AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke OAUTH2 Server selber machen oder in Cloud mieten?

OAUTH2 Server selber machen oder in Cloud mieten?

Ein Thema von psycodad · begonnen am 6. Sep 2021 · letzter Beitrag vom 10. Sep 2021
Antwort Antwort
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.011 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: OAUTH2 Server selber machen oder in Cloud mieten?

  Alt 7. Sep 2021, 12:14
Die zweite Methode ist meiner Meinung nach ausreichend, OAuth ist nicht nötig. Anstatt des fixen Tokens können auch zeitbasierte Auth-Codes (so wie bei den Authenticator Apps) verwendet werden, dann kann kein Zugriff durch ein abgefangenes Token mehr stattfinden.
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
psycodad

Registriert seit: 8. Feb 2005
Ort: Embrach (CH)
40 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: OAUTH2 Server selber machen oder in Cloud mieten?

  Alt 8. Sep 2021, 12:51
Die zweite Methode ist meiner Meinung nach ausreichend, OAuth ist nicht nötig. Anstatt des fixen Tokens können auch zeitbasierte Auth-Codes (so wie bei den Authenticator Apps) verwendet werden, dann kann kein Zugriff durch ein abgefangenes Token mehr stattfinden.
Jepp, dahin wird die Reise wahrscheinlich gehen. Die Partnerfirma kriegt von mir Credentials und holt sich damit ein JWT bei uns ab. Damit sollte dann der Zugriff auf unsere API genug sicher sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: OAUTH2 Server selber machen oder in Cloud mieten?

  Alt 9. Sep 2021, 18:27
Wer ein NAS (Synology/QNAP) oder einen Himbeerkuchen hat, der kann sich auch da einen fertigen OAUTH-Server installieren.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#4

AW: OAUTH2 Server selber machen oder in Cloud mieten?

  Alt 10. Sep 2021, 10:56
Wer ein NAS (Synology/QNAP) oder einen Himbeerkuchen hat, der kann sich auch da einen fertigen OAUTH-Server installieren.
Nur dann holt man sich blöderweise wieder das leidige Thema mit dem trusted SSL-Zertifikat für den on-premise Host sprichwörtlich ins Haus.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz