AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Nach Timer.Enable killt sich das Programm
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Nach Timer.Enable killt sich das Programm

Ein Thema von Rupert · begonnen am 5. Sep 2021 · letzter Beitrag vom 11. Okt 2021
 
Rupert

Registriert seit: 10. Nov 2013
23 Beiträge
 
#12

AW: Nach Timer.Enable killt sich das Programm

  Alt 7. Sep 2021, 07:43
Heute um 5:56 passierte zum Zeitpunkt TimerEx1.Enable:=true folgendes:

Zitat:
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Application Error
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1000
Datum: 07.09.2021
Zeit: 05:55:31
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: HEIZ-PC
Beschreibung:
Fehlgeschlagene Anwendung heizung2020.exe, Version 11.0.1.1, fehlgeschlagenes Modul kernel32.dll, Version 5.1.2600.5512, Fehleradresse 0x00012aeb.

Daten:
0000: 41 70 70 6c 69 63 61 74 Applicat
0008: 69 6f 6e 20 46 61 69 6c ion Fail
0010: 75 72 65 20 20 68 65 69 ure hei
0018: 7a 75 6e 67 32 30 32 30 zung2020
0020: 2e 65 78 65 20 31 31 2e .exe 11.
0028: 30 2e 31 2e 31 20 69 6e 0.1.1 in
0030: 20 6b 65 72 6e 65 6c 33 kernel3
0038: 32 2e 64 6c 6c 20 35 2e 2.dll 5.
0040: 31 2e 32 36 30 30 2e 35 1.2600.5
0048: 35 31 32 20 61 74 20 6f 512 at o
0050: 66 66 73 65 74 20 30 30 ffset 00
0058: 30 31 32 61 65 62 0d 0a 012aeb..
und
Zitat:
Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: W32Time
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 36
Datum: 07.09.2021
Zeit: 05:36:06
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: HEIZ-PC
Beschreibung:
Der Zeitdienst konnte die Systemzeit seit 49152 Sekunden nicht synchronisieren,
da kein Zeitanbieter einen gültigen Zeitstempel anbieten konnte. Die Systemuhr ist nicht synchronisiert.
Der Sync beeindruckt mich nicht wirklich, aber der Fehler im kernel32.dll.
Es ist aber absolut sicher, dass durch das Starten des Timers der Fehler ausgelöst wird (siehe Bild).
Die Fragen sind:
- Gibt es eine andere Möglichkeit - ohne Timer - dei Hauptschleife zyklisch durchlaufen zu lassen
- Wie findet man einen kernel32-Fehler, der praktisch alles sein kann

Das habe ich in einem US-Forum gefunden und werde es probieren:
Zitat:
the problem is something that *particular* program is doing, not something all Delphi programs do.
There's simply no way to even make a wild guess at the problem without debugging it.

My best guesses are either DLL hell or permissions/privileges.
https://www.delphipraxis.net/attachm...1&d=1630997000
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Aufzeichnung1.png (44,4 KB, 37x aufgerufen)

Geändert von Rupert ( 7. Sep 2021 um 07:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz