AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign TObjectList-Einträge auf meherere Threads aufteilen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TObjectList-Einträge auf meherere Threads aufteilen

Ein Thema von DieDolly · begonnen am 19. Jan 2021 · letzter Beitrag vom 22. Jan 2021
 
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#14

AW: TObjectList-Einträge auf meherere Threads aufteilen

  Alt 19. Jan 2021, 13:24
Ich habe das TFor.Parallel noch immer nicht richtig verstanden.

Wenn ich 20 Dateien habe und 2 Threads daraus machen möchte, wie genau zählt Schleife 1 und wie Schleife 2?
Fängt Schleife 1 an zu zählen bei Index 0 an bis 9 und Schleife bei 10 von 19 ?
Weil ich brauche in irgendeiner Art und Weise eine Schleifenvariable die ich in jeder dieser For-Dinger nutzen kann. Ich muss wissen wann "0" ist.

Bei 0 erstelle ich eine temporäre ObjectList. Bei Index = MaxForFürDiesenDurchgang erzeuge ich den Thread.
Lös dich doch mal von deinem Thread, der mehrere Einträge aus einer temporären Liste bearbeitet.
Das TParallel.For behandelt alle Listeneinträge von 0 bis Count - 1 (Danke Sebastian), wobei die Arbeit an einem Eintrag innerhalb der anonymen Methode erfolgt.

Stell dir das erstmal wie bei einer ganz normalen Schleife vor:
Delphi-Quellcode:
for I := 0 to MainProcessFileList_ObjectList.Count - 1 do
begin
  { Tue was mit MainProcessFileList_ObjectList[I] }
end;
Willst du das parallel mit 8 Threads erledigen, schreibst du das so:
Delphi-Quellcode:
MaxThreadCount := 8;
FilesPerThread := MainProcessFileList_ObjectList.Count div MaxThreadCount;
TParallel.For(FilesPerThread, 0, MainProcessFileList_ObjectList.Count - 1,
  procedure(Index: Integer)
  begin
    { Tue was mit MainProcessFileList_ObjectList[Index] }
  end);
Das { Tue was mit MainProcessFileList_ObjectList[I] } versteckt sich aktuell noch irgendwo in der Execute Methode deines Threads. Insofern ist das eben nicht egal. Vielleicht passiert innerhalb dieser Methode ja auch etwas, dass diesen Ansatz unmöglich macht oder eine Änderung dessen erfordert, aber das wissen wir nicht.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz