AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein ReportMemoryLeaksOnShutdown:= True – Deutung der Speicherleck-Meldung

ReportMemoryLeaksOnShutdown:= True – Deutung der Speicherleck-Meldung

Ein Thema von Andreas13 · begonnen am 5. Jul 2022 · letzter Beitrag vom 8. Jul 2022
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.072 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: ReportMemoryLeaksOnShutdown:= True – Deutung der Speicherleck-Meldung

  Alt 6. Jul 2022, 08:18
An der Stelle auch für spätere Leser noch ein Hinweis:
Zum Beispiel bei anonymen Methoden ist es manchmal nicht möglich ein (sehr kleines) Speicherleck zu verhindern. In solch einem Fall kannst du mit RegisterExpectedMemoryLeak das Speicherleck ausblenden, so dass es nicht mehr in der Liste auftaucht.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Andreas13

Registriert seit: 14. Okt 2006
Ort: Nürnberg
730 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#2

AW: ReportMemoryLeaksOnShutdown:= True – Deutung der Speicherleck-Meldung

  Alt 6. Jul 2022, 09:00
Danke, Sebastian!
Es stellt sich für mich die neue Frage, ob FastMM4 alleine genügt und ob ich daher madExcept deinstallieren sollte? Dessen umfangreiche "leak reports" konnte ich leider weder deuten, noch haben sie mich auf eine heiße Spur gebracht.

Grüße, Andreas
Grüße, Andreas
Wenn man seinem Nächsten einen steilen Berg hinaufhilft, kommt man selbst dem Gipfel näher. (John C. Cornelius)
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.520 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: ReportMemoryLeaksOnShutdown:= True – Deutung der Speicherleck-Meldung

  Alt 6. Jul 2022, 09:05
Ich nehme immer madExcept, da bekomme gleich einen "schönen" Callstack.
Was davon kannst Du nicht deuten?
  Mit Zitat antworten Zitat
taveuni

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
542 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: ReportMemoryLeaksOnShutdown:= True – Deutung der Speicherleck-Meldung

  Alt 6. Jul 2022, 09:11
(..)Zum Beispiel bei anonymen Methoden ist es manchmal nicht möglich ein (sehr kleines) Speicherleck zu verhindern.(..)
Kann ich mir grad nicht vorstellen. Was wäre da ein Beispiel?
Die obige Aussage repräsentiert meine persönliche Meinung.
Diese erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Richtigkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
Andreas13

Registriert seit: 14. Okt 2006
Ort: Nürnberg
730 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#5

AW: ReportMemoryLeaksOnShutdown:= True – Deutung der Speicherleck-Meldung

  Alt 6. Jul 2022, 09:14
@Freimatz
Hallo,
FastMM4 sagte mir direkt, welche Routine den Speicherleck verursacht hat. Der viele Seiten lange Callstack von madExcept war für mich leider eher verwirrend. Auch war dort kein konkreter Hinweis für die eigentliche Ursache, oder ich habe diese vor lauter Bäumen nicht sehen können...

Die zwei madExcept Uralt-Videos auf der Homepage passen überhaupt nicht zur jetzigen Version und sind leider überhaupt keine Hilfe. Auch vermisse ich eine Art Tutorium für madExcept-Anfänger.

Grüße, Andreas
Grüße, Andreas
Wenn man seinem Nächsten einen steilen Berg hinaufhilft, kommt man selbst dem Gipfel näher. (John C. Cornelius)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rolf Frei

Registriert seit: 19. Jun 2006
657 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: ReportMemoryLeaksOnShutdown:= True – Deutung der Speicherleck-Meldung

  Alt 6. Jul 2022, 11:25
Ich habe vor langer Zeit auch mal MadExcept genutzt, aber heute nutze ich den nicht mehr. Zur Fehlersuche reicht mir FastMM4 völlig aus. Das fertige Programm kompiliere ich dann mit dem Delphi internen FastMM4.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.467 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: ReportMemoryLeaksOnShutdown:= True – Deutung der Speicherleck-Meldung

  Alt 6. Jul 2022, 12:46
Hallöle...
Zitat:
Zur Fehlersuche reicht mir FastMM4 völlig aus
...einen Callstack per Mail geschickt vom User ist nicht notwendig?
  Mit Zitat antworten Zitat
Rolf Frei

Registriert seit: 19. Jun 2006
657 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: ReportMemoryLeaksOnShutdown:= True – Deutung der Speicherleck-Meldung

  Alt 6. Jul 2022, 17:10
Nein. Bei mir teste ich das Programm, nicht der Kunde. Wenn da mal was ist, sind das übersehene Kleinigkeiten, die mit einer genauen Anleitung wie es zum Fehler kommt, immer schnell behoben sind. Habe all die Jahre, seit denen ich mit Delphi programmiere (seit Delphi 1), noch nie einen Callstack benötigt.

Memoryleaks gibt es generell keine bei dem Kunden, dafür sorge ich schon zur Programmierzeit mit sauberem Coden (immer abgesichertes Erstellen und Freigeben von Objekten, etc.). Eine Anwendung die Memoryleaks produziert, wird garnicht erst an Kunden ausgeliefert, sondern vorher gründlich getestet und bereinigt.

Geändert von Rolf Frei ( 6. Jul 2022 um 17:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.583 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: ReportMemoryLeaksOnShutdown:= True – Deutung der Speicherleck-Meldung

  Alt 6. Jul 2022, 17:21
Nutzt du kein INDY/DataSnap? Da sind Speicherlecks drin.

Aber die bekam man nicht weg, also wurden sie einfach auf die Blacklist (RegisterExpectedMemoryLeak) gesetzt, damit sie niemanden stören.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz