AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi DLL von 32 auf 64 Bit umstellen

Delphi DLL von 32 auf 64 Bit umstellen

Ein Thema von calibra301 · begonnen am 25. Apr 2022 · letzter Beitrag vom 26. Apr 2022
Antwort Antwort
Andreas13

Registriert seit: 14. Okt 2006
Ort: Nürnberg
730 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#1

AW: Delphi DLL von 32 auf 64 Bit umstellen

  Alt 25. Apr 2022, 10:48
Hallo,
ich programmiere fast ausschließlich technisch-wissenschaftliche Berechnungen, auch Berechnungs-DLL’S wie Du, aber ausschließlich für die 32-Bit-Plattform.
Daher möchte ich Dich daran erinnern, daß auf der 64-Bit-Plattform der Type Extended, den man für genaue(re) Berechnungen unbedingt braucht, leider nicht mehr gibt: Dort ist Extended = Double; Deshalb solltest Du evt. weiterhin über die Benutzung der genaueren 32-Bit-DLL in Deinen 64-Bit-Anwendungen nachdenken.
Gruß, Andreas
Grüße, Andreas
Wenn man seinem Nächsten einen steilen Berg hinaufhilft, kommt man selbst dem Gipfel näher. (John C. Cornelius)

Geändert von Andreas13 (25. Apr 2022 um 10:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
calibra301

Registriert seit: 20. Mär 2009
109 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#2

AW: Delphi DLL von 32 auf 64 Bit umstellen

  Alt 25. Apr 2022, 11:52
Hallo Andreas,

das ist schon ausgeschlossen. Es werden nur doubles benutzt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.550 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi DLL von 32 auf 64 Bit umstellen

  Alt 25. Apr 2022, 12:20
Debugger benutzen und schauen wo es knallt?


Irgendwelche wilden Integer-Pointer-Casts, bzw. Integer-Object-Casts verwendet?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
BerndS

Registriert seit: 8. Mär 2006
Ort: Jüterbog
498 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi DLL von 32 auf 64 Bit umstellen

  Alt 25. Apr 2022, 12:26
Ich würde vorschlagen, eine Projektgruppe zu erstellen, in der ein Delphi 64 bit Anwendung die 64 bit DLL zur Laufzeit läd. Die DLL sollte auch als Projekt in der Projektgruppe enthalten sein, so dass man zwischen beiden umschalten kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.733 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

AW: Delphi DLL von 32 auf 64 Bit umstellen

  Alt 25. Apr 2022, 12:41
Funktioniert denn der Aufruf der 64 Bit Delphi DLL aus einem 64 Bit Delphi-Programm heraus?

Das wäre das erste, was ich testen würde, um evtl. falsche Deklarationen bei den Import-Funktionen auszuschließen bzw. es darauf einzuschränken. Die üblichen Fehler beim Aufruf von DLLs mit verschiedenen Programmiersprachen sind nach meiner Erfahrung:
  • falsche Calling Convention
  • falsches Alignment von Datentypen
  • falsche Datentypen
  • fehlerhafte Speicherverwaltung (z.B. Allozierung von Speicher in der DLL, Freigabe dann im Programm oder umgekehrt)
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
shebang

Registriert seit: 7. Feb 2020
151 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Delphi DLL von 32 auf 64 Bit umstellen

  Alt 25. Apr 2022, 12:59
Knallt es wirklich beim LoadLibrary selbst oder erst danach und was sagt der Rückgabewert der Funktion?
  Mit Zitat antworten Zitat
calibra301

Registriert seit: 20. Mär 2009
109 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#7

AW: Delphi DLL von 32 auf 64 Bit umstellen

  Alt 25. Apr 2022, 15:01
Hallo,

definitiv beim LoadLibraray. Das ist ja das komische.
Die DLL exportiert 3 Funktionen, debugging in der DLL is nicht. Wird nicht erreicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.550 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi DLL von 32 auf 64 Bit umstellen

  Alt 25. Apr 2022, 15:39
falsche Calling Convention
Das ist egal.

Unter Win64 gibt es bloß noch eine Convention. (andersweitige "alte" Angaben werden einfach vom Compiler ignoriert)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
TomyN

Registriert seit: 8. Nov 2006
Ort: Bayreuth
289 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: Delphi DLL von 32 auf 64 Bit umstellen

  Alt 25. Apr 2022, 20:01
Könnte es evtl. ein Problem mit der String-Codierung sein?
Ansonsten würden mir noch Records einfallen, die mit falscher Ausrichtung verwendet werden.
Den Tip, dass ganze erstmal aus einer Delphi-Anwendung heraus aufzurufen, halte ich für eine sehr gute Idee.

Baue auch gerade eine 32Bit Delphi DLL auf 64Bit um, da ist aktuell ehr das Problem, dass die Doku des aufrufenden 64Bit Programms nicht vorhanden ist, und ich so aus der 32Bit Doku 'Datentypraten' spielen darf.
Thomas Neumann
Meine Projekte
www.satlive.audio
www.levelcheck.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz