AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Bildschirm erkennen bei duplizierten Bildschrim

Bildschirm erkennen bei duplizierten Bildschrim

Ein Thema von Delphi_Rainer · begonnen am 18. Nov 2020 · letzter Beitrag vom 24. Nov 2020
Antwort Antwort
Moombas
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Bildschirm erkennen bei duplizierten Bildschrim

  Alt 23. Nov 2020, 09:12
Bei einer Duplizierten Anzeige, hast du natürlich Monitor Count = 1, da die Anzeige nur gespiegelt wird.

Du müsstest hier einen relativ aufwändigen weg gehen:
1. Anzeige als Erweitert einstellen. (Müsste Monitorcount =2 zur Folge haben)
2. Wenn das Programm startet und Monitorcount >1,
a) Eine Zweite Instanz des Programms auf dem 2. Monitor darstellen. (Ggf. mit einer Art "WorkID" arbeiten, um die Eingaben strikt zu trennen).
b) Eine Zweite Eingabemaske des Programms auf dem 2. Monitor darstellen. (Ggf. mit einer Art "WorkID" arbeiten, um die Eingaben strikt zu trennen).
3. Dadurch unterscheidest du die Eingaben.

Probleme wirst du haben, wenn: Auf beiden Monitoren gleichzeitig Eingaben getätigt werden (beide drücken gleichzeitig auf den Touch zur selben Zeit), das musst du aber testen ob dadurch Konflikte entstehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Bildschirm erkennen bei duplizierten Bildschrim

  Alt 23. Nov 2020, 12:20
Wenn nicht zeitgleich an beiden Monitoren/Eingabegeräten gearbeitet wird, dann wird es einfacher.
Das Fenster doppelt (je Monitor) und nur bei der Tastatur muß man aufpassen, dass nicht grade das andere Fenster den Fokus hat (vorher einmal ins Fenster klicken oder eine Erkennung der Quelle und automatische Fokusierung des richtigen Fensters).


Wie schon gesagt.
Entweder mußt du auf tieferen Ebenen auf Eingaben reagieren, also dort wo du die Quelle der Inputs unterscheiden kannst, damit jedes Fenster auf eine andere Touch/Maus/Tastatur reagieren kann.

Oder man nehme einen billigsten MiniPC, auf dem ein RDP-Client läuft und sich in eine zweite Session auf dem PC einloggt.
Das Programm also zwei Mal gestartet, je in einer eigenen Session auf einem der Monitore.

Oder (hier macht die Trennung der Eingabegeräte/Anzeigen ein anderes System und nicht du selber)
https://de.wikipedia.org/wiki/Mehrplatzrechner
Im Linux isses einfacher. Dort kann man wohl eine X-Session mehrfach starten, auf nur einem der Monitor anzeigen lassen, und jeder Sizung eine andere Maus/Tastatur/Touchgerät zuweisen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (23. Nov 2020 um 12:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Moombas
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Bildschirm erkennen bei duplizierten Bildschrim

  Alt 24. Nov 2020, 07:55
Wie himitsu und co. bereits geschrieben haben, musst du immer eindeutig identifizieren von welchem Eingabegerät die Eingabe kommt und zu welchem "Arbeitsplatz" dieses gehört um die Eingabe entsprechend zu "routen". Ich denke das hört sich noch einfacher an als es in Wirklichkeit dann ist.

Alternativ, falls dir das zu aufwendig ist, gibt es bereits eine Software die so etwas wohl kann: http://www.thinsoftinc.com/index.aspx
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz