AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi TPlannerDatePicker / Null Datum nicht zu fassen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TPlannerDatePicker / Null Datum nicht zu fassen

Ein Thema von NicoleWagner · begonnen am 18. Aug 2020 · letzter Beitrag vom 21. Aug 2020
 
Rolf Frei

Registriert seit: 19. Jun 2006
655 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#15

AW: TPlannerDatePicker / Null Datum nicht zu fassen

  Alt 20. Aug 2020, 13:37
Ganz lieben Dank vor allem an Philipp, doch auch an alle anderen.
Das sind wirklich ganz neue Einsichten.

Ich habe jetzt die Pervers-Lösung mit DateToStr / StrToDate implementiert.
Meine ersten Versuche waren "Nicht-Null".
Die nächsten Tage und Einträge werden zeigen, ob das so bleibt.
Ein grosser Fehler bei vielen Leuten ist nähmlich, dass man meint, die Windows Format Settings entspreche den Delphi Formatregel. Das ist NICHT so und so dürfen die Systemsettingsformate eben nicht in Funktionen wie FormatDateTime verwendet werden! Diese Funktion hat andere Formatregeln (siehe Delphi Hilfe). Insbesondere das "m" Zeichen gilt in Delphi für den Monat und das "n" muss für die Minuten verwendet werden. Windows behandelt das kommlett anderst. Ausserdem sollte man da beim Format immer die ANSI Notation nutzen, da es sonst zu fehlerhaften Datumskonvertierungen kommt, wenn das System andere Einstellungen hat.

Delphi-Quellcode:
// Falsch:
FormatDateTime('dd.mm.yyyy hh:nn:ss', Now))

// Richtig (nur so wird das Systemtdatumsrennzeichen verwendet):
FormatDateTime('dd/mm/yyyy hh:nn:ss', Now))

// Will man immer das Systemdatum nutzen reicht ein s:=DateTimeToStr(Now) und d:=StrToDateTime(s), das dann das Datum im Windows Format ausgibt oder zurückverwandelt. FormatDateTime ist eigentlich nur dazu da, wenn man vom Systemstandard abweichen will.
Der falsche Code führt bei folgendem Code in einer Englischen Windows Region zu einem Datumskonvertierungsfehler:
Delphi-Quellcode:
// Das Datum wird hier mit einem "fixen" Punkt als Trennzeichen geformt, also nicht mit dem Systemtrennzeichen. Es ergibt also immer ein Datum mit Punkt, was mit der USA Windows Region falsch wäre.
s := FormatDateTime('dd.mm.yyyy hh:nn:ss', Now))

// Wenn auf dem System nicht der Punkt das Datumstrennzeichen ist, sondern z.B. "/", führt dieser Aufruf zu einem Konvertierungsfehler!
d := StrToDateTime(s);
Eventuel ist genau das dein Prolbem, dass du da irgenwo FormatDatTime nutzt, das ein falsches Format angeben hat (Punkt anstatt "/").

Geändert von Rolf Frei (20. Aug 2020 um 17:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz