AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Welche Netzwerkvorkehrungen sind nötig für den Remote-Debugger
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welche Netzwerkvorkehrungen sind nötig für den Remote-Debugger

Ein Thema von TheSledgeHammer · begonnen am 16. Jul 2020 · letzter Beitrag vom 6. Aug 2020
 
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.096 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Welche Netzwerkvorkehrungen sind nötig für den Remote-Debugger

  Alt 17. Jul 2020, 19:56
Mal prrobiert was passiert wenn man den PA Server auf dem Zielsystem startet
und in der Konsole dann "netstat -a -p TCP" eingegeben und geschaut was mit
diesem Port ist?

Im Zweifel auch mal die cmd mit Adminrechten starten und noch Parameter -b
beim Netstat mit dranhängen, dann zeigt er auch welche Datei den jeweiligen
Port anbietet, evtl. hat den ja schon ein anderes Programm belegt und der
PC Server meldet das nicht richtig?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz