AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ringpuffer Bibliothek veröffentlicht

Ein Thema von TurboMagic · begonnen am 23. Aug 2020 · letzter Beitrag vom 23. Jan 2022
Antwort Antwort
Rollo62
Online

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.242 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Ringpuffer Bibliothek veröffentlicht

  Alt 3. Jan 2022, 17:55
TMonitor hat den Vorteil, dass es multiplatform ist (CriticalSection ist ja Windows) und dass es angeblich schneller sein soll.
<OT>
Schneller, einfacher: OK, aber wieso sollte TCriticalSection nicht multiplattform sein ?
https://docwiki.embarcadero.com/Libr...riticalSection

Für asymmetrische Pushs/Pops Szenarios böte sich da auch noch TLightweightMREW an.

</OT>
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.785 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Ringpuffer Bibliothek veröffentlicht

  Alt 3. Jan 2022, 17:59
Für asymmetrische Pushs/Pops Szenarios böte sich da auch noch TLightweightMREW an.
Push und Pop sind aber immer schreibende Zugriffe. Insofern sehe ich jetzt noch nicht den Vorteil eines MREW.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62
Online

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.242 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Ringpuffer Bibliothek veröffentlicht

  Alt 3. Jan 2022, 18:33
Für asymmetrische Pushs/Pops Szenarios böte sich da auch noch TLightweightMREW an.
Push und Pop sind aber immer schreibende Zugriffe. Insofern sehe ich jetzt noch nicht den Vorteil eines MREW.
Stimmt auch wieder, ist ja ein Ring und der muss immer irgendwie geschrieben werden.
Allerdings könnten einige Abfrage-Funktionen womöglich mit InterlockedFunktionen abgesichert werden,
statt mit dem großen TMonitor Aufwand.

Meine aktuelle RingBuffer-Implementierung ist auf der Basis eines TMemoryStreams gemacht
weil es dabei um Byte-Ströme geht, mit CriticalSections, damit bin ich eigentlich ganz zufrieden.
Da nutze ich InterLocked Variablen als Indexzeiger, um unnötige Locks zu Vermeiden.
Ich wollte immer mal checken ob es schnellere, bessere Alternativen gibt.
Der RingBuffer mit ThreadWrapper könnte sowas sein, werde ich mal für mich austesten.

Dein Vorschlag mit dem universellen TThreadWrapper<T: class> = class macht schon viel Sinn,
weil man es dann auch auf viele andere Probleme übertragen kann.

Ich dachte bei dem RingBuffer ursprünglich dass es eine sehr Basic-Library oder Collection ist,
welche ihre eigentliche Aufgabe aus meiner Sicht möglichst komplett eigenständig abdecken sollte.
Das bezog sich aber sehr auf meinen speziellen Anwendungsfall, wo ich Pop/Push möglichst ohne Zusatzaufwand sicher entkoppeln möchte.

Durch den Wrapper wäre die Funktionalität und ThreadSicherheit aber auch schön sauber getrennt, und das passt dann noch in zig andere Situationen rein.
Und ja, Push/Pop/Peek, etc. sorgen dafür dass es doch nicht so einfach intrinsisch threadsicher werden kann,
ich benutze es momentan so, dass wenn was Neues drin ist, dann Lese und Bearbeite es.
Ein Peek nutze ich momentan nicht.
Das Duo mit dem Wrapper gefällt mir immer besser, wenn ich mal tiefer drüber nachdenke.

Geändert von Rollo62 ( 3. Jan 2022 um 18:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.096 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Ringpuffer Bibliothek veröffentlicht

  Alt 3. Jan 2022, 18:47
Dann speise es nach deinen Tests bitte bei dem Projekt ein...
...damit auch die Allgemeinheit davon profitiert.

Grüße
TurboMagic

Geändert von TurboMagic ( 3. Jan 2022 um 18:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.052 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#5

AW: Ringpuffer Bibliothek veröffentlicht

  Alt 4. Jan 2022, 08:41
Im Idealfall sollte ein thread-safer Ringbuffer lock-free sein und nicht einfach stumpf ne CS oder sowas nutzen.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.096 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Ringpuffer Bibliothek veröffentlicht

  Alt 4. Jan 2022, 08:45
Im Idealfall sollte ein thread-safer Ringbuffer lock-free sein und nicht einfach stumpf ne CS oder sowas nutzen.
Ich verstehe nur noch nicht ganz, wie man das umsetzen könnte?
Man muss ja meistens lesen bzw. schreiben und Start bzw. Ende Index aktualisieren.
Da das zwei verschiedene Operationen sind, könnte da ja immer jemand "dazwischen" grätschen...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.785 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Ringpuffer Bibliothek veröffentlicht

  Alt 4. Jan 2022, 10:17
Ich verstehe nur noch nicht ganz, wie man das umsetzen könnte?
Das ist ja eben das Problem bei lock-free Ansätzen...
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
752 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: Ringpuffer Bibliothek veröffentlicht

  Alt 4. Jan 2022, 10:26
Im Idealfall sollte ein thread-safer Ringbuffer lock-free sein und nicht einfach stumpf ne CS oder sowas nutzen.
Ich denke ab mehr als einem Thread, der Daten schreibt oder liest wird es sich nicht vermeiden lassen mit CS zu arbeiten. Zumindest bei jedem schreibenden Zugriff auf die Positionszeiger.
Aber selbst dann können sich Fehler ergeben wenn ein Positionszeiger von mehr als einem Thread zur gleichen Zeit gelesen wird, dann würden all diese Threads auf die gleichen Datenzelle lesend oder schreibend zugreifen.
Ich kann mir nicht vorstellen wie man das ohne CS lösen kann.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62
Online

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.242 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Ringpuffer Bibliothek veröffentlicht

  Alt 4. Jan 2022, 10:36
Im Idealfall sollte ein thread-safer Ringbuffer lock-free sein und nicht einfach stumpf ne CS oder sowas nutzen.
Ich verstehe nur noch nicht ganz, wie man das umsetzen könnte?
Das könnte vielleicht mit viel Interlocked Pointer-Einsatz gehen, würde ich mal vermuten.
https://ferrous-systems.com/blog/lock-free-ring-buffer/

Aber das wäre dann sicher schon die nächste Ausbaustufe des RingBuffers.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz