AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

XML zu Datenbanken

Ein Thema von Ydobon · begonnen am 25. Jan 2022 · letzter Beitrag vom 29. Jan 2022
Antwort Antwort
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.249 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: XML zu Datenbanken

  Alt 27. Jan 2022, 07:20
Kann man den Nutzer den Servernamen nicht in deinem Programm konfigurieren lassen? Betrifft ja nur diejenigen Nutzer, die auch so schlau (oder „schlau“) waren, den Standardservernamen GetEnvironmentVariable('COMPUTERNAME') + '\MSSQLSERVER' zu ändern – da sollten sie das schon wissen. Der Rest nimmt den gerade genannten Standardwert.
Das stimmt nicht ganz. Die Standardinstanz hört via ConnectionString auf DataSource=<computername>. Es kann aber auch benannte Instanzen geben, die hören dann auf DataSource=<computername>\<InstanzName>.
"localhost" gibtes auch noch und mit der IP-Adresse würde es auch funktionieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Ydobon

Registriert seit: 3. Mär 2006
264 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: XML zu Datenbanken

  Alt 27. Jan 2022, 08:28
@Redeemer: Bei mir ist es ja bereits "SQLEXPRESS" und nicht "MSSQLSERVER". Da müsste also auf jeden Fall die installierte Version abgefragt werden. Der Name lässt sich scheinbar auch relativ leicht ändern (SSMS->Registrierte Server) oder mehrere Instanzen installieren. Sind dann alle Namen unter diesem Reg-Schlüssel aufgelistet?

@TigerLilly: "Localhost" geht tatsächlich auch. Gilt die entsprechende Computer-IP dann in Netzwerken?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.249 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: XML zu Datenbanken

  Alt 27. Jan 2022, 08:42
@TigerLilly: Gilt die entsprechende Computer-IP dann in Netzwerken?
Ja. An Stelle des Servernamens kannst du auch die IP Adresse nehmen. Hilft zB, wenn - warum auch immer - die Namensauflösung nicht funktioniert. Aber Achtung: Bei der Express-Edition lauscht der SQL-Server per default NICHT ins Netzwerk. Da muss man die Protokolle erst aufdrehen und sicherstellen, dass die Ports nicht geblockt sind (Firewall).

Siehe auch:
https://portal.marcos-software.de/su...-ip-protokoll-
https://blog.sqlauthority.com/2019/0...om-start-menu/
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.122 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: XML zu Datenbanken

  Alt 27. Jan 2022, 09:01
Es gibt Situationen, in denen für die Ansprache der Standardinstanz ohne ihren Namen der SQL Server Native Client erforderlich ist, da der bei Windows 10 mitgelieferte SQL Server Native Client nicht für Verbindungen mit Versionen neuer als 2005 gedacht ist. Ich versuche, eine Abhängigkeit vom SQL Server Native Client zu vermeiden.
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.249 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: XML zu Datenbanken

  Alt 27. Jan 2022, 11:50
Es gibt Situationen, in denen für die Ansprache der Standardinstanz ohne ihren Namen der SQL Server Native Client erforderlich ist, da der bei Windows 10 mitgelieferte SQL Server Native Client nicht für Verbindungen mit Versionen neuer als 2005 gedacht ist. Ich versuche, eine Abhängigkeit vom SQL Server Native Client zu vermeiden.
Hmm. Ich hatte mal den Fall, dass Provider=SQLOLEDB.1 den Server nicht fand, Provider=SQLNCLI11 aber schon. Dein Hinweis ist mir neu. Hatten wir noch nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.457 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: XML zu Datenbanken

  Alt 27. Jan 2022, 12:06
Zitat:
Ich versuche, eine Abhängigkeit vom SQL Server Native Client zu vermeiden.
...das ist der einzige der bei uns keine Fehlermeldung bringt.

PS: der Letzte ist "2012"

Geändert von haentschman (27. Jan 2022 um 15:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.122 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

AW: XML zu Datenbanken

  Alt 27. Jan 2022, 15:27
Da hab ich mich falsch ausgedrückt: Ich versuche, die Abhängigkeit von einer neuen (d.h. extra zu installierenden) Version des Native Clients zu vermeiden. Eine stark veraltete (wie gesagt, Features aus Version 2008 kann man damit vergessen) ist bei Windows dabei und für bestimmte Dinge ausreichend.
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz