AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Verständnisfrage zur Package-Entwicklung in Delphi
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verständnisfrage zur Package-Entwicklung in Delphi

Ein Thema von SusiT · begonnen am 28. Jun 2022 · letzter Beitrag vom 1. Jul 2022
Antwort Antwort
SusiT

Registriert seit: 15. Mai 2014
40 Beiträge
 
#1

AW: Verständnisfrage zur Package-Entwicklung in Delphi

  Alt 30. Jun 2022, 13:28
Du hast jetzt noch ein paar interessante Punkte aufgetan, die ich mir durch den Kopf gehen lassen habe.

Unterschied zwischen installieren und nicht installieren. -> OK
Ausschalten der Packages wenn das Projekt diese nicht benötigt. -> OK

Da bekommt man Kringel im Kopf, wenn man diese ganzen Dateien die da irgendwie und irgendwo erzeugt werden versucht einem sinnvollen Zweck zuzuordnen.


.DCP Datei:
Diese ist das kompilierte Package File und damit wohl der wichtigste Part (neben der .Bpl) bei einem Package Projekt.
Beinhaltet alle DCUs vorkompiliert.
Je nachdem wie das Package kompiliert ist (Release oder Debug) werden die Release oder Debug DCUs da reinkompiliert und das aufrufende Hauptprogramm nimmt das was es bekommt.

.Bpl
Bibliotheksdatei zum Package, was genau beinhaltet diese Bibliothek?


Heißt, wenn dem Hauptprogramm ausschließlich die .DCP und die .BPL Dateien zur Verfügung gestellt werden, dann reicht es aus um mit dem Package zu arbeiten?



.DPK Datei:
ist die Quellcodedatei aus der die .DCP und .BPL erzeugt werden

Alles anderen Dateitypen
.PAS, .DCU, .Res usw. sind nur auf dem Rechner nötig, wenn man das Package auch selber entwickeln möchte.


So in etwas hattest du das auch beschrieben.

Viele Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Rolf Frei

Registriert seit: 19. Jun 2006
657 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Verständnisfrage zur Package-Entwicklung in Delphi

  Alt 30. Jun 2022, 16:27
Das DCP wird nur zum Compilieren in der IDE benötigt. Dein ausführbares Programm benötigt diese Datei nicht. Da wird die BPL benötigt und diese enthält den binären compilierten Programmcode deines Packages. Das ist wie eine DLL oder eine EXE. Was du aber zur Runtime auf dem Ziel-PC benötigst sind die restlichen Delphi BPL's die von deinem Package benötigt werden. (siehe required Abschnitt im Package Source)

Bin mir nicht ganz sicher ob es möglich ist, den ganzen Kram in ein einziges Package zu kompilieren, das dann aber nicht mehr in der IDE Verwendet werden kann, und dieses dann zur Runtime manuell zu laden. Hier habe ich aber leider keine Erfahrung damit und weiss nicht ob das überhaupt gehen würde, ohne die ganzen Delphi BPL's verwenden zu müssen.
  Mit Zitat antworten Zitat
SusiT

Registriert seit: 15. Mai 2014
40 Beiträge
 
#3

AW: Verständnisfrage zur Package-Entwicklung in Delphi

  Alt 1. Jul 2022, 08:44
Dafür das du dich damit nicht so gut auskennst, hast du dennoch ein sehr gutes Verständnis dafür. Ich denke ich habe jetzt, dank deiner Hilfe, alles soweit verstanden.
Viele Dank für die Mühen.

Es ist schon etwas anderes, irgendwas zu programmieren und solange rumzuprobieren bis es irgendwie und irgendwann funktioniert oder alles so zu verstehen, dass man genau weiß was zu tun ist um zum Ziel zu gelangen. Respekt davor

Vielen Dank!
  Mit Zitat antworten Zitat
SusiT

Registriert seit: 15. Mai 2014
40 Beiträge
 
#4

AW: Verständnisfrage zur Package-Entwicklung in Delphi

  Alt 1. Jul 2022, 08:53
Eine Frage vielleicht noch,

wie kommt man an soviel detailliertes Wissen zu diesem Thema. Ist das jahrelange Recherche auf eigene Faust? (und die passende Intelligenz ?)Wenn man sich die ganzen Einstellungen, Parameter, Dateitypen und Inhalte in der IDE anschaut, bin ich immer wieder fasziniert wie manche Programmierer scheinbar irgendwie alles wissen, egal wie abstrakt die Erklärungen dazu auch sind .

Wenn man selber googelt, dann gibt es teilweise soviel Input, der schwer auf einen verständnisvollen Punkt zusammenzuführen ist.

Was ich nicht meine, sind die grundlegenden Programmier-Basics die in jedem Anfängerbuch zu finden sind.

Viele Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz