Einzelnen Beitrag anzeigen

Alexander

Registriert seit: 28. Aug 2002
Ort: Oldenburg
3.513 Beiträge
 
Turbo Delphi für .NET
 
#8

Re: Bestimmte Ports sperren?

  Alt 22. Sep 2004, 15:40
Hi,
Zitat von mirage228:
Hi,

auf unseren Schulrechnern lässt sich ohne Admin-Zugang, den die Schüler nicht haben, keine zusätzliche Software installieren.

Die lokale Festplate ist Tabu (Win+E geht nicht, Diskette und CD-ROM sind im Explorer gesperrt, USB-Sticks gehen). Die Daten werden in einem Netzwerkpfad (Tauschverz$ ) gespeichert. Die Profile werden mit dem Profil auf dem Server synchronisiert (also die Profile liegen auf dem Server)

Auch ist das IPX Protokoll deaktiviert, sodass man nicht zocken kann.
FTP Port 21 ist über den Linux Server gesperrt, über den die Rechner ins Internet gehen.
ICQ2Go funktioniert auch nicht...

Auf allen Rechnern ist zudem Mastereye installiert und kann nicht beendet werden (Prozesse beenden ist nicht erlaubt), sodass der Lehrer sehen kann, was die Schüler machen.

Vielleicht gibt dir die Konfiguration unserer Schulrechner eine Idee, wie ihr es bei euch machen könnt

mfG
mirage228
Das hört sich gut an, wird aber wohl nicht ohne weiteres möglich sein, da eben nur Win 9x drauf installiert ist.
Wie schon gesagt ist umrüsten zu teuer und derzeit auch viel zu zeitintensiv (was da alles für Programme drauf sind, die benötigt werden...)

Zitat von Chris:
Hi,
ich finde David's Vorschläge gut!
Ich weiß zwar nicht wozu euer Informatikraum verwendet wird, aber wir haben unsere Bibliothek (dort wird für Recherchen im Internet gesurft) mit Mandrake Linux ausgestatt. Ist zwar nicht rasend schnell, aber da kann nichts drauf, weil kein Wine drauf und kein root-Zugang verfügbar (halt nur für uns passwort-wissenden Wink). Wenn ihr aber darauf programmiert und so, dann wäre gcc die einzige Möglichkeit C++ zu verwenden. Und ich vermute mal die Lehrer werden zu faul sein, kurz ihre Dinge umzuschreiben. Wink

Ansonsten würde ich alles über einen lokalen Router laufen lassen, der auch als DHCP-Server funktioniert und eine Firewall hat. Dann könnte ihr einzelne Ports sperren bzw. freischalten. Einfach und sehr effektiv. Twisted Evil Sicher bin ich mir nicht, ob das dann auch im Netzwerk funktioniert. Habe das noch nie ausprobiert. Aber es wäre eine Möglichkeit (Router dann mit fli4l oder so).
Tja unser Info-Raum wird zum Proggen (JAVA), Grafikbearbeitung, Tippen, Surfen ...., einfach alles (miss) braucht
Linux geht auf keinen Fall und ist auch wieder zu viel Arbeit...
Läuft über einen lokalen (Hard und Software) Router. Wenn ich dort die Ports sperren würde, ist es dennoch möglich Netzwerkspiele zu spielen
Derzeit gibt eine oder auch Platten in den Rechnern, mit insgesamt 2 Partitionen, eine die mit dem HDD Schutz geschützt ist und eine ohne, zum lokalen Speichern.
Kurse haben dann noch spezielle Logins mit Samba Freigaben auf den beiden

Und eine Überwachung, so dass der Lehrer sehen kann, was die Schüler machen bringt es auch nicht, da der meiste Mist gemacht wird, wenn Lehrer nicht da sind (-> Pausen, Freistunden ..).
Der Info Raum ist nämlich nur durch einen speziellen PC mit Codeeingabe geschützt, erst bei richtigem Code lässt sich die Tür öffnen.
Mittlerweile hat aber jeder einen Code bzw. kommt auch so rein (klopfen usw...)...
Alexander
  Mit Zitat antworten Zitat