AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

IfThen Implementation

Ein Thema von darktrym · begonnen am 9. Sep 2021 · letzter Beitrag vom 9. Sep 2021
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.972 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: IfThen Implementation

  Alt 9. Sep 2021, 09:38
Das ist einer der Gründe weshalb ich die Verwendung von IfThen in den meisten Fällen nicht empfehle:
Es ist ein unnötiger zusätzlicher Aufruf an eine Funktion mit einem unnötigen Aufruf für einen der Parameter und stopft mehrere Befehle unnötigerweise in eine Zeile, was der Übersicht abträglich ist.

Deshalb ist es meistens sinnvoller wirklich ganz normal mit if..then zu arbeiten.

Ausnahme ist so etwas:
Delphi-Quellcode:
Left := 250 * DPIFactor + IfThen(Screen.Width > 1080, 200, 100);
// feste Werte in beiden Fällen und Teil eines komplexeren Ausdrucks
Da kann es übersichtlicher sein, wenn man die Berechnung nicht dupliziert und auch das Ergebnis des IfThen nicht vorher zwischenspeichert.

Ich persönlich nutze es aber auch da nicht.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz