AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Best-Practices Datenbanken in Delphi

Best-Practices Datenbanken in Delphi

Ein Thema von Relic · begonnen am 19. Jan 2021 · letzter Beitrag vom 1. Feb 2021
 
freejay

Registriert seit: 26. Mai 2004
Ort: Nürnberg
276 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Best-Practices Datenbanken in Delphi

  Alt 25. Jan 2021, 15:00
Naja, "normale" Controls sind alle, die nicht datensensitiv sind (also nicht mit TDB... beginnen). Ich finde halt die Tatsache, dass die TDB... Komponenten sozusagen fest mit der Datenbank verdrahtet sind, limitieren. Natürlich kommt es total drauf an, was man gerade macht und vielleicht geht auch mehr als ich denke (mittlerweile?) mit TDB... Komponenten. K.A.

Aber ich zeige z.B. in einer Applikation die Daten von der Datenbank in einer verdichteten hierarchischen Form an (die Daten kommen dabei aus verschiedensten Tabellen) - siehe Anhang. Das ist mit einem datensensitiven Control (z.B. TDBGrid) einfach nicht möglich.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Hierarchische Daten.jpg (48,9 KB, 47x aufgerufen)
[Delphi 11.3.1 Enterprise; Win10/11; MySQL; VCL]
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz