AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

DLL Schnitstelle

Ein Thema von hewy · begonnen am 10. Jul 2020 · letzter Beitrag vom 7. Aug 2020
Antwort Antwort
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: DLL Schnitstelle

  Alt 11. Jul 2020, 10:46
Das.
function se_getCertificationId(certificationId: PPByte; certificationIdLength: PUInt32): se_result_t ; cdecl; external 'se-api-c.dll';

kann nur ins leere laufen denn ByRef ist immer var in Delphi ByVal ist einfach ein Parameter der übergeben wird.
Und dann was denn nun?

PCertificationID: PAnsiChar; oder CertificationId: string beides geht auf keinen Fall wenn schon dann PCertificationID: PAnsiChar; entfernen und Rückgabe ist CertificationId: string
Wenn CertificationId ein Pointer auf AnsiString ist (siehe PtrToStringAnsiAndFree) dann bitte CertificationID: PAnsiChar und nicht CertificationID: string .

Alles durcheinander geworfen sorry.
Siehe

function SeGetCertificationId(var CertificationId: string): TSeReturnCode;
und
function SeGetCertificationId(var CertificationId: PAnsiChar): TSeReturnCode;

Die Definition
PCertificationID: PAnsiChar;
ist dann unsinnig.

Korrekt wäre das ohne Gewähr.

Delphi-Quellcode:
function SeGetCertificationId(var CertificationId: PAnsiChar): TSeReturnCode;
var
  // PCertificationID: PAnsiChar; // Quatsch
  // PCurrent: PAnsiChar; wird nicht verwendet
  CertificationIDLength: Cardinal;
  // i: Cardinal; wird nicht verwendet
begin
  // PCertificationID := nil; Quatsch

  // VB übergibt PCertificationID = &H000000000 und CertificationIDLength = 0

  Result := TSeReturnCode(se_getCertificationID(CertificationID, CertificationIDLength));

  // Zurück bekomme ich im VB Code BSI-K-TR-0000-2019 für PCertificationID und 18 für CertificationIDLength

  // Mit Delphi und der Zeile oben einen Fehlercode

  // Da werde ich die Parameter entsprechend übernehme sobalt
  // mir se_getCertificationID was brauchbares liefert.
  // Aktuell erhalte ich hier Access Violation oder der Result code sagt
  // etwas von 'missing parameter'

end;
Nochmal var certificationId: PAnsiChar oder var certificationId: string entscheide dich einfach mal.

function se_getCertificationId(var certificationId: PAnsiChar; certificationIdLength: Cardinal): Cardinal; cdecl; external 'se-api-c.dll';

Geändert von venice2 (11. Jul 2020 um 11:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.587 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: DLL Schnitstelle

  Alt 11. Jul 2020, 11:20
Das PAnsiChar <> String UnicodeString (seit Delphi 2009) wollte ich auch grade ansprechen.

Zitat:
Delphi-Quellcode:
function SeGetCertificationId(var CertificationId: string): TSeReturnCode;
var
  PCertificationID: PAnsiChar;
  PCurrent: PAnsiChar;
  CertificationIDLength: Cardinal;
  i: Cardinal;
begin
  PCertificationID := nil;

  // VB übergibt PCertificationID = &H000000000 und CertificationIDLength = 0

  Result := TSeReturnCode(se_getCertificationID(PCertificationID, CertificationIDLength));
  ...
Der Code ist so nichtmal kompilierbar.
Wieso ignoriert hier jemand die Compilerwarnungen?
Und wenn VB das macht, warum du nicht auch?

CertificationIDLength wurde nicht initialisiert
PCertificationID = string -> PAnsiChar

Und wenn VB das macht, dann vermutlich um erstmal im Result die nötige Länge abzufragen, welche für einen weiteren Aufruf benutzt wird.

Man kann alternativ auch blind den Speicher auf eine Länge festlegen, die "immer" ausreichend wäre,
und anschließend auf das zurück ändern, was wirklich benutzt wurde.

Probleme:
* falsche Typen (ANSI <> Unicode)
* falsche Benutzung (ungültige Parameter)

Entweder intern mit ANSI arbeiten und umkopieren oder die umgebende Funktion mit einem AnsiString bauen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (11. Jul 2020 um 11:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: DLL Schnitstelle

  Alt 11. Jul 2020, 11:32
Ich würde den Kram so umschreiben wenn für CertificationIDLength keine Rückgabe erforderlich ist.

Zitat:
CertificationIDLength wurde nicht initialisiert
PCertificationID = string -> PAnsiChar
function SeGetCertificationId(var CertificationId: PAnsiChar; CertificationIDLength: Cardinal): TSeReturnCode;
Delphi-Quellcode:
if SeGetCertificationId(CertificationId, 0) = ExecutionOk then
  bla, bla
EDIT:
CertificationId := String(AnsiString(PCertificationID)); // Oder sehe ich das falsch?
Ja. Du benötigst die Variable PCertificationID nicht!
Die Rückgabe ist ein Pointer auf Ansistring (PAnsiChar) siehe (PtrToStringAnsiAndFree) kein String!

Geändert von venice2 (11. Jul 2020 um 11:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hewy

Registriert seit: 2. Aug 2006
Ort: Arni (Region Zürich) Schweiz
83 Beiträge
 
Delphi XE5 Enterprise
 
#4

AW: DLL Schnitstelle

  Alt 11. Jul 2020, 11:44
Danke vorerst mal an alle muss es mal ausprobieren die DLL Spricht mit einer Hardware, brauche für den Testaufbau zu aktivier etwas Zeit.

@Himitsu: Lässt sich so wie dargestellt Fehlerfrei Kompilieren die Initialisierung CertificationIDLength := 0; löst das Problem nicht hatte ich auch schon ausprobiert.

Der Vollständige VB Aufruf der einwandfrei funktioniert ist in meinem initial Post enthalten.
Dort wird Length auch nicht weitergereicht.

Melde mich dann wieder.
Heinrich Wyssen
  Mit Zitat antworten Zitat
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: DLL Schnitstelle

  Alt 11. Jul 2020, 11:52
Dort wird Length auch nicht weitergereicht.
Nein?
Irgendwie wiedersprüchlich.
Zitat:
// VB übergibt PCertificationID = &H000000000 und CertificationIDLength = 0
Ich weis nicht wie oft du mit Delphi bisher gearbeitet hast.
Aber diese Zeile ist unnötig
CertificationId := String(AnsiString(PCertificationID)); // Oder sehe ich das falsch?

Die Rückgabe der CertificationId ist schon in der Abfrage enthalten
Result := TSeReturnCode(se_getCertificationID(CertificationID, CertificationIDLength));

Denn CertificationID ist ein var parameter.

Wenn du die Funktion so aufrufst
if SeGetCertificationId(CertificationId, 0) = ExecutionOk then

dann befindet sich das Ergebnis in CertificationId.
Ok bin raus.

Geändert von venice2 (11. Jul 2020 um 11:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hewy

Registriert seit: 2. Aug 2006
Ort: Arni (Region Zürich) Schweiz
83 Beiträge
 
Delphi XE5 Enterprise
 
#6

AW: DLL Schnitstelle

  Alt 11. Jul 2020, 13:00
Also die Ganze kette steht, so dass ich aktiv testen kann. Und ich habe Venice2 Vorschlag ausprobiert.

Delphi-Quellcode:
function SeGetCertificationId(var CertificationId: string): TSeReturnCode;
var
  PCertificationID: PAnsiChar;
  CertificationIDLength: Cardinal;
begin
  PCertificationID := nil;
  CertificationIDLength:= 0;
    // ################ Das kann Kompiliert werden Mein bisheriger Code!
  Result := TSeReturnCode(se_getCertificationID(PCertificationID, CertificationIDLength));
    // ////////////////// Das lässt sich so nicht kompilieren Venice2 Vorschlag!
  Result := TSeReturnCode(se_getCertificationID(CertificationID, CertificationIDLength));
    Ergibt: [DCC Fehler] SeApi.pas(545): E2033 Die Typen der tatsächlichen und formalen Var-Parameter müssen übereinstimmen
Den folgendes wird aufgerufen:
Code:
  function se_getCertificationId(var certificationId: PAnsiChar; certificationIdLength: Cardinal): Cardinal; cdecl; external 'se-api-c.dll';
Übrigens: >>> Ich weis nicht wie oft du mit Delphi bisher gearbeitet hast. <<< Sei doch froh dass sich jemand in Delphi weiter entwinkeln versucht,
und unterstürze die noch nicht experten das verhilft Delphi zum weiteren überleben.

Mein Problem ist damit leider noch nicht gelöst. Will ja keinem auf den Wecker gehen brauche lediglich eine Lösung auf die ich nicht selber komme.

Danke
Heiri
Heinrich Wyssen
  Mit Zitat antworten Zitat
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: DLL Schnitstelle

  Alt 11. Jul 2020, 13:09
Zitat:
Übrigens: >>> Ich weis nicht wie oft du mit Delphi bisher gearbeitet hast. <<< Sei doch froh dass sich jemand in Delphi weiter entwinkeln versucht,
und unterstürze die noch nicht experten das verhilft Delphi zum weiteren überleben.
Entschuldige aber du hast es immer noch nicht verstanden.

Delphi-Quellcode:
function SeGetCertificationId(var CertificationId: PAnsiChar): TSeReturnCode;
var
  //PCertificationID: PAnsiChar; nicht nötig
  CertificationIDLength: Cardinal;
begin
  // PCertificationID := nil; nicht nötig
  CertificationIDLength:= 0;

  Result := TSeReturnCode(se_getCertificationID(CertificationId, CertificationIDLength));
end;
Vergleiche meinen und deinen Code.
Die Rückgabe ist PAnsiChar und nicht string. siehe (Wie oft habe ich das jetzt schon gesagt? )

Zitat:
Den folgendes wird aufgerufen:
function se_getCertificationId(var certificationId: PAnsiChar; certificationIdLength: Cardinal): Cardinal; cdecl; external 'se-api-c.dll';

Zitat:
// ////////////////// Das lässt sich so nicht kompilieren Venice2 Vorschlag!
Schon wenn man es richtig macht.
Ich sagte PAnsiChar aber du hast immer noch den String in deiner Funktion.
Und dieser Type muss gleich sein bei einem var Parameter.

Geändert von venice2 (11. Jul 2020 um 13:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hewy

Registriert seit: 2. Aug 2006
Ort: Arni (Region Zürich) Schweiz
83 Beiträge
 
Delphi XE5 Enterprise
 
#8

AW: DLL Schnitstelle

  Alt 11. Jul 2020, 11:28
Vielen Dank venice2,

hilft mir schon mal weiter.
Delphi-Quellcode:
function SeGetCertificationId(var CertificationId: string): TSeReturnCode;
var
  PCertificationID: PAnsiChar;
  PCurrent: PAnsiChar;
  CertificationIDLength: Cardinal;
  i: Cardinal;
begin
  PCertificationID := nil;

  // VB übergibt PCertificationID = &H000000000 und CertificationIDLength = 0

  Result := TSeReturnCode(se_getCertificationID(PCertificationID, CertificationIDLength));

  // Zurück bekomme ich im VB Code BSI-K-TR-0000-2019 für PCertificationID und 18 für CertificationIDLength

  // Der var Parameter im Header der Funktion sollte für meine Zwecke schon [B]string[/B] sein

  // Dann müsste ich halt dies entsprechend konvertieren.
  // Zum Beispiel so
  CertificationId := String(AnsiString(PCertificationID)); // Oder sehe ich das falsch?

  // Nur eben die Funktion se_getCertificationID liefert nichts brauchbares in Delphi
  // Also müsste wohl PCertificationID: PAnsiChar; anders definiert sein oder anders
  // initialisiert werden, [B]da liegt offenbar mein Problem. [/B]

end;
Heinrich Wyssen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz