AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi EXE wird auf Zielrechner als Virus erkannt
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

EXE wird auf Zielrechner als Virus erkannt

Ein Thema von joacim · begonnen am 4. Okt 2021 · letzter Beitrag vom 4. Okt 2021
Antwort Antwort
philipp.hofmann

Registriert seit: 21. Mär 2012
Ort: Hannover
942 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: EXE wird auf Zielrechner als Virus erkannt

  Alt 4. Okt 2021, 13:50
Kann du vielleicht jede neue Exe-Version bei dem Virenscanner-Hersteller jeweils zur Prüfung vorlegen (Whitelisting).
Dies erfolgt normalerweise per Ablage auf einem SFTP-Server des Virenscanner-Herstellers und verzögert die Auslieferung dann um einen Tag.
Manchmal helfen auch Zertifikate, weiß jetzt nicht, ob du eines nutzt.
  Mit Zitat antworten Zitat
joacim

Registriert seit: 30. Apr 2003
Ort: Immenrode
61 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#2

AW: EXE wird auf Zielrechner als Virus erkannt

  Alt 4. Okt 2021, 14:10
Ein Zertifikat wird nicht genutzt, war in 25 Jahren noch nie erforderlich.
Windows 10 selber löst den Alarm aus, aber nur auf dem Zielrechner. Wie soll
ich da einen Eintrag in einer whitelist erzeugen? Etwas in dieser Art?

https://praxistipps.chip.de/windows-...estlegen_41994

Geändert von joacim ( 4. Okt 2021 um 14:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.785 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: EXE wird auf Zielrechner als Virus erkannt

  Alt 4. Okt 2021, 14:37
ich da einen Eintrag in einer whitelist erzeugen?
Gemeint war, dein Programm seitens des Herstellers der Antivirensoftware in seine interne White List aufzunehmen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Incocnito

Registriert seit: 28. Nov 2016
237 Beiträge
 
#4

AW: EXE wird auf Zielrechner als Virus erkannt

  Alt 4. Okt 2021, 15:30
Hast du mal versucht die Quellen auf einem anderen Rechner kompilieren zu lassen?
Nicht dass dein Entwickler-Rechner verseucht ist! -.-
Mein Vorschlag wäre die Quellen über ein GIT-Repository an den zweiten Entwicklungs-Rechner zu übertragen um eine Übertragung des Virus auf den anderen Entwicklungs-Rechner so unwahrscheinlich wie Möglich zu halten. Einen USB-Stick o.ä. würde ich auf jeden Fall nicht empfehlen. Und vorher alle Updates auf den zweiten Entwicklungs-Rechner einspielen um einem dort auftauschenden Virus auch das Leben so schwer wie möglich zu machen. Just saying.
  Mit Zitat antworten Zitat
joacim

Registriert seit: 30. Apr 2003
Ort: Immenrode
61 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#5

AW: EXE wird auf Zielrechner als Virus erkannt

  Alt 4. Okt 2021, 16:06
danke für die Tips.
Gerade hat der Anwender angerufen und berichtet, dass beim erneuten Entpacken
plötzlich alles lief.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.235 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: EXE wird auf Zielrechner als Virus erkannt

  Alt 4. Okt 2021, 16:12
Sehr häufig schlagen hier Heuristiken zu.
Wenn diese fehlerhaften Heuristiken nicht korrigiert werden kann es sein das nach 2-3 Tagen deine Exe dann von 5-10 Virenscannern als verseucht erkannt wird.
Also Entwickler der Geld mit seinen Exen verdient, sollte man diese immer mit einer digitalen Signatur versehen.
Das sorgt dafür das dies Heuristik weniger häufig zuschlägt als ohne Signatur (Leider aber auch schon signierte DLLs/Exe gehabt, welche trotzdem geblockt wurde).
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Andreas13

Registriert seit: 14. Okt 2006
Ort: Nürnberg
730 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#7

AW: EXE wird auf Zielrechner als Virus erkannt

  Alt 4. Okt 2021, 16:21
In der Vergangenheit konnte ich ähnliche Fehlalarme manchmal dadurch beheben, daß ich Kleinigkeiten am Code geändert hatte: z.B. die Reihenfolge von Variablen bei der Deklaration etc. Aber es hat nicht immer funktioniert.
Gruß, Andreas
Grüße, Andreas
Wenn man seinem Nächsten einen steilen Berg hinaufhilft, kommt man selbst dem Gipfel näher. (John C. Cornelius)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz