AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte fotoARRAY V2 - Bildverwaltung für Windows und OSX
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

fotoARRAY V2 - Bildverwaltung für Windows und OSX

Ein Thema von jziersch · begonnen am 28. Aug 2020 · letzter Beitrag vom 2. Nov 2022
Antwort Antwort
Benutzerbild von juergen
juergen

Registriert seit: 10. Jan 2005
Ort: Bönen
1.176 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 30. Dez 2020, 16:11
Hallo Julian,

erst einmal danke für dieses Programm! Gefällt mir in einem ersten, schnellen Test schon mal sehr gut. Werde das Programm weiter vertieft anwenden.
Eine winzige Kleinigkeit ist mir auf die Schnelle aufgefallen: Der OpenDialog für das erstellen einer neuen Datenbank hat keine vollständige Überschrift. Es steht dort "Crea a new database" anstelle "Create a new Database".
Jürgen
Indes sie forschten, röntgten, filmten, funkten, entstand von selbst die köstlichste Erfindung: der Umweg als die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten. (Erich Kästner)
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
261 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 30. Dez 2020, 16:17
Hallo Jürgen,

danke für die hilfreiche Rückmeldung. Die Sprache kann man in den Optionen auf Deutch schalten, erfordert allerdings einen Neustart.

Wenn Du weitere Anmerkungen hast - bitte her damit

Grüsse,
Julian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von juergen
juergen

Registriert seit: 10. Jan 2005
Ort: Bönen
1.176 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 30. Dez 2020, 16:36
Als ACDSee Nutzer vermisse ich folgendes Verhalten:
1. Dass man bei gedrückter Strg-Taste in das Bild scrollen kann am Besten auf das Bildteil, wo sich der Mauszeiger befindet. Und wenn man ins nächste Bild wechselt wieder die Normalgröße angezeigt wird. (evtl. als Option, ob beim nächsten Bild wieder die "Normal-Zoom-Einstellung" gelten soll)
2. Wenn man in das Bild reingezoomt hat, dann mit der linken Maustaste das Bild verschieben können (Mauszeiger ändert sich zum "Handgreif-Symbol" und verschiebt dann das Bild in den Zoom-Ausschnitt).

Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken.
Jürgen
Indes sie forschten, röntgten, filmten, funkten, entstand von selbst die köstlichste Erfindung: der Umweg als die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten. (Erich Kästner)
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
261 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 30. Dez 2020, 16:53
Hallo Jürgen,

Danke für die Vorschläge!

ich bin gerade dabei ein ähnliches Verhalten in der Vergleichsansicht einzubauen (button unten rechts).
Im Moment springt diese Ansicht noch etwas, das wird ganz neu gemacht.

Für die normale Ansicht soll er Zoom auch verbessert werden. Mal sehen was man da machen kann.
Zoom auf eine Stelle macht aber auf jeden Fall Sinn.

Viele Grüsse,
Julian
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
261 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 10. Jan 2021, 19:03
Nun gibt es wieder ein Update - fotoARRAY V1.05.

1. Man kann mit der linken Maustaste in der Rasteransicht auf ein Thumbnail doppelklicken und es wird in der Einzelansicht gezeigt. Wenn man gleichzeitig Strg drückt, wird auf die Position gezoomt, an die man angeklickt hat.

2. Die neue Bildvergleichsansicht ist fertig. Man kann sie mit dem Button links unten oder F3 öffnen.
  • Bis zu 20 Bilder können hier angezeigt werden.
  • Die Größe der angezeigten Fenster ist grob anpassbar
  • Wenn die Fenster für alle ausgewählten Bilder nicht auf den Bildschirm passt wird vertikal oder horizontal gescrollt
  • Alle Bilder können gleichzeitig gezoomt werden
  • Der angezeigte Ausschnitt kann synchronisiert verschoben werden
  • Jedes Bild kann einzeln bewertet werden durch klick auf Bewertungsleiste
  • Jedes Bild kann abwechselnd ausgewählt werden. Die Hotkeys (R, K, X, 1-9, Strg 1-9) wirken nur auf das aktuelle Bild.

Weitere Verbesserungen betreffen u.a. den Import den Bild Eigenschaften, insbesondere die Belichtungsparameter Blende und Belichtungszeit.

Ich freue mich über Feedback,
Viele Grüsse,
Julian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
12.jpg  
  Mit Zitat antworten Zitat
grizzly

Registriert seit: 10. Dez 2004
150 Beiträge
 
Delphi XE4 Professional
 
#6

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 11. Jan 2021, 08:43
Sehr vielversprechendes Tool, gefällt mir!

Ich hatte Dir per PM schon eine Beobachtung der Vorversion beschrieben, die scheint in der neuen 1.05 behoben.

Bei mir zeigt sich nun noch eine Kleinigkeit:
Wenn man in der Übersicht eine Vergrößerung gewählt hat, bei der die oberste Bildreihe abgeschnitten angezeigt wird, dann wird bei PageUp der Bildschirm nicht neu aufgebaut: Der blaue Rahmen um das aktuell gewählte Bild verschwindet sozusagen nach oben in die unsichtbaren Bereiche. Drücke ich PageDown anschließend so oft wie zuvor PageUp, dann erscheint der Rahmen wieder. Nach unten scrollen mit PageDown funktioniert aber.

Viele Grüße
Michael
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
261 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 11. Jan 2021, 09:05
Hallo Michael,

dank Dir für die PM. Ich hatte die übersehen. Sie Sache mit den Unterfenstern muss ich noch durchgehen. Man darf offenbar kein Modales Fenster von der TApplication erzeugen lassen. Ich glaube bei VCL ist dies anders.

Den Fehler Datenbank auf leere Platte erzeugen muss ich noch abfangen. Eigentlich braucht fotoARRAY nicht besonders viel Speicherplatz. Vor allem werden nicht sehr viele Verzeichnisse erstellt, die ja auch einen Grundverbrauch haben. Andere Programme erstellen schnell mal zig-tausend Verzeichnisse. Grundsätzlich ist aber von 70KB pro Bild auszugehen.

Übrigens, wenn man die Bilder aus dem MAC "Fotos" importieren will, ist es sinnvoll dort die medialibrary mit "Paket öffnen" im Finder zu betreten und das Verzeichnis "Masters" direkt auf fotoARRAY zu ziehen.

Den Glitch mit PageUp/Down kann ich nachvollziehen. Danke für den Hinweis.

Viele Grüsse,
Julian
WPCubed GmbH
Komponenten für Delphi:
WPTools, wPDF, WPViewPDF

Geändert von jziersch (11. Jan 2021 um 09:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz