AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datei auf FTP Server OHNE Indy

Offene Frage von "Stewag"
Ein Thema von Stewag · begonnen am 4. Jul 2021 · letzter Beitrag vom 6. Jul 2021
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.549 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Datei auf FTP Server OHNE Indy

  Alt 4. Jul 2021, 21:48
WebDAV ist doch in PHP integriert?

Ich dachte damit kann man auch einen Server aufsetzen?
Jedenfalls bietet sowas wie ownCloud und Andere auch einen WebDAV-Server an.



In Windows ist zwar FTP drin, aber über CreateFile/TFileStream/usw. ist es nicht "direkt" nutzbar.
Es gibt in der WinAPI einige schnittstellen für FTP, aber wenn es sein muß, dann kann man auch mit SUBST und Co. ein Laufwerk oder Unterverzeichnis auf FTP umleiten und Jenes dann dennoch CreateFile/TFileStream/usw. nutzen.
[edit] gibt auf dem Mac bestimmt auch sowas [/edit]

Witzig: Im OpenDialog ist sogar was drin, aber natürlich nur für den Download.
Da kann man HTTP- und FTP-URLs in das Dateiname-Edit einfügen und öffnen. (jenes wird dann windows-intern über den InternetExplorer runtergeladen und die Datei aus dem Cache übergeben ... genauso wie FTP im Explorer auch durch den IECache läuft)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 5. Jul 2021 um 10:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.784 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Datei auf FTP Server OHNE Indy

  Alt 5. Jul 2021, 06:13
.. für SFTp kann ich secureBridge von DevArt empfehlen.
IP*Works hat auch einen SFTP Client - aber nicht in der Delphi Version.

Mit putty ließe sich auch ein SFTP Client bauen.

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Neumann

Registriert seit: 6. Feb 2006
Ort: Moers
548 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Datei auf FTP Server OHNE Indy

  Alt 5. Jul 2021, 06:46
Es gibt auch noch WINSCP, damit kann man leicht eine SFTP-Verbindung herstellen. Was es aber besonders interessant macht, ist das man es als Kommadozeilen-Anwendung (WINSCP.COM) mit Scripten aufrufen und steuern kann. Beschreibung dazu gibt es auch.
Ralf
Gruß vom Niederrhein
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz