AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FTDI unter Android verwenden

Ein Thema von AndreasSt · begonnen am 18. Mai 2021 · letzter Beitrag vom 21. Mai 2021
Antwort Antwort
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.238 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: FTDI unter Android verwenden

  Alt 21. Mai 2021, 10:57
Richtig, Ich verwende einen Samsung OTG Adapter. Der ist auch funktionsfähig, da ich einen FAt32 USB Stick problemlos an das Smartphone darüber anschließen kann.
Ja sorry, steht ja weiter oben schon drin

Hast Du mal geschaut ob es FTDI-Demo APK's gibt, und ob es damit geht ?
https://www.google.com/url?sa=t&rct=...ofE63gCdB1btG2
  Mit Zitat antworten Zitat
AndreasSt

Registriert seit: 10. Mär 2021
19 Beiträge
 
#2

AW: FTDI unter Android verwenden

  Alt 21. Mai 2021, 11:33
Hallo,
Ich war mit FTDI in Kontakt und habe gefragt ob sie delphi Beispiele für android haben, das ist nicht der Fall.
Deinem Rat mit einer test apk direkt von FTDI bin ich nun gerade nachgekommen.
Ich habe dies getestet: TN_147_Java_D2xx_for_Android_Demo_Source
Da steht im Readme:
¡D\TN_147_Java_D2xx_for_Android_Demo_Source
Demo applications: Supports 232R¡

Das ist unser Chip, aber in dieser app wird das Device leider nicht erkannt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.505 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: FTDI unter Android verwenden

  Alt 21. Mai 2021, 11:35
FTDI direkt hatte ich nie geschaut, aber hier auf Android 6 und 8 liefen mehrere Programme, die SerialPort problemlos konnten.



Sorry, ich merk grad, dass mein USB-C-OTG irgendwie weg ist, bzw. das ganze USB-AdapterSet find ich grad nicht , und kann grad nicht mit dem neuen Gerät im Android 10 probieren,

aber auf Android 6 mit Micro-USB, hab ich mal schnell das erste gefundene "USB Serial Terminal" aus dem PlayStore installiert.

Beim Anschließen wurden alle Geräte von Android direkt erkannt (also Treiber sind somit vorhanden) und es ging ein Popup auf, was fragte welches App gestartet werden soll (der neue Terminal oder der GCode-Simulator).
-> FT232RL, PL2303, CP2102, CH340, sowie CH341 werden also direkt vom Android unterstützt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (21. Mai 2021 um 11:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz