AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Schutzblöcke überflüssig!?

Ein Thema von stahli · begonnen am 30. Sep 2020 · letzter Beitrag vom 1. Okt 2020
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.212 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Schutzblöcke überflüssig!?

  Alt 30. Sep 2020, 14:09
Natürlich gibt es auch Fälle, wo immer mit einem Problem gerechnet werden muss, dass man selbst nicht beeinflussen kann. Als Beispiel gäbe es da Erzeugen von Ordnern, Netzwerkunterbrechungen, Zugriffsfehler auf Dateien o.ä.
Falls es dich interessiert, schau mal wie das bei Java gelöst ist- Da kompiliert der Code gar nicht erst wenn du eine "zu erwartende" Exception nicht behandelst (z.B. Datei nicht gefunden usw.). Entweder du behandelst die Exception oder du markierst deine Methode so, dass man bei ihrer Benutzung ebendiese Exception zu erwarten hat. Und der Aufrufer deiner Methode muss es diese Exception dann behandeln.

Das vermisse ich an Java am meisten...
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.513 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Schutzblöcke überflüssig!?

  Alt 30. Sep 2020, 15:26
Während der gesamten Laufzeit der Anwendung wird das Programm mit 99,99999%iger Sicherheit an diesen Stellen niemals eine Exception werfen.
Nein es sind nur 99,98%

Bei meinem Code sind schutzblöcke meistens unnötig - weil ich wo immer möglich Interfacereferencen verwende.
Ansonsten verwende ich die immer! Selbst wenn es technisch nicht nötig sein sollte, würde es meine Gewohnheit reduzieren, die dazu führt dass ich nicht mal einen vergesse.

Geändert von freimatz (30. Sep 2020 um 15:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Ghostwalker

Registriert seit: 16. Jun 2003
Ort: Schönwald
1.299 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Schutzblöcke überflüssig!?

  Alt 30. Sep 2020, 16:28
Naja..so generell kann man das glaub ich nicht wirklich sagen, das Schutzblöcke überflüssig sind.
Es kommt wirklich auf die Situation drauf an.

Z.b. wenn ich auf den Source der Klasse, dich ich erzeugen möchte, keinen Zugriff hab (Stichwort: Komponenten von Dritt-Anbietern), dann kann ein Schutzblock nicht wirklich
schaden.

Wenn ich dagegen die Klasse selbst geschrieben hab, würd ich das eher weglassen, grad während der Entwicklung. Bei Entwicklungen im Team sie es wieder ganz anders aus.

Es gibt da denk ich viele Gründe für und gegen Schutzblöcke
Uwe
e=mc² or energy = milk * coffee²
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.513 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Schutzblöcke überflüssig!?

  Alt 30. Sep 2020, 17:29
Amen, Basta, ...

Mal eine ketzerische Behauptung...
Aber Schutzblöcke generell um Objekterzeugungen halte ich in den allermeisten Fällen für unnötig.
Doch noch eines: Ketzer werden heutzutage nicht mehr verbrannt, aber sie bekommen (zumindest bei mir) dafür Minuspunkte sollten sie sich um einen Job bewerben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz