AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken MySQL und Excel-Automatismen beim Interpretieren von SQL-Statements?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MySQL und Excel-Automatismen beim Interpretieren von SQL-Statements?

Ein Thema von Bernhard Geyer · begonnen am 4. Jul 2022 · letzter Beitrag vom 5. Jul 2022
 
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#8

AW: MySQL und Excel-Automatismen beim Interpretieren von SQL-Statements?

  Alt 4. Jul 2022, 17:56
Vielleicht kannst Du mit irgendwelchen "Strict Mode"s mySQL etwas in Deine Richtung dressieren. (Wobei das + von MS jetzt m.E. auch nicht DER Standard ist)
Die Strict Modes sorgen jedenfalls häufiger für solide Fehlermeldungen und Verhalten, wie man es im Standard / bei den anderen gewohnt ist.
Das kann vor allem hilfreich sein, wenn man im Testumfeld agiert.
Ich finde einen harten Fehler grundsätzlich sympathischer als solchen impliziten Konvertierungsmist, der sich überall durchzieht und dann erst beim Jahresabschluss auffällt.
Da ich nie freiwillig mit mySQL arbeiten würde, kann ich keine konkreteren Hinweise liefern.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz