AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte fotoARRAY V2 - Bildverwaltung für Windows und OSX
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

fotoARRAY V2 - Bildverwaltung für Windows und OSX

Ein Thema von jziersch · begonnen am 28. Aug 2020 · letzter Beitrag vom 2. Nov 2022
Antwort Antwort
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
261 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 8. Jun 2021, 13:48
Nun gibt es eine neue Version fotoARRAY V1.16. Diese kommt nun auch mit Unicodes in den Dateinamen klar und läuft insgesamt schneller.

fotoARRAY 1.16 beinhaltet nicht destruktive Bearbeitung der RAW und JPEG Bilder. Dabei können Belichtung, Farben sowie Kontrast auf verschiedene Arten angepasst werden. Dies ist auch selektiv möglich auf Bereiche im Bild durch Verlaufsmasken. Ebenfalls möglich ist die Anwendung einer Unschärfe/Schärfe Funktion.

Ein Entwicklungsrezept für ein Bild kann anderen Bildern zugewiesen werden. In der Übersicht können die Bilder original oder mit den Anpassungen angezeigt werden.

Die Kopierfunktion, welche Bilder aus den Ursprungsverzeichnissen in ein anderes Verzeichnis kopieren soll, kennt nun auch einen "Export" Modus. Hier werden JPEG Bilder mit den oben beschriebenen Anpassungen erzeugt. (Erfordert Lizenzcode - nicht in Free Edition)

fotoARRAY ist darauf spezialisiert große Bild Archive offline auf einem Rechner vorzuhalten, denn es macht unglaublich viel Spaß auf alle Bilder jederzeit zugreifen zu können - bei überschaubarem Datenverbrauch.

Die Bilder zugänglich zu machen war Maxime bei der Entwicklung. Daher soll sich das Programm möglichst nicht wie eine Datenbank anfühlen, sondern wie ein modernes, digitales Fotoalbum.

Andere Programme für die Bildbearbeitung können von fotoARRAY aufgerufen werden.

Viel Spass beim Ausprobieren
Julian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
screenfree.jpg  

Geändert von jziersch (25. Jun 2021 um 11:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
261 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: fotoARRAY V2 - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 28. Jan 2022, 12:34
fotoARRAY Version 2.0 kann jetzt ausprobiert werden.

Diese Version verfolgt 2 Ziele:

1) Das "neue" Erleben der Bilder. Die üblichen Programme sind oft recht träge und starten langsam. fotoARRAY möchte sofort Zugriff auf die Bilder bieten. Dabei geht es immer um den Wert eines Bildes als Erinnerung. Die Oberfläche sollte dabei zurückhaltend sein und sich anders anfühlen als eine Datenbank.

2) Die Interaktion mit den Bildern und spezialisierten Programmen. Ich selber verwende CaptureOne. Es ist oft beeindruckend, welche Qualität man hiermit noch aus den Rohdaten herausholen kann. Auch ist diese Programm in der Lage mehrere Bilder gleichzeitig zu bearbeiten. Doch legt es recht umfangreich Proxy Dateien an.

fotoARRAY hat keine problem mit 350.000 Bilder. Diese werden in ein paar Stunden importiert und die Datenbank bleibt unter 40GB. Man kann nun die Bilder selektieren (bei Bedarf aus verschiedenen Jahren) und in einen Ordner auf der SSD kopieren. Nun kann man die höchst performant in diesem Ordner auf der SSD bearbeiten und am Ende sowohl neue Previews in die fotoARRAY Datenbank als auch die neue Parameter Dateien zu den original Dateien in die jeweiligen Ordner schicken.

Neue Features:
- Export von Bildern (incl. Alben/Schlüsselworte) in einen neuen Katalog oder Anhängen an einen existierenden
- Pro Bild kann es zwei kleine Vorschauen geben: a) Thumbnail b) Preview (letzteres für die bearbeitete Version)
- Automatischer Import von Previews (durch Übergabe über Kommandozeile)
- Dateien umbenennen (unabhängiges unter-werkzeug)
- Zeitleiste: Man kann z.b. Alben auswählen und dann durch Klick auf die Zeitleiste diese automatisch nach Tagen durchsuchen.
- Mobile Installation
- Bilder können mit einem Pfad relativ zur Datenbank gespeichert werden
- Datums+Zeit Filter (+ X Minuten)
- Drag&Drop bzw Kopieren in andere Programme mit Vorauswahl was kopiert wird.

Die Website https://www.fotoarray.com ist komplett neu und beinhaltet nun auch die Dokumentation.

Es gibt auch ein komplett neues Forum.

Es wird auch eine kleine Bilderdatenbank kopiert. Man kann also sofort im Programm rumklicken. Das geht auch in der Sandbox, auch wenn dort die Performance mangels GPU etwas langsamer ist.

Viel Spaß beim Ausprobieren,
Julian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
sanb_4.jpg  

Geändert von jziersch (28. Jan 2022 um 12:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
750 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: fotoARRAY V2 - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 28. Jan 2022, 14:00
Hallo,

gerade mal kurz durch die Webseite zum Programm geblättert (die englische). Der "Buy" Link liefert eine 404.
Im deutschen gehts, das liefert dann eine 48, was ich nebenbei ganz schön happig finde.
Ich bekomme via Irfan View genug um meine Bilder, die arbeit von 15 Jahren als Hobbyfotograf, zu sortieren und verwalten. Und das ganze ohne Datenbank die mich von einem Programm abhängig machen würde.

Die Webseite will oder kann nicht auf Deutsch wenn sie auf einem englischen PC angezeigt wird.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
261 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: fotoARRAY V2 - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 28. Jan 2022, 14:17
Danke für die Rückmeldung zur Website. Ich finde leider den kaputten Link nicht. Irgendwie geht es hier. Welcher Link wurde denn angezeigt?

Mit IrfanView will sich das tool gar nicht vergleichen. Auch nicht mit dem Windows Explorer, der auch ganz gut mit Fotos kann, in der Zwischenzeit.

Einen Katalog (Datenbank) brauchst du immer dann wenn du

1) Die Bilder sehen willst wenn die Master Dateien gerade nicht verfügbar sind (USB Drive)
2) Bilder in der Ansicht verstecken willst ohne sie zu löschen
3) Alben mit Mehrfachselektion verwenden willst. In fotoARRAY kannst du entweder in den Verzeichnissen, Alben, Schlüsselworte oder in der Zeitleiste in den jeweiligen Baumstrukturen mehrere Einträge gleichzeitig selektieren, um die zugeordneten Bilder zu sehen.
4) Reihenfolge der Bilder in einem Album frei ändern willst (Benutzerreihenfolge)

Wenn du nur ein paar 100 Fotos hast, dann brauchst du fotoARRAY nicht.
Bei 10.000 und mehr, dann wird es langsam interessant.

Bzgl. des Preises - wieviel ist denn so ein Programm wert?
Die Basis Version ist übrigens kostenlos. Die kann schon das meiste.
Der Einführungspreis für V2 ist 24,- EURO - das Upgrade von Version 1 ist kostenlos.

Geändert von jziersch (28. Jan 2022 um 14:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
750 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: fotoARRAY V2 - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 28. Jan 2022, 15:53
Danke für die Rückmeldung zur Website. Ich finde leider den kaputten Link nicht. Irgendwie geht es hier. Welcher Link wurde denn angezeigt?
Auf Home, in den Infos nach unten gescrollt.
Dann den Link image comparison view
Code:
https://www.fotoarray.com/edit-images.html
Dann auf "Buy"
Code:
https://www.fotoarray.com/buy_fotarray.html
404.

Wenn du nur ein paar 100 Fotos hast, dann brauchst du fotoARRAY nicht.
Bei 10.000 und mehr, dann wird es langsam interessant.
10K ist laaange her. Halbe Million mindestens, habe aber keine aktuelle Zahl im Kopf. Man muss allerdings sagen das ich Zeitraffer mache. Aus Einzelbildern. Da kommen schon davon über 100K zusammen die man sich nicht als Einzelbilder ansieht.

Bzgl. des Preises - wieviel ist denn so ein Programm wert?
Die Basis Version ist übrigens kostenlos. Die kann schon das meiste.
Der Einführungspreis für V2 ist 24,- EURO - das Upgrade von Version 1 ist kostenlos.
Ich schaue es mir mal im Detail an.
Aber generell bin ich der Meinung das man mehr rausholt wenn man weniger verlangt, denn dann sind mehr Leute dabei die sich denken "Peanuts, kauf mer mal, tut ja nicht weh".
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Commander Tom

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Ettlingen
66 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: fotoARRAY V2 - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 28. Jan 2022, 16:23
Habe mir gerade das Programm installiert, die mitgelieferte DemoDB geöffnet und es kam sofort eine Fehlermeldung mit einem ERangeError. Bei wiederholten Starts trat der Fehler dann nicht mehr auf.

Was mir aufgefallen ist:

- Beim Überfahren der Menüs öffnet sich das Menü nicht von selbst, wenn man einen Haupteintrag angeklickt hat und den nächsten Hauptmenüpunkt selektiert. Das ist ein Windows-unübliches Verhalten und daher etwas irritierend.
- Unter "Datei" gibt es den Eintrag "Datenback in Archiv sichern". Das soll wohl eher "Datenbank in Archiv sichern" heißen. Im Menü "Fenster" gibt es den Eintrag "Skrip Optionen", da fehlt wohl ein "t". An vielen Stellen im Programm sind noch englische Begriffe, obwohl die Oberfläche auf Deutsch umgestellt wurde.
- Wenn ich das Fenster "Voreinstellung" öffne, dann öffnet sich das nicht mittig über dem Hauptprogramm, sondern ganz links am Bildschirm (Ich benutze einen Bildschirm mit 5120 x 1440). Außerdem wird die Größe und Position des Fensters nicht mit abgespeichert. Außerdem ist gerade eben das Fenster mit dem Shareware-Hinweis außerhalb des sichtbaren Bildschirmbereichs gewesen, so dass ich das Programm über den Task Manager "abschießen" musste, weil ich nicht mehr an das Fenster drangekommen bin. Es scheint mir, dass die Fensterverwaltung noch etwas "optimierungsbedürftig" ist.
- Im Optionen-Dialog unter "Anzeige im Zoom Info Bereich" kommt nur ein unscharfes Bild, einstellen kann ich da gar nichts. Ebenso bei "Anzeige unter Eigenschaften" und "Image Eigenschaften im foto array" (siehe Anhang)
- Im Optionen-Dialog fehlen sämtliche Tooltips bei den Elementen, so weiß ich z.B. nicht intuitiv, was die Buttons unter "Externe Programmme für Weiterbearbeitung" bedeuten. Drücke ich auf den zweiten Button von links, so wird er zwar grau, aber ich weiß nicht genau, was ich dann machen kann. Besser wäre es hier, dann einen Tooltip einzublenden, dass man damit den "Parameter 1" editieren kann. Wenn ich in das Feld "Parameter 1" klicke, dann wird zwar das Fewld selektiert und der Cursor blinkt, aber ich kann nichts eingeben, obwohl das Feld grau hinterlegt wird (im dunklen Modus). Ich muss zuerst unten den Button drücken, um das Feld "freizuschalten".

Das war mal auf die Schnelle, was mir gleich aufgefallen ist. Mehr dann, wenn ich mich mal intensiver damit befasst habe. Das kann aber noch ein paar wenige Tage dauern.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
fotoarray-options.png  
Commander Tom
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
261 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: fotoARRAY V2 - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 28. Jan 2022, 16:23
Dank Dir, ich hab den Fehler gefunden. "fotarray" - da fehlt ein o.

Zitat:
Aber generell bin ich der Meinung das man mehr rausholt wenn man weniger verlangt, denn dann sind mehr Leute dabei die sich denken "Peanuts, kauf mer mal, tut ja nicht weh".
Ja, das habe ich früher auch gedacht. Aber dem steht entgegen: Wenn das so billig ist, dann kann es ja nichts taugen. Und wieso sich mit etwas beschäftigen, Zeit investieren, das nur soviel kostet wie 2 Wiesn Bier.

Ich verwende das Programm jeden Tag - natürlich bin ich voreingenommen und hab das so gemacht wie ich es haben will. Es würde mich freuen wenn es anderen auch soviel Spass macht.
WPCubed GmbH
Komponenten für Delphi:
WPTools, wPDF, WPViewPDF
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
261 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: fotoARRAY V2 - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 28. Jan 2022, 16:33
Zitat:
Habe mir gerade das Programm installiert, die mitgelieferte DemoDB geöffnet und es kam sofort eine Fehlermeldung mit einem ERangeError. Bei wiederholten Starts trat der Fehler dann nicht mehr auf.
An dem Problem arbeite ich noch. Tritt nur einmal auf und dann nie wieder. Natürlich auch nie im Debugger.

Zitat:
- Beim Überfahren der Menüs öffnet sich das Menü nicht von selbst, wenn man einen Haupteintrag angeklickt hat und den nächsten Hauptmenüpunkt selektiert. Das ist ein Windows-unübliches Verhalten und daher etwas irritierend.
Ich nehme an dies ist typisch für die FMX Menüs. Ist mir selber nicht aufgefallen.

Zitat:
- Unter "Datei" gibt es den Eintrag "Datenback in Archiv sichern". Das soll wohl eher "Datenbank in Archiv sichern" heißen. Im Menü "Fenster" gibt es den Eintrag "Skrip Optionen", da fehlt wohl ein "t". An vielen Stellen im Programm sind noch englische Begriffe, obwohl die Oberfläche auf Deutsch umgestellt wurde.
Danke

Zitat:
- Wenn ich das Fenster "Voreinstellung" öffne, dann öffnet sich das nicht mittig über dem Hauptprogramm, sondern ganz links am Bildschirm (Ich benutze einen Bildschirm mit 5120 x 1440). Außerdem wird die Größe und Position des Fensters nicht mit abgespeichert. Außerdem ist gerade eben das Fenster mit dem Shareware-Hinweis außerhalb des sichtbaren Bildschirmbereichs gewesen, so dass ich das Programm über den Task Manager "abschießen" musste, weil ich nicht mehr an das Fenster drangekommen bin.
Das ist natürlich Mist. Ich werde alle MessageBox durch eigene Modale TForm ersetzen müssen.

Zitat:
- Im Optionen-Dialog unter "Anzeige im Zoom Info Bereich" kommt nur ein unscharfes Bild, einstellen kann ich da gar nichts. Ebenso bei "Anzeige unter Eigenschaften" und "Image Eigenschaften im foto array" (siehe Anhang)
Das ist wegen der "freeEdition". Aber wenn es verwirrend ist werde ich es ändern.

Zitat:
- Im Optionen-Dialog fehlen sämtliche Tooltips bei den Elementen, so weiß ich z.B. nicht intuitiv, was die Buttons unter "Externe Programmme für Weiterbearbeitung" bedeuten. Drücke ich auf den zweiten Button von links, so wird er zwar grau, aber ich weiß nicht genau, was ich dann machen kann.
Ja, das ist noch nicht dokumentiert. Wenn man auf das + klickt kann man sich eine EXE suchen. Die wird dann in das Grid eingetragen. Ist etwas rudimentär gelöst.

Zitat:
Besser wäre es hier, dann einen Tooltip einzublenden, dass man damit den "Parameter 1" editieren kann. Wenn ich in das Feld "Parameter 1" klicke, dann wird zwar das Fewld selektiert und der Cursor blinkt, aber ich kann nichts eingeben, obwohl das Feld grau hinterlegt wird (im dunklen Modus). Ich muss zuerst unten den Button drücken, um das Feld "freizuschalten".
Danke!

Zitat:
Das war mal auf die Schnelle, was mir gleich aufgefallen ist. MErh dann, wenn ich mich mal intensiver damit befasst habe. Das kann aber noch ein paar wenige Tage dauern.
Ich nehme gerne Ideen auf (wenn möglich)

Edit: Danke für das Feedback. Habe einiges bereits eingearbeiten können.
Die ShowMessage sind nun modale Fenster die nicht hinter dem Hauptfenster verschwinden können.

Geändert von jziersch (28. Jan 2022 um 19:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
261 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: fotoARRAY V2 - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 14. Mär 2022, 18:45
Es gibt mal wieder ein Update: fotoARRAY V2.1

Mit fotoARRAY Broadcast ist erstmals ein Werkzeug verfügbar um Bilder auf das Handy zu übertragen.
Ebenso können vom Handy Bilder an fotoARRAY geschickt werden. Dabei ist auf dem Handy keine APP erforderlich, es muss lediglich in dem selben WLAN angemeldet sein.

Hier ein 20sec (in Echtzeit aufgenommenes) Video das dies zeigt: https://www.fotoarray.com/video/fotoarraysharing.mp4
Man sieht hier auch, wie fotoARRAY in nur ein paar Sekunden startet und schon die Bilder anzeigt.

Version 2.1 hat ein überarbeitetes Hauptfenster welches nun meine neue SVG Buttons einsetzt die auch sub-animationen unterstützen. Da die Oberfläche von fotoARRAY skaliert werden kann, vermeidet dies auch eine unscharfe Darstellung.

Ansonsten wurde an vielen Stellen gefeilt, z.b. import/export XMP Daten, Schlüsselworte...

Hier kann man die demo laden: https://www.fotoarray.com/de/download.html

Gefällt die neue Oberfläche?

Grüsse,
Julian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
broadcast_de.jpg   scaled_toolbar.png  

Geändert von jziersch (15. Mär 2022 um 10:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz