AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Anordnung der Buttons in Messagedlg

Ein Thema von Maekkelrajter · begonnen am 10. Okt 2021 · letzter Beitrag vom 11. Okt 2021
Antwort Antwort
Maekkelrajter

Registriert seit: 8. Mär 2017
Ort: Köln
158 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Anordnung der Buttons in Messagedlg

  Alt 10. Okt 2021, 22:52
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich TTaskDialog, wie so viele Features der neueren Delphi-Versionen, überhaupt nicht kannte. Ist zwar etwas aufwändiger zu implementieren, aber dafür ungleich flexibler als der Standard Message Dialog. Im konkreten Fall sieht meine Lösung (Rohfassung) schon recht ordentlich aus (s. Anhang) Danke für die Tipps in dieser Richtung!

Gruß LP
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg MarkierteTracks(TaskDialog).jpg (29,5 KB, 76x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Anordnung der Buttons in Messagedlg

  Alt 10. Okt 2021, 23:40
Im Prinzip verstößt schon dieser Dialog gegen die Designrichtlinien von Microsoft.
* Erstmal sind wichtige Infos sinnlos doppelt vorhanden
* und man muß den Text genau lesen, um die Buttons wirklich richtig zu verstehen.

https://docs.microsoft.com/en-us/win...#command-links



Nja, bei Dingen, wie Löschen könnte man [Löschen] und [Abbrechen] mit einer "Bestätigen" oder "Alles"-Checkbox kombinieren,
oder man nimmt TaskButtons (siehe Flags tfUseCommandLinks).

Hier sind die "Haupt"-Texte kurz genug, so dass man sie komplett als Captions der Buttons verwenden könnte.

TaskDialog.png

Wenn mehr als Einwas markiert ist, dann das Markierte als Standard/Default.
Bei nur einem Markierten könnte man sich überlegen "Alles" als Default zu machen. (oder man lässt den Dialog immer gleich und belässt es bei "nur Markiertes")
Und bei keinem Markierten sollte darf "nur Markiertes" eigentlich garnicht zur Auswahl stehen. (oder es muß nachher eben eine Fehlermeldung kommen, siehe vorherriges Oder)


Die Klasse von Delphi hat noch paar kleine Macken/Fehlstellen, aber die grundlegenden Dinge sind schon drin. (Buttons, RadioButtons, CheckBoxen, Icons und ProgressBar)
Die Dialoge wie vom UAC (Name+Passwort) oder der KopierDialog sind die Fortsetzung.
https://tmssoftware.com/site/blog.asp?post=57
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (11. Okt 2021 um 00:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.733 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Anordnung der Buttons in Messagedlg

  Alt 11. Okt 2021, 09:53
Bevor Du Dir einen eigenen Dialog baust, kannst Du Dir mal die w_dzDialog Unit in meiner dzlib anschauen, da haben ich nämlich genau diesen Dialog nachgebaut, weil mir diverse Dinge fehlten. Ich weiss aber gerade nicht, wie dort die Reihenfolge der Buttons festgelegt ist, zur Not gibt es aber "Custom" Buttons, die man explizit definieren kann.

https://osdn.net/projects/dzlib-tool...ot=dzlib-tools
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Anordnung der Buttons in Messagedlg

  Alt 11. Okt 2021, 11:12
Zitat:
Im Prinzip verstößt schon dieser Dialog gegen die Designrichtlinien von Microsoft.
Was interessieren schon die Designrichtlinien von $MS erlaubt ist was gefällt und für die aktuelle Situation benötigt wird.
Na ja bin halt ein Sonderfall hier!
Kein Komponente, keine VCL alles Selber machen ein paar Bildchen und das war's.
Nur schade das über die Jahre hinweg sich niemand dafür hier jemand Interessiert hat.

Geändert von venice2 (11. Okt 2021 um 11:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Anordnung der Buttons in Messagedlg

  Alt 11. Okt 2021, 11:31
Ein großer Teil von dem, was die sich vorstellen, ist garncht so verkehrt.

Und es kann nicht schaden, wenn die meisten Programme eines Systems ein ähnliches/konstistentes Verhalten haben, damit die Nutzer es "intuitiver" bedienen können.

Wäre schon ein klein Bissl blöd, wenn jedes Programm sich selbst entscheiden würde, ob man Aktionen mit der linken oder rechten Maustaste ausfüheren soll,
oder ob eben [OK] [Abbrechen] oder [Abbrechen] [OK] oder [好的] [中止] oder [中止] [好的] oder [擦除硬盘] [发布个人数据] [没有] oder
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (11. Okt 2021 um 11:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz