AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi und XRechnung

Ein Thema von bcvs · begonnen am 9. Jun 2020 · letzter Beitrag vom 13. Nov 2024
Antwort Antwort
dpKlaus

Registriert seit: 1. Nov 2020
17 Beiträge
 
#1

AW: Delphi und XRechnung

  Alt 12. Dez 2023, 09:10
Guten Morgen!
Ja und ganau das ist das Problem. Hier die Kopie aus der Demo:

if cbAllowanceCharges.Checked then
begin
inv.LineAmount := inv.LineAmount; // - 5.00;
inv.AllowanceTotalAmount := 5.00;
inv.ChargeTotalAmount := 0;
inv.TaxAmountSubtotals[1].TaxableAmount := inv.TaxAmountSubtotals[1].TaxableAmount - 5.00; // - 5.00;
inv.TaxAmountSubtotals[1].TaxAmount := inv.TaxAmountSubtotals[1].TaxAmount - 0.95; // - 0.95;
inv.TaxAmountTotal := inv.TaxAmountTotal - 0.95; // - 0.95;
inv.TaxExclusiveAmount := inv.TaxExclusiveAmount - inv.AllowanceTotalAmount + inv.ChargeTotalAmount; // - 5.00; // zum Nachlass
inv.TaxInclusiveAmount := inv.TaxInclusiveAmount - 5.00 - 0.95; // - 5.00 - 0.95;
inv.PayableAmount := inv.TaxInclusiveAmount;
end;

Dann hab ich die Fehlermeldung. Wenn ich die Werte, die in die Variablen geschrieben werden mit ShowMessage ansehe stehen dort die richtigen Werte. An der Demo wurde auch so weit nichts geändert.

Hier mal die ShowMessage:


ShowMessage ('Summen 002'+ #13#13 +
'inv.LineAmount: ' + FloatToStr(inv.LineAmount, FormatSettings) + #13#13 +
'inv.AllowanceTotalAmount: ' + FloatToStr(inv.AllowanceTotalAmount, FormatSettings) + ' Abzuege' + #13#13 +
'inv.ChargeTotalAmount: ' + FloatToStr(inv.ChargeTotalAmount, FormatSettings) + ' Zuschlaege' + #13#13 +
'---------------------' + #13#13 +
'inv.TaxAmountSubtotals[0].TaxableAmount: ' + FloatToStr(inv.TaxAmountSubtotals[0].TaxableAmount, FormatSettings) + #13#13 +
'inv.TaxAmountSubtotals[0].TaxAmount: ' + FloatToStr(inv.TaxAmountSubtotals[0].TaxAmount, FormatSettings) + #13#13 +
'---------------------' + #13#13 +
'inv.TaxAmountSubtotals[1].TaxableAmount: ' + FloatToStr(inv.TaxAmountSubtotals[1].TaxableAmount, FormatSettings) + #13#13 +
'inv.TaxAmountSubtotals[1].TaxAmount: ' + FloatToStr(inv.TaxAmountSubtotals[1].TaxAmount, FormatSettings) + #13#13 +
'---------------------' + #13#13 +
'inv.TaxAmountTotal: ' + FloatToStr(inv.TaxAmountTotal, FormatSettings) + #13#13 +
'inv.TaxExclusiveAmount: ' + FloatToStr(inv.TaxExclusiveAmount, FormatSettings) + #13#13 +
'inv.TaxInclusiveAmount: ' + FloatToStr(inv.TaxInclusiveAmount, FormatSettings) + #13#13 +
'inv.PayableAmount: ' + FloatToStr(inv.PayableAmount, FormatSettings));

Ich kann gern die Demo, wie ich sie verwende zur Verfügung stellen, wenn es hilft Licht ins Dunkle zu bringen.
  Mit Zitat antworten Zitat
dpKlaus

Registriert seit: 1. Nov 2020
17 Beiträge
 
#2

AW: Delphi und XRechnung

  Alt 12. Dez 2023, 09:40
Ist es möglich, das das Prüfprogram das Problem ist?
Kann man die xml-Datei noch irgendwohin senden zum Prüfen?
Ich werde mal suchen.
Zunächst werde ich mal die Werte von 5 € und dazugehöriger MwSt für eine Rabattart ändern.
  Mit Zitat antworten Zitat
dpKlaus

Registriert seit: 1. Nov 2020
17 Beiträge
 
#3

AW: Delphi und XRechnung

  Alt 12. Dez 2023, 10:23
Es wird immer verwirrender:

ich hab zwei Rabatte eingeschaltet

//Nachlass zur Position
MultiplierFactorNumeric := 10; //10 Prozent auf 50 EUR
Amount := 5.00;
// MultiplierFactorNumeric := 16; //16 Prozent auf 50 EUR
// Amount := 8.00;

'Nachlass 2 ohne Angabe von Basisbetrag und Nachlassprozente.
MultiplierFactorNumeric := 0;
Amount := 5.00;
TaxPercent := 19.0;

Und im Variablenblock für beide Rabatte folgendes eingetragen

if cbAllowanceCharges.Checked then
begin
inv.LineAmount := inv.LineAmount - 5.00;
inv.AllowanceTotalAmount := 5.00;
inv.ChargeTotalAmount := 0;
inv.TaxAmountSubtotals[1].TaxableAmount := inv.TaxAmountSubtotals[1].TaxableAmount - 5.00 - 5.00;
inv.TaxAmountSubtotals[1].TaxAmount := inv.TaxAmountSubtotals[1].TaxAmount - 0.95 - 0.95;
inv.TaxAmountTotal := inv.TaxAmountTotal - 0.95 - 0.95;
inv.TaxExclusiveAmount := inv.TaxExclusiveAmount - inv.AllowanceTotalAmount + inv.ChargeTotalAmount - 5.00;
inv.TaxInclusiveAmount := inv.TaxInclusiveAmount - 5.00 - 0.95 - 5.00 - 0.95;
inv.PayableAmount := inv.TaxInclusiveAmount;
end;

Keine Fehlermeldung, das Prüfprogramm akzeptiert die xml-Datei

Dann Werte bei Nachlass zur Position geändert:

//Nachlass zur Position
// MultiplierFactorNumeric := 10; //10 Prozent auf 50 EUR
// Amount := 5.00;
MultiplierFactorNumeric := 16; //16 Prozent auf 50 EUR
Amount := 8.00;

und bei

if cbAllowanceCharges.Checked then
begin
inv.LineAmount := inv.LineAmount - 5.00;
inv.AllowanceTotalAmount := 8.00;
inv.ChargeTotalAmount := 0;
inv.TaxAmountSubtotals[1].TaxableAmount := inv.TaxAmountSubtotals[1].TaxableAmount - 8.00 - 5.00;
inv.TaxAmountSubtotals[1].TaxAmount := inv.TaxAmountSubtotals[1].TaxAmount - 1.52 - 0.95;
inv.TaxAmountTotal := inv.TaxAmountTotal - 1.52 - 0.95;
inv.TaxExclusiveAmount := inv.TaxExclusiveAmount - inv.AllowanceTotalAmount + inv.ChargeTotalAmount - 5.00;
inv.TaxInclusiveAmount := inv.TaxInclusiveAmount - 8.00 - 1.52 - 5.00 - 0.95;
inv.PayableAmount := inv.TaxInclusiveAmount;
end;

Fehlermeldung, das Prüfprogramm akzeptiert die xml-Datei nicht

Nochma wie gesagt, wenn ich nur eine der beiden oben im ersten Test genutzen Rabatte freischalte erhalte ich jeweils eine Fehlermeldung. Beide zusammen wie obengezeigt geht (????)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.686 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Delphi und XRechnung

  Alt 12. Dez 2023, 10:28
wie gesagt, siehe PN, so kann ich hier nicht erkennen, was da wie gerechnet wird.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
KlausV

Registriert seit: 29. Aug 2017
Ort: 68809 Neulußheim
88 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#5

AW: Delphi und XRechnung

  Alt 24. Jul 2024, 12:34
Hi Zusammen,
mal eine generelle Frage zu dem Thema XRechnung und ZUGFeRD.
Welches Forum nutzt Ihr um an Antworten bezüglich ZUGFeRD zu kommen?
Habe mir die Spezifikationen von 2.1.1 und 2.2.0 heruntergeladen, auch hier vieles unklar.
Wir sind eine kleiner Mittelständler und haben eine ERP Lösung in D7 noch am laufen. Da wir auch Rechnungen an Behörden, Schulen, etc. schreiben, dachte ich das ZUGFeRD mit dem Profil XRechnung zu nehmen, bin mir aber echt nicht sicher, ob es das dann auch ist. Ohne den B2G Sektor würde uns vermutlich das Profil Basis reichen.
In der aktuellen Spezifikation 2.2.0 gibt es nur Files über FAKTUR-X. In der Version 2.1.1 gibt es sage und schreibe 6 pdf files und keines davon hilft irgendwie weiter.
Ich muss wissen, welche Pflichtfelder es gibt, damit ich unsere Anwendung schon mal ändern kann, wie Leitweg ID, falls peppol im Spiel ist.
Wer bringt mir Licht ins Dunkel?
Danke schon mal.
Klaus
----------------------------------------------
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.120 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

AW: Delphi und XRechnung

  Alt 24. Jul 2024, 14:25
Factur-X = Zugferd = PDF mit angehängter XRechnung

Alles exakt dasselbe, heißt nur anders.
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.686 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Delphi und XRechnung

  Alt 25. Jul 2024, 11:18
Vielleicht mal ein Link auf den anderen Artikel, bevor sich hier Fragen wiederholen

https://www.delphipraxis.net/207503-...-co-aus-3.html
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz