AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Schutzblöcke überflüssig!?

Ein Thema von stahli · begonnen am 30. Sep 2020 · letzter Beitrag vom 1. Okt 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.754 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Schutzblöcke überflüssig!?

  Alt 30. Sep 2020, 18:56
Oder ein ganz grober Vergleich:

Im Auto verzichtet man auch nicht auf das Anschnallen, den Airbag, die Knautschzone, nur weil man sicher ist, dass man gut und sicher autofahren kann und keinen Unfall baut.
Es kommt nur auf die Definition drauf an.

In Deutschland kommt demnächst vermutlich ein neuer französischer Kleinstwagen auf den Markt
und dort wird kein Airbag eingebaut und für Knautschzone ist sowieso kein Platz ... du mußt dir nur eine passende Begründungen ausdenken, dann passt es schon.
* der ist so langsam, da passiert schon nichts
* und falls dir ein SUV oder LKW reinrauscht, dann ist eh alles egal

Das Ding ist unter Anderem auch für Jugendliche ab 16/17 Jahren gedacht (Motoradführerschein A1)
und die fahren bekanntlich sooo sicher und routiniert, dass da keine Unfälle zu erwarten sind.



Bezüglich Fehlerbehandlung oder Rückgaben auswerten
https://www.delphipraxis.net/205581-...ehandlung.html
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (30. Sep 2020 um 18:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.605 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: Schutzblöcke überflüssig!?

  Alt 30. Sep 2020, 19:25
Der verlinkte Thread zeigt ja, dass es diverse Ursachen für
Zitat:
Der wissenschaftliche Beweis, dass man fehlerfreie Software schreiben kann, steht noch aus.
gibt.

Man kann selbst noch so gut, gewissenhaft, sicher und (hoffentlich) fehlerfrei programmieren. Man weiß nun mal nicht, ob die genutzten Bibliotheken, Compiler, ... absolut fehlerfrei sind, ob alle genutzen Betriebssystemfunktionen fehlerfrei sind, ...

Also wird versucht das "eigene Zeugs" so zu schreiben, dass man bei allen Fehlern, bei denen man erahnt, dass sie passieren könnten, eine sichere Fehlerbehandlung, eine sichere Freigabe von Resourcen, ... implementiert.

Und ja: Die Implemetierung all dessen ist aufwändig, wenn man Pech hat macht's sogar den größten Teil der Programmierung aus.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz