AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung iOS Sample CameraComponent keine Berechtigung Delphi 10.4.1 iOS13.7
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Sample CameraComponent keine Berechtigung Delphi 10.4.1 iOS13.7

Ein Thema von jayjay77 · begonnen am 15. Sep 2020 · letzter Beitrag vom 16. Sep 2020
 
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.239 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Sample CameraComponent keine Berechtigung Delphi 10.4.1 iOS13.7

  Alt 15. Sep 2020, 09:31
Ich habe jetzt kein 13.7 installiert, nur 13.6, ich hoffe da ist keine Änderung drin.

Am Besten löschst Du nochmal die
info.plist.TemplateiOS.xml
Entitlement.TemplateiOS.xml
Dateien, die legt sich Rx10.4.1 dann neu an.

Wenn Du vorher mit 10.3.3 darauf zugegriffen hattest sind dort womöglich die alten Daten drin (das geht dann natürlich nicht).
Das frisch installierte Sample bei mir hat keine Template-Dateien drin,
es sollte diese also immer erstmalig neu anlegen, das ist eine gute Idee.

Weiterhin muss man nicht im Template was ändern, sondern nur in der VersionInfo den
Key NSCameraUsageDescription anpassen "The app needs camera to take pictures".
Am Besten gleich unter "Alle Konfigurationen", damit DEBUG/RELEASE richtig stehen.

Bei mir lief das Demo CameraComponent.dproj damit korrekt durch, und fragte auch nach der Berechtigung.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz