AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Zugriffsverletzung bei Adresse 0043815C in Modul 'xxx.exe'. Lesen von Adresse
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zugriffsverletzung bei Adresse 0043815C in Modul 'xxx.exe'. Lesen von Adresse

Ein Thema von Moien · begonnen am 2. Jul 2020 · letzter Beitrag vom 6. Jul 2020
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Zugriffsverletzung bei Adresse 0043815C in Modul 'xxx.exe'. Lesen von Adresse

  Alt 2. Jul 2020, 16:48
Jupp, also erstmal das Goto ist hier sowieso nutzlos,
denn mit [OH]Break;[/OH] die Schleife abbrechen reicht vollkommen,
denn das IF vor dem Meldung überspringt diesen Teil sowieso.

Außerdem Doppelte Infos:
Wieso ItemFound, wenn Result die selbe Information enthält?

Zitat:
Lesen von Adresse 00000000
Die Null sagt dir, dass da auf ein NIL zugegriffen wird.
00000000 oder 00000123 ist alles NIL, letzteres mit einem Offset, z.B. wenn man auf eine Variable zugreift, die ja bissl unterhalb der gezeigten Adresse liegt.

NIL lässt sich ja leicht prüfen.

Bei großen Zeigern-Adressen ist ein "ungültiger" Zeiger schuld,
wie z.B. eine nicht-initialisierte Variable oder ein Zeiger auf ein Objekt, welches bereits freigegeben wurde.

Zitat:
Zugriffsverletzung bei Adresse 0043815C in Modul 'xxx.exe'
Nennt dir die Stelle ... die könnte man z.B. im Debugger (CPU-Ansicht) oder in der MAP-Datei bzw. Debuginfos suchen.

Die Adresse hilft aber selten, da es die Stelle ist wo es knallte, aber meistens eine aufrufende Stelle den Fehler verursachte,
drum schaut man in den Stacktrace, von wo es her kam. (Debugger, Eurekalog oder Dergleichen)



Egal was du machst, ich empfehle die Benutzung des Debuggers, um die Zeile zu bekommen wo es knallte.
Wir können hier nicht helfen, da uns niemand gesagt hat WO es knallt (Zeile)
und wir auch garnicht wiessen was Vaiablen außerhalb des gezeigten Codes drin seht.

Der Code selber hat jetzt erstmal scheinbar keine "gravirenden" Fehler, die mit jetzt direkt ins Auge gefallen sind.
Abgesehn von unnötigen Variablen, unnötigen Sprüngen und bissl sinnfreien Kommentaren (was die machen erklärt bereits der Name)
Obwohl: Warum fehlt "OPCUA" in den Methodennamen? Und dann sind die Kommentare plötzlich komplett nutzlos.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 2. Jul 2020 um 16:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz