AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Verständnissfrage zum Freigeben einer dynamisch erzeugten Form
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verständnissfrage zum Freigeben einer dynamisch erzeugten Form

Ein Thema von fisipjm · begonnen am 26. Okt 2021 · letzter Beitrag vom 27. Okt 2021
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.785 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Verständnissfrage zum Freigeben einer dynamisch erzeugten Form

  Alt 26. Okt 2021, 13:57
Da du bei THistory.Create das Self als Owner übergibst, sorgt dieses Self auch für die Freigabe.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
fisipjm

Registriert seit: 28. Okt 2013
350 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Verständnissfrage zum Freigeben einer dynamisch erzeugten Form

  Alt 26. Okt 2021, 14:07
Okay, also spätestens wenn ich die Form mit der Stringgrid schließe werden mir alle anderen Formen auch freigegeben, macht Sinn.

Jetzt sagen wir mal ich hätte das gern früher, weil die Subform wahnsinnig viel RAM schluckt und die Benutzer immer 1000 instanzen davon öffnen. Wie würde man das lösen?
  Mit Zitat antworten Zitat
BerndS

Registriert seit: 8. Mär 2006
Ort: Jüterbog
498 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Verständnissfrage zum Freigeben einer dynamisch erzeugten Form

  Alt 26. Okt 2021, 14:13
Delphi-Quellcode:
procedure THistory.FormClose(Sender: TObject; var Action: TCloseAction);
begin
  Action := TCloseAction.caFree;
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
fisipjm

Registriert seit: 28. Okt 2013
350 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Verständnissfrage zum Freigeben einer dynamisch erzeugten Form

  Alt 26. Okt 2021, 14:51
Delphi-Quellcode:
procedure THistory.FormClose(Sender: TObject; var Action: TCloseAction);
begin
  Action := TCloseAction.caFree;
end;
das war ja super einfach. Hast du noch ein bisschen Hilfe zur Selbsthilfe für mich. Ich such mir gefühlt den Wolf und komm auf sowas einfaches nicht.
Wie wäre dein Vorgehen um an diese Info zu kommen? Ich will ja nicht jedes mal die Leute hier bemühen.
  Mit Zitat antworten Zitat
BerndS

Registriert seit: 8. Mär 2006
Ort: Jüterbog
498 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Verständnissfrage zum Freigeben einer dynamisch erzeugten Form

  Alt 26. Okt 2021, 15:15
Schwer zu sagen, wenn ich etwas suche dann meist zuerst g**gle oder direkt hier im Forum.

Z.B. suche per G**gle nach delphi form free findet gleich einen passenden Thread hier im Forum.

Sonst schaue ich gerne in die Quellen von Delphi oder die der gekauften Komponenten.
Zu den Propertys und Events bekommt man per F1 meist auch eine gute Hilfe.
  Mit Zitat antworten Zitat
Blup

Registriert seit: 7. Aug 2008
Ort: Brandenburg
1.494 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Verständnissfrage zum Freigeben einer dynamisch erzeugten Form

  Alt 26. Okt 2021, 19:03
Achtung caFree nicht in Formularen einsetzen die mit ShowModal aufgerufen werden.
Das kann schon Zugriffsverletzungen beim Schließen des Formulars noch vor dem Verlassen der Methode ShowModal geben.
Nach Showmodal sollte man das Fenster selbst freigeben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.588 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Verständnissfrage zum Freigeben einer dynamisch erzeugten Form

  Alt 27. Okt 2021, 16:16
Man kann sich sogar ins Notivy reinhängen und bekommt dann mit, wenn Childs verschinden, deren Owner man ist/war.


Und im ComponentState (glaub ich) gab es doch ein csModal ... wenn das aktiv ist, dann macht man :=caFree einfach nicht.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.785 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Verständnissfrage zum Freigeben einer dynamisch erzeugten Form

  Alt 26. Okt 2021, 15:03
Jetzt sagen wir mal ich hätte das gern früher
Wann genau früher?
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz