AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Problem mit statischer dll in Lazarus
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Problem mit statischer dll in Lazarus

Ein Thema von iphi · begonnen am 5. Nov 2020 · letzter Beitrag vom 29. Nov 2020
Antwort Antwort
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Problem mit statischer dll in Lazarus

  Alt 5. Nov 2020, 19:53
Hallo,
es fehlt mindestens das Gegenstück der Methoden in der DLL,
also wie sie dort definiert sind.

Ich würde auch testweise mal dynamisch laden (LoadLibrary/GetProcAddress),
nur um sicherzugehen, dass es dort OK ist.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.505 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Problem mit statischer dll in Lazarus

  Alt 5. Nov 2020, 20:28
In dem gezeigten Quellcode der LPR steht nichts drin, was irgenwie mit der DLL zu tun hat.
Aber da es aber vor allem um die DLL zu gehen scheint, wäre nicht nur der aufrufende Teil interessant, sondern auch der Teil, welcher aufgerufen wird.

Wenn es im Debugger nicht knallt und man direkt zu der fehlerhaften Codestelle kommt,
dann kann man immernoch selbst schrittweise (F7/F8) durchgehen und schauen welche Codezeilen abgearbetet werden.
Falls es nicht schon vor dem Programmcode knallt, weil z.B. schon Windows nicht die nötigen DLL-Funktionen in der DLL oder die DLL selbst Finden kann,
oder es beim Laden der DLL abraucht, weil dort drin der Fehler liegt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 5. Nov 2020 um 20:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
iphi

Registriert seit: 13. Feb 2009
266 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#3

AW: Problem mit statischer dll in Lazarus

  Alt 6. Nov 2020, 13:23
Problem gelöst, hatte nichts mit der dll zu tun.

Ich weiß nicht warum, aber der Delphi nach Lazarus-Konverter hat die Pfade verbogen.
Die Exe wurde nach .\lib\x86_64-win64 compiliert. Der Debugger hats dann wohl nicht gefunden und einfach gar nichts gemacht, daher kein Single-Step und keine Fehlermeldung. Grrr.

32bit bzw. 64 bit dlls ist ein guter Punkt. Ich glaube, ich weiß jetzt auch, warum auf meinem x64 Windows meine Delphi-Programme nur 32bit dlls laden können. Delphi7 kann nur 32bit Code erzeugen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz