich.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: OTA - komplexer Experte

  Alt 29. Jun 2020, 12:31
Ja, das sind Panels in einer Scrollbox.
Denen wollte ich gerade einen abweichenden Style zu weisen, damit es mehr nach ordentlicher Tabelle aussieht. Geht halt nur nicht.
Ich würde einfach eine echte Tabelle verwenden. Der Inhalt kann ja genauso aussehen, aber das ganze sieht dann deutlich besser aus und ist zudem deutlich einfacher und variabler.

Was das angeht ist es bei TMS z.B. schon ganz gut. Schade (um freundlich zu bleiben) ist dort nur, dass jeweils ein eigener Installer pro Paket verwendet wird und das ganze nicht direkt in den Subscription Manager integriert ist.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: OTA - komplexer Experte

  Alt 29. Jun 2020, 13:56
Ich hatte ein Stringgrid versucht, aber kam damit nicht zurecht.

Folgende Anforderungen:
- Rechte zwei Spalten fixe Breite
- Linke Spalte automatische Breite
- Zeilen optional ausblenden (man könnte natürlich auch Zeilen auslassen, also betreffende Datenrecords gar nicht erst als Zeile behandeln)
- 1 bis 3 Controls zentriert in einer Zelle platzieren (klickbar und hoverbar)

Dann hatte ich es mit einem Gridpanel versucht und es zum Schluss doch lieber dynamisch zusammengebaut.

Wenn ich die Zellen noch etwas gesondert stylen könnte (was ja theoretisch gehen sollte) wäre ich schon zufrieden. Ich warte einfach auf ein Fix.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz