AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verständnisfrage zu Exit

Ein Thema von kagi3624 · begonnen am 8. Okt 2020 · letzter Beitrag vom 12. Okt 2020
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123   
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.558 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

AW: Verständnisfrage zu Exit

  Alt 10. Okt 2020, 17:45
Auch wenn das Thema so ziemlich abgehandelt ist, interessiert mich doch noch ein Aspekt.

Ich arbeite im Moment an einer EXIF-Unit. Die Exiferei ist ein Gebiet, auf dem man alles, wirklich alles pausenlos abprüfen muss, weil dort das reine Faustrecht herrscht (ja, Microsoft und Adobe, ihr seid gemeint!). Dementsprechend ist ein Result ausschließlich am Ende völlig illusorisch, weil es nur noch boolesche Funktionen gibt und die voll sind von Results.

Dementsprechend wäre für die Funktionen Folgendes sinnvoll:
Delphi-Quellcode:
Result := KlapptDas1;
Result := Result and KlapptDas2;
Result := Result and KlapptDas3;
Result := Result and KlapptDas4;
If Result then begin
 ... // jetzt kann es losgehen
Vor allem auch für das Debuggen ist das enorm praktisch, weil man sich durchF8en kann und sofort sieht, wenn Result False wird. Und sehr übersichtlich ist es auch, was ja für Code nicht das Schlechteste ist. Andererseits sieht man sowas im Proficode nie, woraus ich schließe, dass es aus mir unerfindlichen Gründen verpönt ist (Himitsu, lass das "h" weg, das kommt von poena!). Mein Gedanke ist nun: Der Compiler lässt das alles doch sowieso nicht so, wie wir das hinschreiben. Es kann doch oft sein, dass die "offziellen" Elaborate überhaupt kein anderes Ergebnis erbringen als der Code oben, und schon mal überhaupt keinen Geschwindigkeitsunterschied. Ist es nicht erwägenswert, übersichtlichen und debuggingfreundlichen Code zu schreiben, der dann sowieso vom Compiler optimiert wird?
Dein Beispiel ist für mich etwas absolut normales.

Und, wenn ich auch kein Freund vom Exit bin, hier kann bei mir dann durchaus mal sowas vorkommen:
Delphi-Quellcode:
Result := KlapptDas1;
Result := Result and KlapptDas2;
Result := Result and KlapptDas3;
Result := Result and KlapptDas4;
If not Result then exit;
// weil hier einfach ggfls. noch "furchtbarviel" Code folgen kann.
Das entspricht dem weiter oben mehrfach Angesprochenen:

Am Anfang werden die Grundvoraussetzungen geprüft, sind die nicht erfüllt, dann raus per Exit.

Danach kommt dann die Erledigung der eigentlichen Aufgabe.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.307 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Verständnisfrage zu Exit

  Alt 10. Okt 2020, 17:47
Dementsprechend wäre für die Funktionen Folgendes sinnvoll:
Delphi-Quellcode:
Result := KlapptDas1;
Result := Result and KlapptDas2;
Result := Result and KlapptDas3;
Result := Result and KlapptDas4;
If Result then begin
 ... // jetzt kann es losgehen
Grade das ist doch prädistiniert für ein Exit;

Delphi-Quellcode:
if not KlapptDas1 then
  Exit;
if not KlapptDas2 then
  Exit;
if not KlapptDas3 then
  Exit;
if not KlapptDas4 then
  Exit;
 ... // jetzt kann es losgehen
Breakpoint auf alle Exit und du springst sofort auf den betreffenden Exit ohne mit F8 durch zappen zu müssen.

Immer wenn ich irgendwo beim Refactoring bin, versuche ich immer Vorabbedingunge in ein Exit hineinzuverfrachten.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.652 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Verständnisfrage zu Exit

  Alt 10. Okt 2020, 21:19

Grade das ist doch prädistiniert für ein Exit;

Delphi-Quellcode:
if not KlapptDas1 then
  Exit;
if not KlapptDas2 then
  Exit;
if not KlapptDas3 then
  Exit;
if not KlapptDas4 then
  Exit;
 ... // jetzt kann es losgehen
Breakpoint auf alle Exit und du springst sofort auf den betreffenden Exit ohne mit F8 durch zappen zu müssen.
Auf eine Zeile mit einem simplen Exit kannst du aber keinen Breakpoint setzen. Nur wenn mit dem Exit ein Result zurückgegeben wird geht das.
Delphi-Quellcode:
if not KlapptDas1 then
  Exit(False);
if not KlapptDas2 then
  Exit(False);
if not KlapptDas3 then
  Exit(False);
if not KlapptDas4 then
  Exit(False);
 ... // jetzt kann es losgehen
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.307 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Verständnisfrage zu Exit

  Alt 10. Okt 2020, 21:31
Auf eine Zeile mit einem simplen Exit kannst du aber keinen Breakpoint setzen. Nur wenn mit dem Exit ein Result zurückgegeben wird geht das.
Ähm. ja. Stimmt.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#5

AW: Verständnisfrage zu Exit

  Alt 10. Okt 2020, 20:47
Mein Gedanke ist nun: Der Compiler lässt das alles doch sowieso nicht so, wie wir das hinschreiben. Es kann doch oft sein, dass die "offziellen" Elaborate überhaupt kein anderes Ergebnis erbringen als der Code oben, und schon mal überhaupt keinen Geschwindigkeitsunterschied. Ist es nicht erwägenswert, übersichtlichen und debuggingfreundlichen Code zu schreiben, der dann sowieso vom Compiler optimiert wird?
Wären wir in einem C++ Forum, würd ich dir zustimmen. Ist bei Delphi nur leider nicht so und man muss dem Compiler laufend unter die Arme greifen - aber ja, wir reden hier über die 3%, wo das relevant ist.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
kagi3624

Registriert seit: 3. Feb 2020
138 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#6

AW: Verständnisfrage zu Exit

  Alt 12. Okt 2020, 06:55
Dagegen spricht nichts.

Ich verstehe die Frage bzw. das Problem nicht.
http://www.delphibasics.co.uk/RTL.as...xpandCode1=Yes

Zitat:
Warning : use with caution - jumping is a concept at odds with structured coding - it makes code maintenance difficult.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz