AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verständnisfrage zu Exit

Ein Thema von kagi3624 · begonnen am 8. Okt 2020 · letzter Beitrag vom 12. Okt 2020
Antwort Antwort
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.176 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Verständnisfrage zu Exit

  Alt 9. Okt 2020, 14:09
Warum gibt es im Programmiererclub mehr Dogmen als in der katholischen Kirche,
Aber Du hast sicher Recht, ein bischen lockerer könnten die Puristen schon werden.

Result als lokale Variable:
- Ja, da wo es Sinn macht

Exit als Vorbedingung
- Ja, wenn es zig Verschachtelungen vermeidet

...
...
...

Habe ich theroretische Philosophieprobleme damit ?
Nein, wenn ich weiss was ich da tue.


Ausserdem versuche ich es möglichst gut visuell zu dokumentieren:
Delphi-Quellcode:
begin
   if VorbedingungFails then
   begin
      Exit; //<== Leave here ==============================================
   end;

  ...
end;

Geändert von Rollo62 ( 9. Okt 2020 um 14:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#2

AW: Verständnisfrage zu Exit

  Alt 9. Okt 2020, 15:11
Zu "Exit ist genauso böse wie goto" - sehe ich nicht so - Exit hat ein unverrückbares Ziel: das Ende der Routine, wohingegen zu einem goto immer ein label gehört, was sonstwo sein kann.

Zu "Result erst so spät wie möglich setzen" - ja, das verhindert, dass der Compiler den Wert für eine Weile merken und zwischenspeichern muss, entweder auf dem Stack oder er blockiert ein Register, was dann woanders fehlt. Aber wenn man bei dieser Argumentation ist, dann muss man noch ganz viele andere Dinge beachten und sich fragen, ob man das dann macht, wenn man genau weiß warum oder einfach nur "cargo cult" folgt.

Zu "Exit benutzen oder nicht" - teilweise Geschmackssache, ich nutze gern ein Exit aus einer "suche mir ein Element"-Schleife und handhabe den "kein Fund"-Fall einfach nach der Schleife. Oder ich verabschiede mich nach einigen anfänglichen negativ formulierten Überprüfungen gleich mit einem Exit, so dass ich den ganzen eigentlichen Code nicht unterhalb der positiv formulierten Bedingung in einem Block habe (sofern nicht absolut optimiert, denn da gelten wieder andere Regeln - Stichwort branchless programming bzw common path ohne conditional jump taken).

Eine Sache noch zu Exit oder nicht - die Benutzung von Exit kann durchaus dafür sorgen, dass der Compiler auch tatsächlich an dieser Stelle ein ret einbaut wohingegen der Fall mit einem else... ein jmp an das end der Routine erfolgt.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie ( 9. Okt 2020 um 15:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Andreas13

Registriert seit: 14. Okt 2006
Ort: Nürnberg
724 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#3

AW: Verständnisfrage zu Exit

  Alt 9. Okt 2020, 16:45
Hallo,
auch ich benutze Exit bei numerischen Berechnungen recht oft, häufig in folgender beispielhafter Weise:

Delphi-Quellcode:
Function Komplizierte_Berechnung(CONST a, b, c: Extended;
            CONST X_Vektor, Y_Vektor, Z_Vektor: TExtended_Array;
                                  VAR A_Matrix: TExtended_Matrix;
                                   VAR f, g, h: Extended): Integer;
VAR
  Diverse dynamische Strukturen;

Begin
  Dynamische Strukturen initialisieren;
  . . .
  Try
    IF NOT Check_1(...) Then
    Begin
      Exit(ErrorCode_1);
    End;


    IF NOT Check_2(...) Then
    Begin
      Exit(ErrorCode_2);
    End;
    . . .

    IF Bedingung_1 Then
    Begin
      Berechnungen_1;
      Exit(ErrorCode_3);
    End;

    IF Bedingung_2 Then
    Begin
      Berechnungen_2;
      Exit(ErrorCode_4);
    End;

    . . .

  Finally
    Rückgabeparameter schreiben;
    Dynamische Strukturen freigeben;
  End;
End;
Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Gruß, Andreas
Grüße, Andreas
Wenn man seinem Nächsten einen steilen Berg hinaufhilft, kommt man selbst dem Gipfel näher. (John C. Cornelius)
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#4

AW: Verständnisfrage zu Exit

  Alt 9. Okt 2020, 20:23
Zu "Exit ist genauso böse wie goto" - sehe ich nicht so - Exit hat ein unverrückbares Ziel: das Ende der Routine, wohingegen zu einem goto immer ein label gehört, was sonstwo sein kann.

Zu "Result erst so spät wie möglich setzen" - ja, das verhindert, dass der Compiler den Wert für eine Weile merken und zwischenspeichern muss, entweder auf dem Stack oder er blockiert ein Register, was dann woanders fehlt. Aber wenn man bei dieser Argumentation ist, dann muss man noch ganz viele andere Dinge beachten und sich fragen, ob man das dann macht, wenn man genau weiß warum oder einfach nur "cargo cult" folgt.

Zu "Exit benutzen oder nicht" - teilweise Geschmackssache, ich nutze gern ein Exit aus einer "suche mir ein Element"-Schleife und handhabe den "kein Fund"-Fall einfach nach der Schleife. Oder ich verabschiede mich nach einigen anfänglichen negativ formulierten Überprüfungen gleich mit einem Exit, so dass ich den ganzen eigentlichen Code nicht unterhalb der positiv formulierten Bedingung in einem Block habe (sofern nicht absolut optimiert, denn da gelten wieder andere Regeln - Stichwort branchless programming bzw common path ohne conditional jump taken).

Eine Sache noch zu Exit oder nicht - die Benutzung von Exit kann durchaus dafür sorgen, dass der Compiler auch tatsächlich an dieser Stelle ein ret einbaut wohingegen der Fall mit einem else... ein jmp an das end der Routine erfolgt.
Hier kann ich in allen Punkten volle Zustimmung geben und Fanboy-Flaggen wedeln. *wedel*
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz