AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte fotoARRAY V2 - Bildverwaltung für Windows und OSX
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

fotoARRAY V2 - Bildverwaltung für Windows und OSX

Ein Thema von jziersch · begonnen am 28. Aug 2020 · letzter Beitrag vom 2. Nov 2022
Antwort Antwort
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 18. Apr 2021, 14:15
Guten Tag,

ich war gerade auf der verlinkten Web-Seite um zu erfahren das es ein Kaufprodukt ist.
(Die webseite an sich ist auch ein wenig merkwürdig, es gibt eine deutsche start seite, der rest ist englisch trotz "deutsche flagge"-symbol)

Nirgends ist erwähnt wie teuer Dein Produkt sein soll und einen "Kauf-mich"-Knopf fand ich auch nicht.
Ich fand lediglich den Hinweis im License-Link das man vor der Installation (und vor updates) einen key benötigt.

Bitte um Klärung, Danke!
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
mmw
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 18. Apr 2021, 15:46
Hallo,

ist eigentklich alles angegeben. Man muss die Preisangabe mit der Maus anklicken, dann geht's weiter.

siehe Anhang.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
snap45.jpg   snap46.jpg  
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 18. Apr 2021, 15:59
Ich finde das gezeigte nicht auf der WebSeite, liegt es daran das ich Vpn/AdBlock nutze?
mmw Danke schonmal für das Bild, nun weiß ich was es kosten wird.
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
261 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 18. Apr 2021, 18:23
Ich finde das gezeigte nicht auf der WebSeite, liegt es daran das ich Vpn/AdBlock nutze?
mmw Danke schonmal für das Bild, nun weiß ich was es kosten wird.
Danke für die Rückmeldung. Die Seite verwendet eine WordPress + PolyLang. Eigentlich sind alle Inhalte zweisprachig angelegt. Ich kann das Problem leider nicht nachvollziehen.

Hier der Link auf die deutsche Kaufen Seite: https://www.fotoarray.com/de/fotoarray-kaufen/

Und hier auf das Manual in Deutsch als PDF: https://www.fotoarray.com/get/fotoarray_deutsch.pdf

Geändert von jziersch (18. Apr 2021 um 18:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
261 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 8. Jun 2021, 13:48
Nun gibt es eine neue Version fotoARRAY V1.16. Diese kommt nun auch mit Unicodes in den Dateinamen klar und läuft insgesamt schneller.

fotoARRAY 1.16 beinhaltet nicht destruktive Bearbeitung der RAW und JPEG Bilder. Dabei können Belichtung, Farben sowie Kontrast auf verschiedene Arten angepasst werden. Dies ist auch selektiv möglich auf Bereiche im Bild durch Verlaufsmasken. Ebenfalls möglich ist die Anwendung einer Unschärfe/Schärfe Funktion.

Ein Entwicklungsrezept für ein Bild kann anderen Bildern zugewiesen werden. In der Übersicht können die Bilder original oder mit den Anpassungen angezeigt werden.

Die Kopierfunktion, welche Bilder aus den Ursprungsverzeichnissen in ein anderes Verzeichnis kopieren soll, kennt nun auch einen "Export" Modus. Hier werden JPEG Bilder mit den oben beschriebenen Anpassungen erzeugt. (Erfordert Lizenzcode - nicht in Free Edition)

fotoARRAY ist darauf spezialisiert große Bild Archive offline auf einem Rechner vorzuhalten, denn es macht unglaublich viel Spaß auf alle Bilder jederzeit zugreifen zu können - bei überschaubarem Datenverbrauch.

Die Bilder zugänglich zu machen war Maxime bei der Entwicklung. Daher soll sich das Programm möglichst nicht wie eine Datenbank anfühlen, sondern wie ein modernes, digitales Fotoalbum.

Andere Programme für die Bildbearbeitung können von fotoARRAY aufgerufen werden.

Viel Spass beim Ausprobieren
Julian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
screenfree.jpg  

Geändert von jziersch (25. Jun 2021 um 11:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
261 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: fotoARRAY V2 - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 28. Jan 2022, 12:34
fotoARRAY Version 2.0 kann jetzt ausprobiert werden.

Diese Version verfolgt 2 Ziele:

1) Das "neue" Erleben der Bilder. Die üblichen Programme sind oft recht träge und starten langsam. fotoARRAY möchte sofort Zugriff auf die Bilder bieten. Dabei geht es immer um den Wert eines Bildes als Erinnerung. Die Oberfläche sollte dabei zurückhaltend sein und sich anders anfühlen als eine Datenbank.

2) Die Interaktion mit den Bildern und spezialisierten Programmen. Ich selber verwende CaptureOne. Es ist oft beeindruckend, welche Qualität man hiermit noch aus den Rohdaten herausholen kann. Auch ist diese Programm in der Lage mehrere Bilder gleichzeitig zu bearbeiten. Doch legt es recht umfangreich Proxy Dateien an.

fotoARRAY hat keine problem mit 350.000 Bilder. Diese werden in ein paar Stunden importiert und die Datenbank bleibt unter 40GB. Man kann nun die Bilder selektieren (bei Bedarf aus verschiedenen Jahren) und in einen Ordner auf der SSD kopieren. Nun kann man die höchst performant in diesem Ordner auf der SSD bearbeiten und am Ende sowohl neue Previews in die fotoARRAY Datenbank als auch die neue Parameter Dateien zu den original Dateien in die jeweiligen Ordner schicken.

Neue Features:
- Export von Bildern (incl. Alben/Schlüsselworte) in einen neuen Katalog oder Anhängen an einen existierenden
- Pro Bild kann es zwei kleine Vorschauen geben: a) Thumbnail b) Preview (letzteres für die bearbeitete Version)
- Automatischer Import von Previews (durch Übergabe über Kommandozeile)
- Dateien umbenennen (unabhängiges unter-werkzeug)
- Zeitleiste: Man kann z.b. Alben auswählen und dann durch Klick auf die Zeitleiste diese automatisch nach Tagen durchsuchen.
- Mobile Installation
- Bilder können mit einem Pfad relativ zur Datenbank gespeichert werden
- Datums+Zeit Filter (+ X Minuten)
- Drag&Drop bzw Kopieren in andere Programme mit Vorauswahl was kopiert wird.

Die Website https://www.fotoarray.com ist komplett neu und beinhaltet nun auch die Dokumentation.

Es gibt auch ein komplett neues Forum.

Es wird auch eine kleine Bilderdatenbank kopiert. Man kann also sofort im Programm rumklicken. Das geht auch in der Sandbox, auch wenn dort die Performance mangels GPU etwas langsamer ist.

Viel Spaß beim Ausprobieren,
Julian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
sanb_4.jpg  

Geändert von jziersch (28. Jan 2022 um 12:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
750 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: fotoARRAY V2 - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 28. Jan 2022, 14:00
Hallo,

gerade mal kurz durch die Webseite zum Programm geblättert (die englische). Der "Buy" Link liefert eine 404.
Im deutschen gehts, das liefert dann eine 48, was ich nebenbei ganz schön happig finde.
Ich bekomme via Irfan View genug um meine Bilder, die arbeit von 15 Jahren als Hobbyfotograf, zu sortieren und verwalten. Und das ganze ohne Datenbank die mich von einem Programm abhängig machen würde.

Die Webseite will oder kann nicht auf Deutsch wenn sie auf einem englischen PC angezeigt wird.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz