AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Upload großer Dateien

Upload großer Dateien

Ein Thema von OlliWW · begonnen am 10. Sep 2020 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.395 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Upload großer Dateien

  Alt 11. Sep 2020, 12:09
oder gleich torrent nutzen
Ja, das Protokoll an sich ist nicht illegal,
aber wenn mehrere Programme auf den Handies mehrerer User sich gegenseitig die Dateien austauschen,
dann hätte da vielleicht der Datenschutz ä bissl was dagegen.

Zum Runterladen von Dateien isses OK, aber beim Hochladen "privater" Dateien sollte man aufpassen.
Zumindestens wenn es unverschlüsselt passiert und jeder es runterladen könnte (nicht nur dein "Server"), sonst könnte man es wenigstens noch als Backup deklarieren.


PS: Er will ja grade hin zu HTTP(s)-Basierendem und weg von was Anderem, weil es Probleme mit Firewalls und Dergleichen gibt,
was ein "böses" FileSharing-Protokoll nicht grade verbessern würde.
Das Problem ist nicht der Server, das Problem ist der Client, in manchen Fällen macht mir die Client Firewall einen Strich durch die Rechnung und darauf habe ich nicht immer Zugriff.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (11. Sep 2020 um 12:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael II

Registriert seit: 1. Dez 2012
Ort: CH BE Eriswil
772 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Upload großer Dateien

  Alt 14. Sep 2020, 11:00
Ich kenne Indy zu wenig, aber mit ICSOverbyte (via GetIt erhältlich) ist das Übertragen von grossen Files problemlos machbar.

Mit ICS werden viele Beispielprogramme installiert. Ein ftp Beispiel findest du unter
C:\Users\...\Dokumente\Embarcadero\Studio\21.0\Cat alogRepository\ICS_FMX-8.64-Sydney\Samples\Delphi\FtpDemos ( Du schreibst, dass ftp auf einigen Systemen blockiert wird. Dann würde man wohl am besten diese Hindernisse aus dem Weg räumen.)

Auch ohne ftp, zum Beispiel via ICSOverbytes TWSocket funktioniert der Upload von sehr grossen Files problemlos. Wie weiter oben erwähnt wird, sollte deine Programm nach einem Verbindungsunterbruch nicht wieder bei 0 beginnen müssen.
Michael Gasser

Geändert von Michael II (14. Sep 2020 um 12:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz