AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Android permissions mit Bluetooth LE und Location werden nicht direkt freigeschaltet
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Android permissions mit Bluetooth LE und Location werden nicht direkt freigeschaltet

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 13. Jul 2020 · letzter Beitrag vom 30. Jul 2020
Antwort Antwort
philipp.hofmann

Registriert seit: 21. Mär 2012
Ort: Hannover
942 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Android permissions mit Bluetooth LE und Location werden nicht direkt freigeschal

  Alt 14. Jul 2020, 15:26
Ich bin bisher immer noch auf 10.3.3, weil es MadExcept offiziell noch nicht für 10.4 gibt.
Sobald sich dies ändert, werde ich auch umsteigen und dort testen. Ist aber mit ein wenig Arbeit verbunden, daher drängt es mir gerade nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.094 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Android permissions mit Bluetooth LE und Location werden nicht direkt freigeschal

  Alt 14. Jul 2020, 21:39
Rollo62: bei aktiver Subskription ggf. Mal ein offizielles Support-Ticket bei EMBT anlegen. Dann muss sich das jemand von denen anschauen, der evtl. noch einen neuen Tipp hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Android permissions mit Bluetooth LE und Location werden nicht direkt freigeschal

  Alt 15. Jul 2020, 07:00
Ok Supportanfrage kann ich parallel versuchen, aber ich suche eine schnellere Lösung bis zum August.

Ich denke es hängt mit den API-Anforderungen beim SDK von API-26 auf API-29 zusammen,
denn ich hatte gestern nochmal alle relevanten Source-Units von Rx10.3.3 mit Rx10.4 verglichen
(zu Location, Bluetooth, Permissions, etc.), die sind exakt gleich geblieben (bis auf Copyright-Datum).

In den Rx10.4 Sourcen hatte ich schon Alles zig Mal durchgeschaut, auch in den verschiedenen Android-Foren, Android-Developer, etc. kann ich keinen Hinweis finden.
Alles wie im Minimal-Beispiel sollte so funktionieren, auch noch unter API-29.

Ich vermute mal das die Rx10.3.3 Kompilate dann auch nicht mehr durch den Review kommen,
wenn nicht API-29 unterstützt wird.
Oder hast Du dein Android schon auf API-29 upgedatet ?
Vermutlich hat Rx10.3.3 mit API-29 dann die gleichen Probleme.

Ich werde mal schauen wie ich das Android-API sicher updaten kann, vielleicht ist da ja ein Bug drin, und es hilft ein Update dort.
Normalerweise vermeide ich sowas, und habe das zuletzt vor 4 Jahren machen müssen, ich versuche immer möglichst mit "Werkseinstellungen" der IDE durchzukommen

Das Android-API Update müsste ich nur vorsichtig machen, ohne das mir der Rest abraucht,
sonst könnte ich statt einem neuen gleich 20 neue Fehler bekommen.
  Mit Zitat antworten Zitat
philipp.hofmann

Registriert seit: 21. Mär 2012
Ort: Hannover
942 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Android permissions mit Bluetooth LE und Location werden nicht direkt freigeschal

  Alt 15. Jul 2020, 08:11
Ich bin mit 10.3.3 noch auf dem Android 26.1.1-SDK unterwegs. Wie kann ich ein Android 29/30-SDK hinzufügen? Wenn ich im SDK-Manager "Hinzufügen"+"Neue hinzufügen" klicke und die Pfade auf das Android 30-SDK und 21-NDK setze, sagt er mit dann, dass ich schon ein "Android SDK 26.1.1" hätte. Sonst würde ich das mal glatt ausprobieren. So lange ich ja auch nicht mehr bis November (und dann ist Android-29 für Updates Pflicht). Ich werde mich aber wahrscheinlich auch nächste Woche mit Delphi 10.4 auseinander setzen, dann habe ich es automatisch.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Android permissions mit Bluetooth LE und Location werden nicht direkt freigeschal

  Alt 15. Jul 2020, 09:02
Ja das manuelle Updaten wollte ich Vermeiden, das müsste so wie Du beschrieben hast funktionieren.
Eventuell noch ein paar Pfade im IDE SDK-Manager umbiegen.

Ich habe es gerade unter 10.3.3 getestet, und die Projekte nochmal komplett unter 10.3.3 und 10.4 angelegt.

Meine Ausgangsbasis ist
Zitat:
//## Rx10.3.3:
//## - Android SDK Tools : 25.2.5
//## - Android SDK Build-tools: 28.0.2
//## - Android API : 26 Rev 2
//##
//## Rx10.4 Pacth 1:
//## - Android SDK Tools : 25.2.5
//## - Android SDK Build-tools: 29.0.6
//## - Android API : 29 Rev 4
Ich habe in 10.4 (und hatte soweit ich noch rückdenken kann in 10.3.3) keine Updates im android gemacht,
also so sollte es nach der IDE-Neuinstallation aussehen.

Ich habe den erweiterten Test7 mit allen Optionen für Rx10.4 und 10.3.3 hier hochgeladen.
https://en.delphipraxis.net/topic/31...&comment=25305

Das Ergebnis bleibt gleich, Rx10.3.3 funktioniert wie es soll, Rx10.4 mit obiger API zickt.

Werde wohl ein Update morgen versuchen, in der Hoffnung das es wieder rund läuft.
(Backup der VM nicht vergessen )
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz