AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Corona-Simulation
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Corona-Simulation

Ein Thema von wendelin · begonnen am 9. Dez 2020 · letzter Beitrag vom 22. Dez 2020
Antwort Antwort
Lan2000

Registriert seit: 17. Dez 2020
2 Beiträge
 
#1

AW: Corona-Simulation

  Alt 22. Dez 2020, 10:52
Hey, auch so fröhliche Weihnachten, da bin ich ja gespannt.
Schönen Gruß,
Lan2000
  Mit Zitat antworten Zitat
wendelin

Registriert seit: 29. Dez 2010
Ort: Nürnberg
126 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: Corona-Simulation

  Alt 22. Dez 2020, 11:04
Hallo,

zunächst vielen Dank an THY4243.
Ich hatte völlig vergessen, daß es diese Möglichkeit (SDL-Light) von Lohninger gibt.

Zunächst noch einige Bemerkungen.
Was mich immer wieder wundert ist der Umstand, daß einige wenige offensichtlich sofort
die Sourcen kompilieren wollen.
Wenn das nicht geht wird sofort gemeckert.
Und der eine oder andere betätigt sich umgehend als Claqueur.

Anstatt zunächst das Programm zu starten.
Dann ergeben sich ganz andere Fragen.
z.B. Mit wievielen Infizierten startet das Programm. (Tag Zero = 1 <- wird automatisch gesetzt)
Wo kann ich Orginaldaten erhalten?
Wie kann ich mit Orginaldaten (RK-Institut) arbeiten, wenn ich z.B. am 1. Okt. 2020 starte.
(Für den 1. R-Wert die SUMME der Erkrankten der letzten 8-12 Tage eingeben.
(hängt von Dauer der Infektiosität ab ?)
Was ist die Dunkelziffer und wie hoch ist sie üblicherweise ? (laut 'DunkelzifferRadar' zwischen 0,5 und
0,7) d.h. 50% - 70% aller Coronafälle bleiben unentdeckt !!

Und viele weitere offene Fragen.

Ich wünsche Euch FROHE WEIHNACHTEN, bleibt gesund!
Wolfgang
  Mit Zitat antworten Zitat
Delfiano

Registriert seit: 13. Jul 2020
61 Beiträge
 
#3

AW: Corona-Simulation

  Alt 22. Dez 2020, 15:46
Um die Funktionsfähigkeit zu testen, ist das selbst kompilieren unumgänglich. Gerade dann, wenn jemand, der es getestet hat, Fehler moniert und man sich das Ganze nur runterlud, um ggf. diesen auf den Grund zu gehen.

Und vor allem, wenn eine "fertige" Exe-Datei suggerieren soll, das alles in Ordnung und komplett wäre.

Am Schlimmsten sind übrigens Leute, die ihre Projekte ohne jeglichen Source vorstellen. Damit kann dann nämlich keiner was anfangen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz