AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein ReportMemoryLeaksOnShutdown:= True – Deutung der Speicherleck-Meldung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ReportMemoryLeaksOnShutdown:= True – Deutung der Speicherleck-Meldung

Ein Thema von Andreas13 · begonnen am 5. Jul 2022 · letzter Beitrag vom 8. Jul 2022
 
Andreas13

Registriert seit: 14. Okt 2006
Ort: Nürnberg
730 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#18

AW: ReportMemoryLeaksOnShutdown:= True – Deutung der Speicherleck-Meldung

  Alt 7. Jul 2022, 22:34
Hallo again,
vom ursprünglichen Speicherleck (24 x 68 Bytes) konnte ich mit FastMM4 auf Anhieb 21 Fragmente beheben. Die restlichen 3 x 68 Bytes sind aber sehr hartnäckig:
This application has leaked memory. The small block leaks are (excluding expected leaks registered by pointer): 53 - 68 bytes: Unknown x 3
und ich kann sie leider immer noch nicht genau aufspüren.

Mir kommt bereits die erste (s. Bild-1.jpg) der drei Meldungen etwas merkwürdig vor:
1):
415802 [FastMM4.pas][FastMM4][CalculateHeaderCheckSum$qqrp29Fastmm4.TFullDebugBl ockHeader][9143]

Wieso erscheint auch FastMM4 in dieser Liste? FastMM4 steht bei mir in meiner uses-Liste an der ersten Stelle:
Delphi-Quellcode:
uses
  {$IfDef DEBUG}
    FastMM4,
  {$EndIf }
  System.SysUtils,
  Winapi.MMSystem,
  PDBiA_Type,
  PDBiA_Mathe
Hat etwa auch FastMM4 einen "eigenen" Speicherleck?

2):
5D3A35 [MP_Real.pas][mp_real][mpf_initp3$qqrr17Mp_types.mp_floatt1t1i][3756]
MP_Real.pas steht gar nicht in der uses-Liste des Projektes, sondern in der von PDBiA_Mathe.pas.

Im ersten der drei Abschnitte der Fehlerberichte fehlt die Zeile
5FDC1D [PDBiA_Mathe.pas][PDBiA_Mathe][MPAF_Init$qqrr17Mp_types.mp_floatt1t1i][19140], in den darauffolgenden zwei ist sie bereits (korrekterweise) vorhanden (s. Bild-2.jpg). Den „memory dump” habe ich hier weggelassen: Ich kann damit leider gar nichts anfangen, genau so wie mit der allocation number.

Allerdings bemängelt auch madExcept 3 gleichgroße Speicherlecks, nur mit einer viel längeren Liste von Procedure-Aufrufen.

3):
Merkwürdig ist auch, daß in der Übersichtsmeldung stets von "53 - 68 bytes" die Rede ist, im Detail-Bericht es aber immer genau 68 Bytes sind. Was stimmt jetzt? (Die vermutliche Speicherleck-verursachende Routine mpf_initp3(..) belegt eigentlich nur 3-mal 24 = 72 Bytes.)

Vielleicht hat jemand von Euch noch eine weitere rettende Idee?

Danke & Grüße
Andreas
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild-1.jpg (154,7 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild-2.jpg (124,6 KB, 15x aufgerufen)
Grüße, Andreas
Wenn man seinem Nächsten einen steilen Berg hinaufhilft, kommt man selbst dem Gipfel näher. (John C. Cornelius)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz