AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Wozu einen anderen Compiler?

Ein Thema von runningsoft · begonnen am 23. Jun 2021 · letzter Beitrag vom 24. Jun 2021
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.502 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Wozu einen anderen Compiler?

  Alt 24. Jun 2021, 12:33
Jo, dieser "Compiler" erzeugt keine "eigenständigen EXEen".

Wie JavaScript, VBScript, Python usw., so wird hier einfach ein Pascal-Script ausgeführt,
nur dass des hier kein "einfacher" Interpreter ist, sondern er compiliert generiert ByteCode (quasi Assembler), welcher direkt von der CPU ausgeführt werden kann.

Andere Script-Interpreter parsend und führen direkt den Text-Code (langsam) aus,
wiederrum andere erstellen erstmal einen "eigenen" ByteCode und verarbeiten den dann selbst. (also statt direkt mit TEXT wird BINÄR gearbeitet ... z.B. siehe JAVA),
oder eben den TEXT in CPU-Befehle übersetzen und die CPU das machen lassen. (anstatt selbst jeden "BEFEHL" einzeln auszuführen)



PS: In Python kann man die Scripte auch in einen ByteCode compilieren lassen und jene dann ausführen ... geht schneller, als erst langsam den TEXT analysieren zu müssen.
Bei Google suchenpython py pyc
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (24. Jun 2021 um 12:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
673 Beiträge
 
#2

AW: Wozu einen anderen Compiler?

  Alt 24. Jun 2021, 12:45
Als ich den PaxCompiler rausgeworfen habe, habe ich mir quasi eine kleine, eigene Entwicklungsumgebung geschaffen, womit ich dann kleine Skripte mit dem externen Delphi-Compiler DLLs compiliert habe, als Stream in eine Datenbank abgelegt und nach Bedarf direkt (über ein Tools von Github) in den Speicher geladen.
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.505 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Wozu einen anderen Compiler?

  Alt 24. Jun 2021, 13:07
Wenn das dann beim Anwender passieren soll, wird man eine Lizenz von EMB dazu benötigen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
673 Beiträge
 
#4

AW: Wozu einen anderen Compiler?

  Alt 24. Jun 2021, 13:11
Zitat:
Wenn das dann beim Anwender passieren soll, wird man eine Lizenz von EMB dazu benötigen.
Schon klar. Das ist bei mir aber nicht so. Ich würde dann Freepascal o.ä. nehmen.
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz