AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi TIdHTTPServer + TIdServerIOHandlerSSLOpenSSL Frage
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TIdHTTPServer + TIdServerIOHandlerSSLOpenSSL Frage

Ein Thema von TomyN · begonnen am 7. Feb 2022 · letzter Beitrag vom 9. Feb 2022
Antwort Antwort
mezen

Registriert seit: 13. Jul 2011
Ort: Lippstadt
30 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1

AW: TIdHTTPServer + TIdServerIOHandlerSSLOpenSSL Frage

  Alt 9. Feb 2022, 11:01
Zu allererst: Ich bestätige dies mit 100% Gewissheit dass du immer zu dem Zertifikat auch den privaten Schlüssel benötigst. So funktioniert halt asymetrische Kryptographie.

Bezüglich der Datei "verstecken": Du wirst dort keine zufrieden stellende Antwort finden. Du wirst immer in der Situation enden, dass du etwas verschlüsselt da liegen hast, aber da dein Programm das entschlüsseln können muss, wirst du auch immer den Schlüssel dort liegen haben. Und an diesen wird man immer per Reverse Engineering dran kommen.

Wenn du aber mit der Einschränkung leben kannst, dass nicht mehr DU den privaten Schlüssel kennst, sondern nur noch dein Programm, würde ich empfehlen den Schlüssel und Zertifikat erst beim Benutzer, vllt im Setup Programm, generieren zu lassen.
Alternativ die faule und unkomfortable (und daher eher schlechte) Lösung: Überlass dem Benutzer ein Zertifikat mit privaten Schlüssel deinem Programm zu geben.
  Mit Zitat antworten Zitat
TomyN

Registriert seit: 8. Nov 2006
Ort: Bayreuth
296 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: TIdHTTPServer + TIdServerIOHandlerSSLOpenSSL Frage

  Alt 9. Feb 2022, 13:17
Hi,

Das ist mir (inzwischen) auch klar, ansonsten hätte das ganze ja überhaupt keinen Sinn. Ich verwende jetzt ein pfx File und das Passwort in in der Software. Das Zertifikat ist 'Self-signed' und daher ist ein 'Verlust' auch nicht weiter schlimm. Da die Möglichkeit der Steuerung über einen Browser nur ein 'Zuckerl' ist, kann ich aktuell damit leben.
Das ganze läuft auch nur im lokalen Netz und bisher auch ganz ohne SSL/HTTPS, weil es keine 'kritischen' Daten sind. Allerdings verweigern manche Browser inzwischen die Zusammenarbeit über 'normales' http gänzlich, wohingegen man es mit https und self-signed Zertifikat noch zum laufen bringt, wenn man auch einige Warnungen akzeptieren muss.
Ich habe das pfx Zertifikat als Cert-File und als Key-File eingetragen. Wenn ich es zusätzlich als root-cert file eintrage, funktioniert es nicht, da er es nicht entschlüsseln kann. Aber es funktioniert auch ohne root-cert Eintrag.

Falls jemand noch eine Idee hat, wie man bei einer Software, die normalerweise lokal läuft, aber auch einen Webserver zur Remotesteuerung im Browserfenster zur Verfügung stellt, für einen problemlosen Aufruf auch mit 'modernen' Browsern sorgen kann, der würde mir eine große Freude machen.

Tomy
Thomas Neumann
Meine Projekte
www.satlive.audio
www.levelcheck.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.148 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

AW: TIdHTTPServer + TIdServerIOHandlerSSLOpenSSL Frage

  Alt 9. Feb 2022, 18:29
Hi,

Das ist mir (inzwischen) auch klar, ansonsten hätte das ganze ja überhaupt keinen Sinn. Ich verwende jetzt ein pfx File und das Passwort in in der Software. Das Zertifikat ist 'Self-signed' und daher ist ein 'Verlust' auch nicht weiter schlimm. Da die Möglichkeit der Steuerung über einen Browser nur ein 'Zuckerl' ist, kann ich aktuell damit leben.
Das ganze läuft auch nur im lokalen Netz und bisher auch ganz ohne SSL/HTTPS, weil es keine 'kritischen' Daten sind. Allerdings verweigern manche Browser inzwischen die Zusammenarbeit über 'normales' http gänzlich
Das halte ich für ein Gerücht.
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz