AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zugriffsverletztung nach Methodenaufruf

Ein Thema von OptPrime · begonnen am 4. Feb 2022 · letzter Beitrag vom 6. Feb 2022
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.587 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Zugriffsverletztung nach Methodenaufruf

  Alt 4. Feb 2022, 11:29
Jupp, dass $000000xx ist schon ein Hinweis auf ein nil (nil+offset).

Warum die Klasse nicht mit T?
Bei CDeviceWerkzeugauswahl.Create; hätten Viele wohl erst gedacht, du nimmst Variable.Create anstatt TKlasse.Create .


Klassen/KlassenInstanzen sind intern bereits "Zeiger"

Lass den Mist mit Pointern weg.


Beim Pointer zeigst du auf die Variable, wo der Objektzeiger gespeichert wurde, nicht auf das Objekt.

Und war die Variable z.B. eine Lokale, dann gibt es sie später garnicht mehr.



PS: Alt+Druck, kopiert nur das aktive Fenster,
aber lass hier das Bild auch weg.
Strg+C kopiert den Dialog-Inhalt als Text und dann einfach hier ein Strg+V mit [QUOTE]...[/QUOTE] drumrum.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 4. Feb 2022 um 11:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz