AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)

Ein Thema von hoika · begonnen am 20. Jul 2021 · letzter Beitrag vom 31. Aug 2021
Antwort Antwort
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.209 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)

  Alt 22. Jul 2021, 14:50
AnyDesk kann meines Wissens nach genauso das, was beim TeamViewer ein "QuickSupport" ist, allerdings ist auch hier natürlich ein Unternehmenskonto für die Erstellung notwendig. Man kann das für 30 Tage kostenlos testen.
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
987 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#2

AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)

  Alt 22. Jul 2021, 19:20
Hmm..

Ich glaube, bei AnyDesk gibt es eine Enterprize Lizenz, dann kannst Du sogar deinen eigenen ConnectionServer selber hosten, mit angepassten CLients, welche sich nur mit diesem Verbinden, bzw. Verbinden lassen....

Und ein weiterer Pluspunkt von AnyDesk:
Kein doppelt gemoppeltes Passwort!

Einfach nur deine ID angeben und beim Verbinden den Zugriff Akzeptieren..
Alternativ AnyDesk installieren und mit Passwort (verschieden Einstellungen) für direkten Zugriff einrichten.
(Ja ich Verwende Delphi 6 Pro und will NICHT wechseln!)
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.209 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)

  Alt 22. Jul 2021, 21:08
bei AnyDesk gibt es eine Enterprize Lizenz, dann kannst Du sogar deinen eigenen ConnectionServer selber hosten
Ja, da kann dir auch keine Aktionärsversammlung deine "lebenslange" Lizenz plötzlich unbrauchbar machen und die Server abschalten.
Ich weiß aber nicht was das kostet, billig wird das sicher auch nicht sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.515 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)

  Alt 22. Jul 2021, 22:02
Ich weiß aber nicht was das kostet, billig wird das sicher auch nicht sein.
https://www.admin-magazin.de/Das-Hef...esk-Enterprise
Seite 1, ganz unten

Zitat von Fernwartungssoftware mit lokalem, Linux-basiertem Verbindungsserver (Stand 2019):
Die Lizenzierung von AnyDesk Enterprise im lokalen Netzwerk erfolgt nach Anzahl der benötigten Fernwartungsplätze. Es benötigen also nur jene Geräte eine Lizenz, die für die Fernwartung eingesetzt werden. Auf Anfrage hat uns AnyDesk die folgenden Preisbeispiele zur Verfügung gestellt:

- 5 x 1:n-Sitzungen: Fünf Administratoren können gleichzeitig arbeiten und unendlich viele Verbindungen öffnen: 7500 Euro einmalig, Servicevertrag ab dem zweiten Jahr 1500 Euro pro Jahr (entspricht 20 Prozent vom Listenpreis).

- 50 x 1:n-Sitzungen: 50 Administratoren können gleichzeitig arbeiten und unendlich viele Verbindungen öffnen: 16.500 Euro einmalig, Servicevertrag ab dem zweiten Jahr 3300 Euro jährlich (20 Prozent vom Listenpreis).

- 100 x 1:n-Sitzungen: 100 Administratoren können gleichzeitig arbeiten und unendlich viele Verbindungen öffnen: 26.500 Euro einmalig, Servicevertrag ab dem zweiten Jahr 5300 Euro jährlich (20 Prozent vom Listenpreis).




Debian 9 oder 10, Ubuntu 16.04 oder 18.04 oder RedHat Enterprise Linux und CentOS in den Versionen 6 oder 7, jeweils 64 Bit. Für die Hardware des (virtuellen) Servers empfiehlt AnyDesk die folgende Systemausstattung: Vier Kerne, 4 GByte RAM, 20 GByte Festplattenplatz. Mit einer aktuellen CPU kann ein solcher Server laut Hersteller bis zu 10.000 gleichzeitige Verbindungen verarbeiten.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
631 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#5

AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)

  Alt 23. Jul 2021, 09:07
Ja TV hat in letzter Zeit stark nachgelassen. Aber das Subscription-Modell ist, was heutzutage die Investoren verlangen. Nur so kommt konstant Geld rein, und wenn die Dividende erhöht werden soll, gibt es eine "Preisanpassung"...

Trotzdem ist TV für uns noch immer sehr viel preiswerter als AnyDesk. Das hat was damit zu tun, wie unterschiedlich TV und AnyDesk "Sitzungen" definieren: TV unterscheidet nach "Kanälen", AnyDesk nach "Sitzungen". Ein TV-"Kanal" ist eine Verbindung zu einem Kunden. Dort kann ich aber problemlos ein dutzend Rechner parallel und zeitgleich fernwarten (z.B. für gleiche Installationen). Soll parallel ein zweiter Kunde ferngewartet werden, ob von meinem oder einem anderen PC, muss ein zweiter "Kanal" gekauft werden. Das ist ziemlich teuer.

Bei AnyDesk ist eine "Sitzung" eine Verbindung zu einem PC bei einem Kunden. Mit 2 Sitzungen können also 2 Supporter bei 2 Kunden je einen PC fernwarten. In diesem speziellen Fall wäre AnyDesk billiger als TV. Will man hingegen bei einem Kunden mehrere PCs parallel fernwarten, wirds schon ab dem 4. PC richtig teuer (etwa das dreifache von dem, was wir bei TV zahlen).

Ich habe extra bei AnyDesk angerufen, weil ichs nicht glauben konnte. Ist aber wirklich so.
  Mit Zitat antworten Zitat
Ronald Klitsche
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)

  Alt 23. Jul 2021, 10:44
Hat sich jemand die Delphi Variante schon einmal angeschaut?
https://github.com/Maickonn/AllaKore_Remote
  Mit Zitat antworten Zitat
noisy_master

Registriert seit: 17. Jun 2009
Ort: Wolfenbüttel/Baddeckenstedt
263 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#7

AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)

  Alt 23. Jul 2021, 11:24
Hat sich jemand die Delphi Variante schon einmal angeschaut?
https://github.com/Maickonn/AllaKore_Remote
Ja, ist ganz nett, ist aber leider nur im Intranet nutzbar(kein zentraler Server, kein STUN, TURN,....)
Dirk
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.209 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#8

AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)

  Alt 23. Jul 2021, 11:27
Ach stimmt, das gabs ja auch noch. Vielen Dank für die Erinnerung. 👍

Bei einer quelloffenen Lösung hätten wir den Vorteil dass wir das komfortabel 1:1 in unsere Software einbauen könnten. Wir machen z.B. Kiosk (Fullscreen)-Software für Fabrikhallen und Messgeräte. Ein frei herumschlabberndes TeamViewer/AnyDesk QuickSupport-Fenster war bislang nie so der Burner, aber besser als nichts.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz